Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

!!! Brauche dringend Tips für Vorstellungsgespräch !!!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

Ich habe am Dienstag ein Vorstellungsgespräch

beim Rhein-Sieg-Kreis in Siegburg für die

Azubi-Stelle als Fachinformatiker. Im Moment besuche ich noch die Handelsschule.

Bitte gibt mir Tipps für mein Gespräch! Auf was muß ich mich einstellen? Was könnten für

Fachinformatiker-spezifische Fragen kommen?

Was kann ich falsch machen?

Für Eure Tipps danke ich Euch im Vorraus ganz herzlich!!

MfG

NaraYan

Hallo NaraYan!

Ich hab auch bei einem Kreis VSGespr. gehabt.

Es wurden nicht wirklich schwere fachliche Fragen gestellt, sondern eher so die Allgemeinbildung bzw. Interesse an EDV und vor allem persönliche Kompetenzen (Charakter, Ausdrucksvermögen etc.) "getestet".

Informier' dich auch ein wenig über die Aufgaben der Kreisverwaltung.

Auch kann es nicht schaden, den Namen des Landrates und seines Vorgängers (z.B.) parat zu haben.

Wenn du noch gezielte Fragen hast, kannst du mich gerne kontaktieren.

Gruß

kreisler

P.S.: Bei dem Kreis bin ich übrigens heute noch.

[Dieser Beitrag wurde von kreisler am 11. Februar 2001 editiert.]

Morgen,

bin auch in einem Kreis gelandet,

beim Bewerbungsgespräch waren wir zu viert,

wir haben ein Thema vorgebenen bekommen (Internet,pro&contra etc.), und hatten dann eine halbe Stunde Zeit uns darauf vorzubereiten.

Das saßen wir mit 5-6 Leuten vom Kreis zusammen, und haben geredet, und diskutiert.

Aus anderen solchen Gesprächsrunden wußte ich, das es sehr wichtig ist den anderen nicht ins Wort zu fallen, und selber natürlich möglichst viel zu sagen.

Das Gespräch selbst ließ sich ohne große Fachkenntnisse bewältigen, war mehr so ein Allgeimenes Blalblabla.

Der Einstellungstest einige Wochen vorher, war auch ziemlich simpel, einen deutschen Text mit Kommas füllen, englisch ins deutsche übersetzten und leichte/bis mittelschwere Mathe Aufgaben lösen.

Zur EDV gab es 6 Fragen !!

(Was ist eine Maus? Kein Scherz)

Aber eine Frage war aufgrund ihres Alters schwerer als erwartet (Was ist ein Shugard-Bus?).

Naja im großen und ganzen war es also relativ einfach, du mußt halt nur seriös und teamfähig rüberkommen.

Das wars dann auch schon, und nach 8 Wochen kam die Zusage.

Bei einem Vorstellungsgespräch sitzt man - im Gegensatz zum Einstellungstest - in der Regel alleine mit einem Mitarbeiter der Personalabteilung und evtl. einem Mitarbeiter aus der Fachabteilung. Meistens ist es so, daß der Personaler das Gespräch führt. Dieser wird sich hüten, irgendwelche EDV-spezifischen Fragen zu stellen, da er davon in der Regel keine Ahnung hat. Der Mitarbeiter aus der Fachabteilung wird irgendwann mal eine oder zwei Fragen stellen dürfen, um Dein EDV-Wissen zu testen. Diese Fragen bearbeiten meist nur Grundlagen.

Zumindest ist es in mittelständischen bis großen Firmen so. In kleinen Klitschen wird es wahrscheinlich etwas anders laufen.

Einstellungstest??? Sowas brauchte ich nich' smile.gif *freu*

Habe zusammen mit ein paar Leutchen zusammengesessen, Kaffee getrunken (oh, falsches Forum LOL) und getalkt. Habe am Abend gleich eine Zusage bekommen.

Bin halt schon nen As!

wink.gifwink.gifwink.gif

Bitte gibt mir Tipps für mein Gespräch! Auf was muß ich mich einstellen? Was könnten für

Fachinformatiker-spezifische Fragen kommen?

Was kann ich falsch machen?

Moin Moin,

diese und weitere sehr hilfreiche Antworten habe ich bei www.navigas.ch gefunden.

Schau mal bitte bei den Tipps und Tricks rein, tolle Informationen.

Gruß

pyromir

AM wivhtigsten ist, daß du generell geistig fitt bist und interesse am Lernen mitbringst. Eventuelle Fragen dienen sowieso seltenst dazu, wirklich dein Wissensstand zu testen, schon eher aber dazu, dein Ausdrucksvermögen und deine Ehrlichkeit zu testen.

(Wenn du schon alles über EDV und so wüßtest, bräuchtest du dich nicht als Azubi zu bewerben, sondern als z.B. Anwendungsentwickler.

Mach dir keinen allzu großen Kopf darüber und sei du selbst, dann gibts die wenigsten Probleme.

Ja ja, mein Lieblingsthema...... wink.gif

Also, generell dürfen keine FI-Fragen gestellt werden, denn du sollst ja schließlich lernen und nicht wissen. Grundkenntnisse in EDV und Computer allgemein sollten eigentlich auch kein Problem darstellen, sowas sollte heutzutage in jeder Schule vermittelt werden. Alles was darüber hinausgeht, sollst du schließlich (wie bereits gesagt) noch lernen.

Das einzige, was du wirklich beachten solltest, ist das Zeigen von Interesse, sowohl für den Beruf, als auch für die Firma (beliebte Frage : "Warum wollen Sie gerade bei uns eine Ausbildung machen ?", oder "Warum wollen Sie diesen Beruf erlernen ?"). Lass' dich nicht nervös machen.

Wenn es um Hobbies oder Freizeit geht, brauchst du nicht allzu offen zu sein. Das geht den Chef nämlich nix an !!!

Wenn du reelles Interesse an dem Beruf hast, wird es dir nicht schwerfallen, dies zu vermitteln. Und wenn es nicht so läuft, wie es soll, kannst du ruhig sagen, dass du nervös bist, oder dass das z.B. dein erstes Vorstellungsgepräch ist. Meistens gehen die Personalchefs darauf ein, weil es deine Ehrlichkeit zeigt.... smile.gif

Viel Erfolg,

thedirtydog

Also mein letztes Gespräch war echt total locker. Der Chef hat ein wenig über die Firma gelabert und was die so machen, dann gings eigentlich mehr um Urlaub, Quake3 (echt wahr!), DVD-Player usw. also über alles mögliche. Natürlich hat er mich auch gefragt warum ich den Beruf machen will und woher ich seine Adresse hatte (Gelbe Seiten durchgephoned). Auch kommt es gut wenn du dir vorher ein paar Frage an den Betrieb überlegst und diese auch ganz demonstrativ auf den Tisch legst und dir notizen machst, das zeigt das du dich vorbereitet hast.

Ein paar Fragen könnten sein:

Welche Berufsschule ist für diese Firma vorgesehen?

Wie werden Überstunden geregelt?

Gibt es Möglichkeiten für spezielle Fortbildung?

» Wie sehen die Entwicklungschancen der Firma aus?

Ich hoffe das hilft Dir

CU

Christian

Hallo Zusammen!

Ich danke Euch allen für eure Tipps und denke das ich jetzt besser vorbereitet bin!

Es waren wirklich interessante Sachen dabei!

Ich hoffe ihr drückt mir morgen alle die Daumen für mein Gespräch (14 Uhr)!

Wenn ich wieder zuhause bin schreib ich, wies gelaufen ist.

Also danke nochmal!

CU

Martin "NaraYan" Klant

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.