Zum Inhalt springen

Darstellungsprobleme mit MAC


Patrick.Karre

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich erstelle gerade eine Website, die auch in der Windows-Welt super und korrekt dargestellt wird. Allerdings wenn die gleiche Seite mit einem MAC geöffnet wird, werden Banner nur teilweise und DIV-Abschnitte an falschen Positionen dargestellt.

Ich habe schon dazu geraten etwas vernüftiges zu kaufen, leider fande das mein Auftraggeber nicht lustig :rolleyes:

Gruß aus Hanau

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus,

Du kannst Deinem Auftraggeber ja mal raten, einen richtigen Webentwickler zu beschäftigen. Ich würde an Deiner Stelle den Fehler bei Dir suchen und nicht am System.

Aber zum Problem ist wirklich ein wenig Code plus der verwendete Browser nötig. Bei mir auf den Macs hier passen nämlich so ziemlich alle Websites (ausser die "optimiert für IE 6 mit 1024 x 768).

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@kingofbrain:

Danke für deinen guten Tipp. Das der Fehler an meinem Code liegt, kann ich mir schon selbst denken. Und bisher waren eigentlich auch alle zufrieden mit meiner Arbeit. Aber ich werde deinen Vorschlag in erwägung ziehen.

@Rest:

Ich habe leider die Quellcodes auf meinem anderen Rechner und werde diese einfach mal heute Abend posten.

Ich denke es liegt an den CSS-Dateien. Ich habe diese bisher immer nur für den IE optimiert. Denke hier muss ich einiges anpassen.

Gruß aus Hanau

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hätte man sich auch verkneifen können, oder? :rolleyes:
Find ich nicht, ich meine das weiß ja wohl jeder Web-Entwickler, dass es Standards gibt an die man sich besser hält, und dass es Browser, wie z. B. die IE-Familie, gibt, die diese Standards nicht beherrschen. Und dann pauschal die Schuld auf einen der besten PCs zu schieben find ich auch bescheuert.

Und außerdem, wie soll man da helfen. Es wurde hier einfach ein Thread eröffnet, der zur Hälfte aus Stuss besteht und zur anderen Hälfte noch nicht mal aus einer Fragestellung, sondern aus einer Information. Was soll man denn da antworten?

Ich erstell demnächst auch nu noch Threads, in denen ich schreibe:

Hallo! Ich erstelle grade eine Webseite. Und die funktioniert in jedem Browser. Gruß, Tobias

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie persönlich doch immer noch die Leute im Bezug auf Präferenzen für OS's und Computersysteme reagieren...

Webanwendungen sind nun mal leider so gestrickt, dass sie nach Browser und Plattform variieren; darauf sollte man als Webentwickler natürlich Rücksicht nehmen - tun nur viele leider nicht und das nicht weil sie nicht könnten, sondern, weil sie schlichtweg nicht die Zeit (= das Budget) haben, auf andere (vielleicht wirklich bessere) Browser/Systeme Rücksicht zu nehmen.

Auf über 90% der PCs läuft nunmal ein Windows mit einem Microsoft Browser... damit habe auch ich mich mittlerweile abgefunden.

Die Empfehlung, "sich mal was Vernünftiges" zu kaufen, ist sicherlich unglücklich und zum Auftraggeber vielleicht sogar dumm. Umgekehrt hätte man sich vielleicht vorher gemeinsam ausdefinieren können/müssen/sollen, auf welchen Systemen das ganze gut aussehen soll. Dabei ist es nur logisch, dass der Arbeitsaufwand und damit das Budget steigen muss, je mehr Systeme dann genannt werden.

Persönlich hasse ich auch die Seiten mit "...wurde optimiert für Internet Explorer auf 1024x786", aber umgekehrt mache ich mir auch selten die Mühe, mehr als den IE und den Firefox zu prüfen, wenn ich nicht ausdrücklich darum gebeten werde...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf über 90% der PCs läuft nunmal ein Windows mit einem Microsoft Browser... damit habe auch ich mich mittlerweile abgefunden.

