Zum Inhalt springen

Bewerbung um Ausbildungsplatz


Empfohlene Beiträge

Servus,

wäre nett wenn Ihr euch mal meine Bewerbung zu einem Ausbildungsplatz als FI(AE) anschauen würdet, vielen Dank.

Kritik ist immer erwünscht, ist das erste Mal dass ich eine Bewerbung schreibe, hat leider mit Studieren nicht so geklappt wie erhofft :cool:

Weiss nicht ob das eventuell etwas kurz ist, bzw. ob ich vielleicht etwas wenig zu mir sage...

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker (Anwendungsentwicklung)

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich die Stellenausschreibung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung auf Ihrer Internetseite gelesen und bewerbe mich bei Ihnen um diesen Ausbildungsplatz.

Ihr Firmenprofil hat mich sehr angesprochen, Sie bieten Ihren Kunden individuelle und systemunabhängige Lösungen und nutzen dabei neue wie auch bewährte Technoligien. Auch Ihr Konzept der Durchführung einer Prozessoptimierung vor der Implementation hat mich von Ihrer Arbeit als leistungsfähiger Softwareentwickler überzeugt. Daran möchte ich gerne teilhaben und erhoffe mir mein bisheriges Wissen ausbauen und vertiefen zu können.

Persönlich beschäftige ich mich seit meiner Jugend mit Computern und behersche zudem moderne Programmiersprachen wie C#, VB.NET, Java, PHP; die ich mir größtenteils im Selbststudium beigebracht habe. Zu meinen Stärken gehört analytisches Denken, schnelles und sicheres Einarbeiten in komplexe Strukturen ist mir zudem nicht fremd. In meiner dreijährigen Erfahrung als Werkstudent bei XYZ habe ich gelernt Anwendungen entsprechend der Kundenwünsche zu planen und zu entwickeln. Auch kann ich mich schnell in fremde Probleme einarbeiten und lösen, was neben der Wartung und Weiterentwicklung eines Java-Frameworks zur Verkaufssimulation in meiner Anstellung als Tutor am Lehrstuhl für Softwaretechnologie der Inhalt meiner Arbeit war.

Ich würde mich freuen Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung

Sehr geehrte Damen und Herren, Ansprechpartner herausfinden

mit großem Interesse habe ich die Stellenausschreibung zum Fachinformatiker mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung auf Ihrer Internetseite Internetpräsenz gelesen und bewerbe mich bei Ihnen um diesen Ausbildungsplatz. weglassen

Ihr Firmenprofil hat mich sehr angesprochen, Sie bieten Ihren Kunden individuelle und systemunabhängige Lösungen und nutzen dabei neue wie auch bewährte Technoligien. Auch Ihr Konzept der Durchführung einer Prozessoptimierung vor der Implementation hat mich von Ihrer Arbeit als leistungsfähiger Softwareentwickler überzeugt. Daran möchte ich gerne teilhaben und erhoffe mir mein bisheriges Wissen ausbauen und vertiefen zu können.

Persönlich beschäftige ich mich seit meiner Jugend mit Computern und behersche zudem moderne Programmiersprachen wie C#, VB.NET, Java, PHP; die ich mir größtenteils im Selbststudium beigebracht habe. Zu meinen Stärken gehört analytisches Denken, schnelles und sicheres Einarbeiten in komplexe Strukturen ist mir zudem nicht fremd. In meiner dreijährigen Erfahrung als Werkstudent bei XYZ habe ich gelernt Anwendungen entsprechend der Kundenwünsche zu planen und zu entwickeln. Auch kann ich mich schnell in fremde Probleme einarbeiten und lösen, was neben der Wartung und Weiterentwicklung eines Java-Frameworks zur Verkaufssimulation in meiner Anstellung als Tutor am Lehrstuhl für Softwaretechnologie der Inhalt meiner Arbeit war.

Ich würde mich freuen Ihr Interesse geweckt zu haben und freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Warum Studium abgebrochen?

Und mal andere Bewerbunge inkl. Tipps durchlesen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du greifst zum Telefon und rufst dort an und fragst nach dem Ansprechpartner

Muss ja auch so schwer sein :rolleyes:

Wenn die bewerbung an eine bestimmte Person gerichtet ist, dann steht es für gewöhnlich da. Dennoch, ja es stimmt, gibt es Unternehmen, die keine Ansprechpartner angeben, weil es halt nunmal nicht direkt nen festgelegten Arbeiter gibt der sich das anschaut.

