Zum Inhalt springen

Schreibformen der Doku


Seromann

Empfohlene Beiträge

ich hab nu meine doku eigentlich fertig.

ich hab nun hier ein paar unstimmigkeiten bezüglich der richtigen schreibform.

im präsensschreiben blabla hab ich ja nu oft hier gehört.

ich hab das nu aber folgendermaßen gemacht:

als projektspzifikation hab ich in dieser form wie folgt geschrieben:

es soll dies und das gemacht werden...es wird dies und das gemacht

bei der realisierung also der eigentlichdurchführung schreibe ich:

es wurde dies und das gemacht...

kann ich das so lassen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor dem gleichen problem stehe ich momentan auch. man hört auch viele unterschiedliche meinungen bzgl. ich-form oder nicht ich-form ... meiner meinung nach kann man bei der projektdurchführung in der ich-form schreiben, oder wie ihr sagt in der art "es wurde das und das gemacht..."

ansonsten bei der beschreibung "inhalt des projektes is der aufbau eines LAN's ..."

über meinungen und anregungen würde ich mich freuen. hatte hier bereits einen thread gefunden, wo sowohl ich-form als auch andere schreibstile befürwortet werden.

vielleicht kann jemand, der in der letzten zeit seine prüfung gemacht hat mal ein kommentar abgeben [ihk ffm] ...

mfg

patrik

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

meiner meinung nach kann man bei der projektdurchführung in der ich-form schreiben
Deiner Meinung nach vielleicht, aber eine technische Dokumentation, wie ihr sie als Abschlulssprüfung verfasst, wird nicht als Schulaufsatz "mein schönstes Ferienerlebnis" verfasst, sondern ganz klassisch im Präsens unter Verzicht auf die Ich-Form.

Oder hat irgendwer schon in einem fachlichen Handbuch die Ich-form gefunden?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, ich gebe mich geschlagen. Habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und muss zustimmen, dass die Ich-Form unprofessionell wirk und man so sonst auch nicht findet ;-)

was die mischform angeht würde ich mich über ratschläge auch freuen.

ich denke bei der beschreibung des projektumfeldes, wo ich u.a. auch ein paar worte über meinen betrieb und die involvierten abteilungen verliere, kann man ja nur in der vergangenheit schreiben. wenn ich schreibe, dass die firma dann und dann gegründet wurde, muss das ja vergangenheit sein.

ansonsten habe ich bei der durchführung ebenfalls in der vergangenheit geschrieben und bei der beschreibung im präsens...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, ich gebe mich geschlagen. Habe mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen und muss zustimmen, dass die Ich-Form unprofessionell wirk und man so sonst auch nicht findet ;-)

was die mischform angeht würde ich mich über ratschläge auch freuen.

ich denke bei der beschreibung des projektumfeldes, wo ich u.a. auch ein paar worte über meinen betrieb und die involvierten abteilungen verliere, kann man ja nur in der vergangenheit schreiben. wenn ich schreibe, dass die firma dann und dann gegründet wurde, muss das ja vergangenheit sein.

ansonsten habe ich bei der durchführung ebenfalls in der vergangenheit geschrieben und bei der beschreibung im präsens...

Ich wurde ausdrücklich darauf hingewiesen (IHK Nürnberg), dass sie Mischzeiten nicht sehen wollen.

"Die Firma besteht seit 1988" oder was weiß ich wann die gegründet wurde. So kann man es formulieren.

Es geht einigermaßen in Ordnung, wenn eine ich-Form gewählt wird, so lange es durchgehend beibehalten wird.

Am Besten ist aber jedoch personeneutral und im Präsens.

Ich wiederhole noch einmal:

Eine Schreibform muss durchgängig beibehalten werden (Nürnberg).

Gruß,

Andreas.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Topic: Präsens, Personenneutral. "das und das hab ich gemacht" - nicht gut. Kann dir aber auch passieren, dass das nem Prüfer egal ist.

Mein KLassenlehrer ist z.B. Tippfehler und Rechtschreibfetischist. Der geilt sich an sowas auf, weswegen ich die Doku von DREI (!) Leuten gegengelesen lies. Das macht sie nicht besser, aber die Tippfehler sind weg. Bringt sicher 5% :floet:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...