Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Was meint ihr, ja vielleicht sogar wisst ihr kommen in der GHA1 diesen Sommer als Prüfungsaufgaben? Schreibt mal eure TOPs auf. Und eventuell ein Zusatz was bei diesem Thema gefragt werden könnte! Wäre super!

  • Antworten 217
  • Ansichten 38.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Kann man kaum sagen...

Ich könnte mir vorstellen, dass VoIP drankommen könnte. Ist aktuell und war bisher nicht da....

in anbetracht der themen der letzten beiden prüfungen, würde ich folgendes vermuten:

-voip (hat man im winter 2005 schon schwer vermutet)

-vlan (evtl. war aber auch schon ab und zu als randerscheinung dabei)

zusätzlich halt die "grundlagen":

- protokolle

- adressierung

- security (eigentlich immer ein thema)

- struktogramme, uml,....

- netzplan (auch standard)

- datenschutz, datensicherheit,....

- subnetting

- dienste

- evtl. noch etwas ipv6

- irgendwas mit rechnen (speicherplatz, datendurchsatz,....)

- protokollanalyse???????

grundsätzlich alles was man nie gehabt hat :floet: !!

trotzdem schon mal viel erfolg.

ja...mit VoIP habe ich auch gerechnet!

aber VLANs? hmm naja nochmal richtig anschauen :bimei

Meint ihr denn das Subnetting diese Jahr abgefragt wird?

Subnetting ist ja eigentlich ein Klassiker, genauso wie die IP-Ranges für die einzelnen Netze. Warum also nicht ??

Gruß BB

Ich werfe mal SAN, NAS und iSCSI in den Raum

Lerne doch bitte zuerst einmal die deutsche Sprache, bevor du Dich in diesem Diskussionsforum beteiligst...

Hi, ich muss sagen ich habe keine "Tops", dies ist aber die Liste nach der ich gelernt habe. Wenn etwas interessantes für euch dabei ist könnt ihr es euch ja rauspicken, ach übrigens, ich habe GH1 und GH2 nicht getrennt. Das müsst ihr schon selber machen.

Netzwerk/Betriebssysteme;

Bootvorgang von Windows

Multitasking Multithreading

Multi-user BS

Dateisysteme:

DNS

Server ->

Zonendeligierung

Arbeitsgruppe – Domäne

DHCP

Active Directory ( Unterschied von GPO, OU, Container)

Netzwerktopologie

OSI/ISO

Verkabelung

Power over Ethernet

Abkürzungen

Strukturierte Verkabelung

Glasfaser

Kabeltypen und Unterscheidungen

Protokolle

Wlan

Bluetooth

Ethernet -> TokenRing etc

ATM

Subnetting

IP v6

Switching

Routing

VLAN

ISDN DSL

VoIP

Wimax

SAN

UMTS

Kopelelemente

Objektorientierte programmierung

Struktugramm

UML

PAP

Klassen

Klassendiagramme

SQL

Verschlüsselung

Krypto

EAS

NAT/PAT

DMZ

Viren, Würmer

Backuplösungen

Firewall(typen)

Freeware, Shareware

Lizenzen

RAID

USV

Bootvorgang

Protokolle + Ports

SAS

SSID

Umrechnungen (Bildgröße auf Auflösung etc)

neuste Serverhardware (Was wähle ich aus wenn ich einen Leistungsstarken Server bestellen soll)

Datensicherheit/Datenschutz

Rechnerarchitektur

Ein paar eher unwahrscheinlich Themen:

SLI

SSL

Gruppenrichtlinien

Aufbau eines IP Headers

IDE, SCSI,

Flash Speicher

HD DVD

BD

USB

Dateisysteme

Umrechnung von Zahlen (Hexadezimalzahlen)

Radius Server

Handshake verfahren

Token Ring

Token Bus

Ethernet

FDDI

Load Balancing

DVB-T

QoS

CSMA/CD

CSMA/CA

Multicore-Prozessor

RFID

voIP denk ich auch.

Ausserdem könnte ich mir UMTS als Thema vorstellen

-Aufbau

-Protokolle

-Zugriffsverfahren

-vergleiche mit WLAN, Bluetooth, GSM whatever

-Datendurchsatz

-Anwendungsbereiche

-Sicherheit

Die evergreens zu einem Thema halt.

Vielleicht nochmal VPN, auch wenn es schonma dran war.

MFG

Also ich persönlich denke das die Themen:

Datenbank

Vergleich iSCSI, NAS und SAN

VoIP

Subnetting

VLAN

drankkommen.

Was mich persönlich noch interessieren würde, wäre was ich noch für AE lernen kann. Dies ist meine große Schwachstelle. SQL Abfragen sind kein Problem, die kann ich im Schlaf, aber der Rest bereitet mir sehr viele Kopfschmerzen.

