Zum Inhalt springen

DDOS Angriff simulieren


Georg_K

Empfohlene Beiträge

Moin Moin, folgendes Szenario:

Ein anderer Azubi und ich wollen aus unserer Firma heraus meinen Homeserver mit einem DDOS Angriff "bombardieren".

Chef hat alles abgesegnet, sprich es läuft alles im legalen Rahmen ab :).

Nach stundenlangem Googlen,weiss ich zwar wie so ein Angriff ungefähr abläuft, jedoch nicht,was für Tools ich nehmen muss usw.

Ich weiß, das sowas hier nicht gern gesehen ist, daher frag ich auch nicht nach einem "How to" sondern nur nach einem kleinen Tip wonach ich in Google suchen muss, um vielleicht ein wenig schlauer zu werden :).

Falls auch dies hier fehl am Platz sein sollte, tuts mir leid und ich bitte die Mods diesen Thread wieder zu closen.

Möchte nix böswilliges damit anstellen,nur sowas selbst mal "miterleben". Workstations haben wir genug,wir können notfalls noch ein paar andere Rechner (über andere IP`S) von andern Azubis mit einbinden.

Viele Grüße

Georg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein anderer Azubi und ich wollen aus unserer Firma heraus meinen Homeserver mit einem DDOS Angriff "bombardieren".

DDOS heißt: Viele Rechner "bombardieren" einen Rechner. Meist einige hundert bis tausend (oder noch mehr). (Das müssen nichtmal fehlerhafte Pakete sein o.ä.)

Groß Suchen musst du nicht, ein einfaches Ping von tausenden Rechnern auf deinen sollte reichen, um ihn von außen unerreichbar zu machen. Mit 2 Rechnern hingegen wird dein Rechner daheim eher müde darüber lächeln ;)

Eine Rolle spielt dabei auch die Bandbreite, mit der du angebunden bist. Ein 56K-Modem bekommst du schneller ruhig gestellt, als ein Modem an einem 6MBit Anschluss.

EDIT:

Auch genug Anfragen (ganz normale Anfragen) auf einen Webserver z.B. können diesen unerreichbar machen, man kann das somit auch als (D)DOS bezeichnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...