Zum Inhalt springen

Große Wissenslücken in Bereich Netzwerk


azubi2006

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

Bin Azubi zum FISI im 2.Lehrjahr.

Ich hatte schon von Anfang an große Probleme was den Bereich Netzwerk angeht.

Es ist so,ich muss in diesem Bereich unbedingt mir mehr Wissen aneignen.

Und ich bin ein Dickkopf,und ehrgeizig obendrein auch noch,aber ich versteh folgendes nicht... (ich weiss das ist für viele hier beschämend das sowas einfaches gefragt wird,aber ich hab euch gewarnt,ich hab Netzwerkmäßig nicht viel drauf)

Angenommen ich habe (laut wikipedia.de) eine IP Adresse 130.94.122.195/27

Die /27 steht ja für die Subnetmask, also 255.255.255.224 -> da 27 Bits,stimmts?

So...

Ich weiss aber im Grunde immernoch nicht was:

- ein Hostteil

- ein Netzwerkteil ist

desweiteren verstehe ich folgenden Abschnitt nicht..:

"....wobei die größte Adresse per Definition für den Broadcast reserviert ist und die kleinste Adresse das Netzwerk selbst beschreibt...."

-> ist das immer so? Ist die größte Adresse der Subnetmask automatisch immer der Braodcast? Und der kleinste immer das Netzwerk?

"...Sie zählen daher nicht zu den frei nutzbaren Adressen. Im obigen Beispiel endet die größtmögliche Host-Adresse mit dem Oktett 11011111 (dezimal: 223), die kleinste Host-Adresse mit 11000000 (dezimal: 192). Der Default-Gateway hat oft die größte oder kleinste nutzbare IP-Adresse im Netzwerk..."

Die größtmögliche Host-Adresse ist 223,klar... weil 224 ja Broadcast ist,stimmts?

Aber die 192,wieso ist das die kleinste?

Weil 192 der kleinste Netzwerkteil ist,der zugeteilt werden kann?

So,das wären erstmal meine paar Fragen.

Ich muss zugeben,mir ist das saupeinlich hier zu fragen,weil das standartwissen ist eigentlich.

Ich danke euch schonmal fürs durchlesen und evtl. fürs antworten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Im obigen Beispiel endet die größtmögliche Host-Adresse mit dem Oktett 11011111 (dezimal: 223), die kleinste Host-Adresse mit 11000000 (dezimal: 192). Der Default-Gateway hat oft die größte oder kleinste nutzbare IP-Adresse im Netzwerk..."

...192 ist hier die Netzadresse eines der vier Subnetze, nicht wie angegeben die kleinste Hostadresse.

Schau mal hier rein: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=34655

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du hast lücken? kein problem, dafür gibts super gute bücher.

ich empfehle von Matthias Hein TCP/IP isbn 3826640942

mir hat das während meiner ausbildung sehr gute dienste geleistet.

Da ist wirklich alles drin . kostet zwar ca 55 euro, lohnt sich aber wie ich finde.

aber geschmäcker sind ja verschieden...............

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

Hab mich jetzt seit mehreren Tagen schlau gemacht zu Thema Netzwerk und allem was dazugehört,aber ich bekomme die Berechnungen nicht hin,d.h. angenommen ich habe eine bestimmte IP und die Subnetmask dazu,dann weiss ich nicht wie ich die erste bzw. letzte Adresse ausrechnen kann.

Wie geht das?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... angenommen ich habe eine bestimmte IP und die Subnetmask dazu,dann weiss ich nicht wie ich die erste bzw. letzte Adresse ausrechnen kann. Wie geht das?

angenommen du hast folgenden Netzbereich: 172.16.0.0/16

Längenpräfix (LP) 16 entspricht der SN 255.255.0.0.

Dieses Netz willst du in 5 Subnetze unterteilen. um mind. 5 subnetze zu bekommen brauchst du mind. 3 bits, denn mit 3 bits kannst du 2^3=8 subnetze machen.

die ersten 16 bits sind ja schon im LP für den Netzanteil festgelegt. nun nimmst du das dritte oktett und knappst die ersten 3 bits ab. so bekommst du:

172.16.000|00000.0 -> wobei die Pipe ("|") Host- und Netzanteil trennt.

deine subnetze sehen jetzt wie folgt aus:

1.subnetz = 172.16.001|00000.0 = 172.16.32.0

2.subnetz = 172.16.010|00000.0 = 172.16.64.0

3.subnetz = 172.16.011|00000.0 = 172.16.96.0

4.subnetz = 172.16.100|00000.0 = 172.16.128.0

5.subnetz = 172.16.101|00000.0 = 172.16.160.0

analog dazu subnetz 6-8

anmerkung: das erste SN kann bei neuerer Hardware auch 172.16.0.0 sein, 172.16.32.0 dann das zweite und so weiter. wir haben unsere lehrer gefragt, wie ers haben will :-)

im folgenden gehe ich von meiner liste oben aus.

hoffe, das ist bis hierhin verständlich :-)

der erste rechner im 1. SN wäre dann

172.16.001|00001.0 = 172.16.33.0

der letze:

172.16.001|11111.254 = 172.16.63.254

-----

der zweite rechner im 2. SN wäre dann

172.16.010|00001.0 = 172.16.65.0

der letze:

172.16.010|11111.254 = 172.16.95.254

und so weiter ... ist ein bisschen rumrechnerei mit den bits, aber nach etwas übung kommt fluppt dat dann.

hoffe mal, ich habe mich nirgendwo vertippt, wenn ja so möge man mir das verzeihen.

mfg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

der erste rechner im 1. SN wäre dann

172.16.001|00001.0 = 172.16.33.0

-----

der zweite rechner im 2. SN wäre dann

172.16.010|00001.0 = 172.16.65.0

Ähm,

also ich seh das anders :floet:

1. Rechner im ersten Subnetz -> 172.16.32.1 (172.16.001|00000.00000001)

1. Rechner im zweiten Subnetz -> 172.16.64.1 (172.16.010|00000.00000001)

(schließlich betrachtest du nur das erste Oktett des Hostteils, das zweite (kleinerwertige) ist bei dir aussen vor

:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...