Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo leute,

ich habe mir eine VB.NET Anwendung geschrieben. auf manchen XP-Systemen funktioniert diese prima, auf anderen kommt folgende Fehlermeldung:

citrixinstallfehler7cn.jpg

weiß jemand woran das liegt und wie ich dieses problem beheben kann?

danke

Joachim

Hi,

ist auf dem Zielsystem das passende Framework installiert?

  • Autor

ich fürchte nein.

versuch ich gleich mal obs damit dann geht.

kann ich meine anwendung auch irgendwie so ummodellieren dass dieses update nicht installiert sein muss?

es sollte ein client sein der auf möglichst vielen systemen funktionieren soll.

lg

jasso

Naja, Dein Programm benötigt ja schon die benötigten Systemdateien (wie bei Java die entspr. VM), um lauffähig zu sein.

Setup machen, Framework mit rein, erst Framework installieren, dann Applikation.

hast du es vielleicht auf SP1 geschrieben und versucht es auf SP2 zu installieren?

das Problem war doch schon gelöst ;)
Ooooch, ich habe aber auch noch ne möglich Ursache :(

.NET 1.1 ist installiert und es wurde unter .NET 2.0 entwickelt

  • Autor

:D

um mal auf den aktuellen stand zu bringe.

habe das aktuelle .net framework installiert und siehe da --> es lief.

leider kann ich mit dem client nicht immer die vielen mbs des .net framework-updates mitschicken, da das ganze downgeloadet werden soll und wir tatsächlich noch kunden mit modem haben.

lg

jasso

es gibt eine möglichkeit richtige exe Dateien aus einer .NET Anwendung zu erstellen. Da ist irgendein Linker bei Visual Studio dabei

Nein, so etwas ist nicht dabei und eigentlich ist dies nicht von den Erfindern beabsichtigt (wenn es das wäre, würde diese Variante ganz regulär unterstützt werden). Es gibt IMO zwar von Drittanbietern solche Tools (wie gut es funktioniert kann ich nicht beurteilen, ich habe deratige Tools noch nicht verwendet), aber letztlich würde ich immer dazu raten das benötigte Farmework normal zu installieren.

leider kann ich mit dem client nicht immer die vielen mbs des .net framework-updates mitschicken, da das ganze downgeloadet werden soll und wir tatsächlich noch kunden mit modem haben.

Dem Kunden eine CD schicken. Abgesehen davon: Sonstige Updates installiert er doch hoffentlich?

  • Autor
Dem Kunden eine CD schicken.
nicht möglich. zu viele kunden
Abgesehen davon: Sonstige Updates installiert er doch hoffentlich?
würd ich mich nicht drauf verlassen. es sind sogar vereinzelt noch win98 versionen im einsatz.
nicht möglich. zu viele kunden

Kann ich nicht nachvollziehen.

Nein, so etwas ist nicht dabei und eigentlich ist dies nicht von den Erfindern beabsichtigt (wenn es das wäre, würde diese Variante ganz regulär unterstützt werden).

Doch gibt es und ist auch bei Visual Studio dabei.

Ich hatte zwar irgendwie einen anderen Namen auf der Zunge aber anscheinend heißt das programm dafür NGEN.exe. In einer der letzten IX Sonderausgaben über .Net stand auch was dazu drin und wenn ich mich recht erinne hab ich das Programm schon bei der ersten VS Version mit .NET gesehen.

Das gilt auch für die häufig aufgebrachte Idee, das .NET Framework-Tool NGEN.EXE einzusetzen: Hiermit können Sie aus assembliertem MSIL-Code nativen, hardwareabhängigen Code erzeugen - ein Prozess, der idealerweise zwecks Plattformunabhängigkeit und Hardwareoptimierung eigentlich beim ersten Aufruf der Codebestandteile ("Just In Time - JIT") auf dem Zielrechner durchgeführt werden sollte. NGEN.EXE entfernt dabei aber weder MSIL-Code noch Metadaten aus dem resultierenden "Native Image"; das grundlegende Problem bleibt hiermit also unverändert bestehen.

MSDN

Wenn ich dran denke gucke ich morgen aber nochmal ob das wirklich das ist was ich meine.

Doch gibt es und ist auch bei Visual Studio dabei.

Nein.

Ich hatte zwar irgendwie einen anderen Namen auf der Zunge aber anscheinend heißt das programm dafür NGEN.exe.

Ngen erzeugt vorab für das System optimierten code, so dass er nicht während der Laufzeit vom JIT-Compiler erzeugt werden muss. Dadurch ist die erste Ausführung schneller.

Du hast danach aber noch immer keinen eigeständig lauffähigen Code, sondern brauchst immer auch die Ausgangsassemblies und natürlich die Laufzeitumgebung und Klassenbibliothek.

Ngen gehört nicht zum Visual Studio sondern ist Teil der .NET Umgebung.

Wenn ich dran denke gucke ich morgen aber nochmal ob das wirklich das ist was ich meine.

Ist es nicht. Kannst mir glauben ;)

guten morgen,

mit dem VS2003 und dem VS2005 ist es möglich das projekt zu publishen. dabei kann man alles mitgeben und installieren lassen, was man will. auch das .net framework.

@jasso: soweit ich weiß läuft das .net framework nicht auf nem win98 system. von daher dürfte es sehr schwierig sein dort seine .net anwendung zum laufen zu bringen. kann aber sein, dass ich mich irre.

MfG

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.