Also die ganz aktuellen/neuen Sachen kommen wohl nicht dran... Die Prüfung ist ja schon ein halbes Jahr bis Jahr alt... (So war's zumindest zu meiner Zeit, dass die IHK, ja auch irgendwo logisch, etwas vorarbeiten muss)

Subnetting is' natürlich ein Klassiker, auch wenns bei mir, dass erste mal in der Geschichte der Prüfungen laut unseren Lehrer, leider nicht dran war...

Da magst du recht haben, ich habe mir extra die Arbeit gemacht und die alten C'ts durchgelesen und alle damals "aktuelle Themen angeschaut.

Auch schon damals gab es NAS, VoIP etc.

Was is denn in den letzten monaten schon großes passiert in der it branche? Themen die vor nem halben jahr aktuell waren sind es auch immernoch also voIP, umts, pipapo

Ihr wollt doch keinem weißmachen, dass eine Technologie, zu der für 99,9% aller FiSis der einzige Bezug der ist, dass die Klingeltöne schneller auf den Prestigeknochen fliegen, Thema einer GH1 sein soll?

Ihr wollt doch keinem weißmachen, dass eine Technologie, zu der für 99,9% aller FiSis der einzige Bezug der ist, dass die Klingeltöne schneller auf den Prestigeknochen fliegen, Thema einer GH1 sein soll?

Warum "weismachen"? Erstens ist da das umfangreiche Thema IP drin. Und dann gibt es noch das hochinteressante Thema um die Unterschiede zwischen InterNet-Telefonie und VoIP.

Als Prüfungsthema ist alles, was mit IP zu tun hat, immer (noch) sehr interessant.

gruss timmi

UMTS meinte ich. VoIP würde mich als Thema nicht überraschen (Erfreuen auch nicht)

UMTS meinte ich.

Dann zitiere doch bitte, was Du kommentierst. Das hilft, solche Fehlinterpretationen zu verhindern.

... Und schreibe doch mal Deinen Wohnort ins Profil, bitte.

gruss timmi

Dann zitiere doch bitte, was Du kommentierst. Das hilft, solche Fehlinterpretationen zu verhindern.

Gerne.

... Und schreibe doch mal Deinen Wohnort ins Profil, bitte.

gruss timmi

Das hat jetzt genau welche Relevanz? Ich weiss, dass Du das ganz gerne siehst, wenn jemand Fragen stellt, die sich nur mit Wissen über die für Ihn zuständige IHK beantworten lassen. Aber den Fall sehe ich bei mir gerade nicht.

Grüße,

emerge

[...] Und dann gibt es noch das hochinteressante Thema um die Unterschiede zwischen InterNet-Telefonie und VoIP.[...]

gruss timmi

ist es bei mir zu früh, war es bei dir zu spät, bin ich zu doof oder ist das ein Missverständnis.. ist VoIP nicht gleich Internet-Telefonie?

Warum "weismachen"? Erstens ist da das umfangreiche Thema IP drin. Und dann gibt es noch das hochinteressante Thema um die Unterschiede zwischen InterNet-Telefonie und VoIP.

Als Prüfungsthema ist alles, was mit IP zu tun hat, immer (noch) sehr interessant.

gruss timmi

ja genau, jamba wird thema der prüfung. ich lache mal eine minute. :D

ist es bei mir zu früh, war es bei dir zu spät, bin ich zu doof oder ist das ein Missverständnis.. ist VoIP nicht gleich Internet-Telefonie?

Denke mal an QoS.

gruss timmi

Das hat jetzt genau welche Relevanz? Ich weiss, dass Du das ganz gerne siehst, wenn jemand Fragen stellt, die sich nur mit Wissen über die für Ihn zuständige IHK beantworten lassen. Aber den Fall sehe ich bei mir gerade nicht.

Ich halte das für eine Frage der Höflichkeit - des Miteinander-Umgehens.

Ich frage ich mich manchmal, warum ich (und andere Freiwillige hier im Forum) mir eigentlich Tag für Tag soviel Zeit dafür nehme, um hier Hilfestellungen zu geben, wenn ich dafür solche Reaktionen wie die Deine ernte.

Es ist durchaus nicht so, dass ich in der "richtigen Welt" nicht Angenehmeres zu tun wüsste und hier nur aktiv bin, weil ich Langeweile habe.

Denke doch mal drüber nach!

gruss timmi

Voip und Internettelefonie sind auch das selbe! Es handelt sich hierbei um den Transport von Audiopaketen. Man verwendet dafür verschiedene Begriffe, wie Internet Telefonie, IP Telefonie, Packet Voice und auch Voive over IP. Und den Unterschied macht meines Wissens nach nicht QoS. Heutzutage bieten IP Netzwerke noch eine limitierte QoS Kapazität. Dem versucht man zwar mit RSVP (Resource Reservation Protocol) entgegenzuwirken, aber ist noch nicht implementiert!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.