Zum Inhalt springen

ProjektPräsi - was würd er PA gerne höhren?


Tobias2k6

Empfohlene Beiträge

Das auf die Frage im Titel keine 100%ige Antwort möglich ist weis ich, aber was im groben sollte man in der Präsentation angesprochen haben?(FIAE)

Hab mal so als groben Stichpunkteplan

Ist-Zustand

Probleme des Ist-Zustand

Ziele

....(da verließen sie mich)

In wie weit sollte ich Informationen zur Umsetzung bringen oder gar Codebeispiele?

Soll ich / kann ich den modularen Aufbau meiner Anwendung ansprechen? am liebsten würd ich nämlich solche code-beispiele weglassen, da meine Programmiersprache (ILE-RPG [iBM i-Series]) sowieso keine sau kennt und wenn dann nur vom höhren-sagen.

Würd evtl. auf Probleme eingehen die ich während der Entwicklung hatte, z.b. "das war problematisch, weil..." oder " es gab nicht eingeplante schwirigkeiten bei....".

Wie exakt muss ich mich an meine Doku halten? Wenn die Doku schlecht abschneidet(hoffentlich nicht :-) ) wäre es ja dumm, die sache nochmal in der selben form zu bringen die bereits als schlecht bewertet wurden?

Für ein paar "Gedanken" wäre ich dankbar ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, soweit war ich schon. Was ich meine ist folgendes: Die Aussage "Ich habe als Metrik für die Produktauswahl eine Nutzwertanalyse über die Kriterien A,B,C durchgeführt" kann sowohl das Wie ("Wie haben sie das geeignetste Produkt gefunden?") als auch das Was ("Was haben sie gemacht, um das geeignetste Produkt zu finden?") beantworten.

Aber vielleicht steh ich auch gerade auf dem Schlauch, deswegen meine Frage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollten sie unerwünscht sein? Das ist doch gerade das, was der Rheinländer mit "Butter bei die Fische" bezeichnen würde. Das ist doch das Salz in der Suppe.

Bsp: Du suchst ein Programm um Aufgabe XYZ zu lösen, hast drei Programme zur Auswahl und musst diese drei Programme bewerten.

Du entwickelst eine Entscheidungsmatrix mit einer Wertigkeit deiner Anforderungen, analysierst aufgrund der vorhandenen Spezifikationen die Anwendungen und wählst dann die optimale Lösung aus. Sollten die Spezifikationen den Raum sprengen, dann nur kurze, wichtige Zitate in der Doku einbauen, den Rest dann in den Anhang verfrachten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also sollte ich weniger auf den Aufbau meiner Anwendung eingehen sondern eher beschreiben warum hab ich z.b. das Wasserfallmodell als vorgehensmodell gewählt hab.

Wieso ich anstelle des einkaufs der anwendung mich dafür entschieden hab eine neu entwicklung zu erstellen.

Wie deutlich muss mein eigenanteil in der präsi hervorkommen? ist eine allgemein gehaltene präsentation ohne klare abgrenzung = 6 - wie bei der doku?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also sollte ich weniger auf den Aufbau meiner Anwendung eingehen sondern eher beschreiben warum hab ich z.b. das Wasserfallmodell als vorgehensmodell gewählt hab.

Wieso ich anstelle des einkaufs der anwendung mich dafür entschieden hab eine neu entwicklung zu erstellen.

Wie deutlich muss mein eigenanteil in der präsi hervorkommen? ist eine allgemein gehaltene präsentation ohne klare abgrenzung = 6 - wie bei der doku?

Genau, es geht um fachspezifische und nachvollziehbare Begründungen deiner Vorgehensweisen und deiner Auswahl (Stichwort: Evaluation). Du musst darlegen, daß du Probleme fachspezifisch bearbeiten und lösen kannst und die Ergebnisse zielgruppenorient präsentieren kannst.

Der reine Aufbau einer Anwendung lässt wenig erkennen, warum etwas gemacht wurde. Das eine Anwendung aus verschiedenen Methoden und Klassen bestehen kann ist schön und gut, ich möchte jedoch erkennen können, welche Gedankengänge jemanden bewogen haben, ein gestelltes Problem genau auf dieser Art und Weise zu strukturieren und zu lösen und warum alternative Lösungsmöglichkeiten nicht genutzt wurden.

Das es bei jedem Problem viele Möglichkeiten der Lösung gibt, ist klar. Warum aber die Gewählte Lösung eine praktikable Lösung ist, ist nicht jedem klar.

Und wenn es darum geht, spielt natürlich die Wirtschaftlichkeit des gesamten Projektes eine starke Rolle.

Wenn dein Eigenanteil nicht klar herauskommt, mag man der Vermutung nahe kommen, daß du entweder nichts gemacht hast, was nicht gut wäre, oder das du etwas geklaut hättest, ohne die genaue Quelle anzugeben, was einer Straftat gleichkommt. Beides ist nicht positiv.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...