Naja, das stimmt ja so auch nicht, im Web-Barometer wird die Verbreitung vom IE mit 73% angegeben. Die Verbreitung von Mozilla basierten Browsern beträgt glatt 20%: http://www.webhits.de/?http://www.webhits.de/cgi/browshow.pl

Wenn man sich dazu die Kurven ansieht, stellt man fest, das dieser Trend sich durchaus fortsetzt.

Also ich kann es mir nciht leisten auf 1/5 aller Webbenutzer zu verzichten. Außerdem ist es ja garnicht so aufwendig die Seiten in jedem Browser gleich aussehen zu lassen. Man muss sich nur an den Standard halten und nicht Standard-konforme Browser dann fixen, was normalerweise nciht mehr als vielleicht 10 Zeilen CSS extra ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

meine Aussage bzgl. MAC´s sollte ein Scherz sein. Selbstverständlich habe ich meinem Auftraggeber nicht zu einem PC geraten.

Leider habe ich bisher einfach nur Seiten für den IE erstellt. Dies war bisher auch die größte Zielgruppe. Jetzt stellt sich das Problem das die Website auf mehreren Systemen arbeiten muss.

Ich hatte anfangs keinen Quellcode dazu geschrieben, weil ich dachte, es könnte mit einer groben Beschreibung ausreichen. Den Quellcode reiche ich natürlich nach.

Ich verwende CSS-Dateien und arbeite mit Pixel abmessungen. der größte Teile der seite wird dementsprechend dargstellt. Ich denke auch, dass genau hier das Problem liegt.

Ich wollte keine Grundsatzdiskussion für BS-Systeme auslösen. Um ehrlich zu sein, ist es mir vollkommen egal welches System wo im einsatz und welches für jemanden besser oder schlechter ist.

Gruß aus Hanau

Patrick

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mit Mozilla Firefox und IE deckt man die meisten ab; aber es kommt eben doch vor, dass der Kunde intern Opera vorschreibt, usw. usf...

Komme selbst allerdings auch eher aus dem Bereich Desktopanwendungen und drifte immer mehr in Projektkoordination ab... da stellen sich diese Probleme zum Glück selten. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oha!

Dann werde ich mal geraderücken.

1. Ich habe meinen Satz mit der Empfehlung eines besseren Entwicklers genauso provokant (und damit ebenso unernst) gemeint, wie der OP. Ich dachte das kommt durch, aber scheinbar sollte ich mich mehr mit den Smilies rechts beschäftigen. :)

2. Das Browser und OSs unterschiedlich sind, sollte jedem klar sein. Mir ist es klar, mir ist auch wurscht, welches OS jemand benutzt. Ich verwende hier in der Arbeit OS X und Windows, daheim Linux, schon allein deshalb kann und will ich kein OS-Fanatiker (à la Heise) sein. Das Originalposting hat für mich halt die - durchaus witzig gemeinten und auch verstandenen - Züge eines "Ausser Windows alles blöd" gehabt - auf das habe ich reagiert. Das es so nicht gemeint war, habe ich durchaus verstanden und durch meine Antwort wie der Tobias auf fehlende Informationen verweisen wollen.

Aber - um es abzuschliessen - wenn der OP heute von daheim noch ein wenig Code postet, sollte das Problem ja durchaus schnell zu beheben sein.

Peter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der designer unserer firma hat auch einen mac. deswegen muss ich selbst auch immer kräftig an verschiedenen systemen und browsern testen um ihn zufrieden zu stellen.

am besten gelingt mir das aber tatsächlich so, dass ich auf meinem windows pc auf firefox entwickle. wenn es da gut is, dann isses das auch fast immer "auf dem mac", also im safari oder auch dort auf dem firefox.

erst danach gehe ich her und schau mir das ganze für den IE an, und versuche dann eventuelle fehler auszumerzen.

vielleicht hilft das etwas weiter. ich fahre seitdem ganz gut damit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...