Zum Inhalt springen

Rechner erreichen sich nicht ?


Redy

Empfohlene Beiträge

Hi Leute!

Ich hab da nen kleines Problem mit dem Netzwerk von nem Bekannten.

Er hat sich ne Fritzbox zugelegt und seine beiden Rechner drangehängt. Soweit funktiniert auch alles, die Fritzbox erkennt die Rechner, vergibt schön IP's, VOIP funktiniert auch und die rechner kommen auch ins Internet. Nur erreich sich die beiden Rechner untereinander nicht, sie können sich noch nichtmal anpingen.

Ich dachte zuerst es würde irgendwie an der Fritzbox liegen, allerdings erreichen sich die rechner auch nicht, wenn ich sie direkt mit nem crossover verbinde.

Betriebssystem ist auf beiden Rechnern Windows XP, einmal Home und einmal Professional. Das eine ist nen uralter 600Mhz Athlon mit irgendeiner 0815 Netzwerkkarte und das andere irgend nen A64 mit ner Onboardnetzwerkkarte vom nforce chipsatz.

Habt ihr irgendwelche Ideen woran es liegen könnte, dass die rechner sich nichtmal pingen können ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm jo, auf dem neueren Rechner ist irgend sone dolle Nortonfirewall drauf, an der ich am besten nix umstellen soll, weil der Typ ist son kleiner Sicherheitsvernatiker. Aber ich werde die testweise wohl trotzdem mal ausschalten.

Kann die Firewall denn echt verhindern, dass sich die Rechner überhaupt pingen können ?

Hmm unter welchem Menüpunkt könnte man diese Option in der Fritzbox denn finden ? Ich hab da nämlich noch nix gesehen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst die Errechbarkeit auch ohne ping testen, wenn auch dann auf einem Layer tiefer. Mach direkt nach dem ping ein "arp -a" in der cmd.exe. Wenn die IP des anderen Rechners mit vollständiger Hardware-Adresse auftaucht, erreichen sich die Rechner auf Ethernetebene. Das geschieht auch wenn der Zielrechner nicht auf echo requests Antwortet.

Wenn die HW-Adresse aber nicht auftaucht hast du ein ernsthaftes Problem.

Und natürlich kann die Firewall ICMP echo requests blockieren :) Das ist ja ihr Job sowas zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, das werde ich auch mal ausprobieren.

Also falls sich die Recher auf Ethernetebene erreichen könnten, dann müsste es doch eigentlich an der Firewall liegen, dass sie nicht Komunizieren können oder ?

Dann noch ne andere Frage bezüglich der Firewall. Das mit dem blockieren der pings erscheint mir in sofern logisch, dass ich mit dem rechner ohne firewall den rechner mit firewall nicht pingen kann. Allerdings müsste ich doch mit dem recher mit firewall den rechner ohne firewall pingen können, die fritzbox kann ich ja auch pingen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also die ICMP-Befehle sollte man im internen Netz eigentlich grundsätzlich erlauben. Die sind für die Netzwerkdiagnose mehr als nur sinnvoll... Nach aussen muss man die ja auf dem Router/der Fritzbox nicht erlauben.

Ist der "Rechner ohne Firewall" zufälligerweise ein WinXP mit SP2? Dann hat er die Windows-Firewall, die das die ICMP-Befehle standardmässig auch blockt. Kann man dort jedoch auch deaktivieren.

Die zwei PCs liegen doch im selben Netz, oder?

btw: Wenn der eine da so ein Sicherheitsfanatiker ist, wieso nutzt er dann Norton? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, der "Rechner ohne Firewall" ist ein WinXP mit SP2, aber die Firewall da ist ganz aus. Also sollte es daran eigentlich nicht liegen.

Jo, die zwei PC's liegen auch im selben Netz.

Ja, wieso der Norton nutzt weis ich auch nicht so ganz genau, irgendwer muss ihm davon mal überzeugt haben ;).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ne, Norton sollte ich ja blos nicht ausschalten, deswegen hatte ich es leider auch noch nicht ohne probiert.

Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass der die ausgehenden Pings blockt, weil ich von dem rechner mit norton die fritzbox ohne probleme anpingen kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, son bischen ;)

Ich war grade da und was soll ich sagen ? Heute konnten sich die beiden Rechner pingen ohne das ich was umgestellt hatte :eek

Naja komisch komisch

Aber ich konnte ihn dann überzeugen, dass ich auch an der Firewall rumstellen durfte sodass die beiden Rechner jatzt auch auf einander zugreifen können und er da Daten austauschen kann.

Auf jedenfall vielen Dank für eure Hilfe :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...