Manchmal stehen sogar 2-3 Ansprechpartner da, wo man denke ich entweder an einen schreibt oder auch Sehr geehrte Damen & Herren....

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das irgendwie positiv unterbringen. Frag mich nur nicht wie :(

Naja, das steht doch letztendlich auch im Lebenslauf. Macht die Bewerbung so gesehen ja nicht attraktiver.

Bin ausserdem gerade noch dabei das alles etwas kürzer und knackiger zu fassen. Der Leser soll ja nicht beim Lesen einschlafen :schlaf:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Eine nicht erbrachte Leistung positiv rüberzubringen ist nahezu unmöglich.

Für die Bewerbung an sich kann ich leider nicht allzu viele Tipps geben, schreibe selbst grad meine ersten Bewerbungen da ich mein Studium auch abbrechen will..

Bei google zum Beispiel gibt es sehr viele lesenswerte Artikel zu diesem Thema.

Z.b solltest du nicht unbedingt versuchen zu begründen warum du deine Prüfung nicht bestanden hast sondern begründen warum du es heute besser machen kannst.

Für manche Unternehmen stellt ein abgebrochenes Studium auch nicht den großen Minuspunkt dar wenn plausibel erklärt werden kann wieso abgebrochen wurde. (Oftmals mangelnde Praxis, aber nur selten mangelnde Motivation)

So erhoffen sich einige Unternehmen das die trotz allem erlangten Dinge während eines Studiums in einer Ausbildung fruchten können.

Ich versuche meine Bewerbung mit diesen Hintergedanken zu schreiben.

Hoffe das bringt dich etwas weiter..

Mfg

Velouria

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]

Ihr Firmenprofil hat mich sehr angesprochen, Sie bieten Ihren Kunden individuelle und systemunabhängige Lösungen und nutzen dabei neue wie auch bewährte Technologien. Auch Ihr Konzept der Durchführung einer Prozessoptimierung vor der Implementation Heißt es nicht Implementierung? hat mich von Ihrer Arbeit als leistungsfähiger Softwareentwickler überzeugt. Daran möchte ich gerne teilhaben und erhoffe mir mein bisheriges Wissen ausbauen und vertiefen zu können.

Persönlich beschäftige ich mich seit meiner Jugend mit Computern und beherrsche zudem moderne Programmiersprachen wie C#, VB.NET, Java, PHP; die ich mir größtenteils im Selbststudium beigebracht habe. Zu meinen Stärken gehört analytisches Denken, schnelles und sicheres Einarbeiten in komplexe Strukturen ist mir zudem nicht fremd. Liest sich sehr seltsam. In meiner dreijährigen Erfahrung als Werkstudent bei XYZ habe ich gelernt Anwendungen entsprechend der Kundenwünsche zu planen und zu entwickeln. Auch kann ich mich schnell in fremde Probleme einarbeiten und lösen, was neben der Wartung und Weiterentwicklung eines Java-Frameworks zur Verkaufssimulation in meiner Anstellung als Tutor am Lehrstuhl für Softwaretechnologie der Inhalt meiner Arbeit war. Viel zu lang!

Ich würde mich freuen Ihr Interesse geweckt zu haben und Weg damit freue mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Ansprechpartner herausfinden

Es muss nicht bedingt ein Ansprechpartner vorhanden sein.

Wenn kein Name etc angegeben ist, ist "Sehr geehrte Damen und Herren,..." richtig.

@Chiisana: Ich muß Smoky zustimmen.

Ich habe bei fehlenden Ansprechpartnern angerufen, um die Namen zu ermitteln. Sehr häufig wurde mir mitgeteilt, das es keine direkten Ansprechpartner gibt. Das mache halt derjenige, der die Bewerbung zuerst in die Finger bekommt.

Manchmal stehen sogar 2-3 Ansprechpartner da, wo man denke ich entweder an einen schreibt oder auch Sehr geehrte Damen & Herren.
Dann nimmt man i.d.R. den ersten Namen. Aber dann auf keinen Fall Sehr geehrte Damen & Herren!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...