Veröffentlicht 21. August 200124 j [rechtfertigung] habe schon einige Sites zum Thema .htaccess gelesenn und die Anleitungen befolgt, habe von sowas eigentlich 0 Ahnung und mir auch schon alle Beiträge in denen "htaccess" vorkommt im Forum durchgelesen, aber ich kriegs nicht hin [/rechtfertigung] Folgende Situation: - Win2k professionell mit Apache 1.3, PHP4 und MySQL - läuft alles soweit - liegen mehrere websites drauf, unter anderm eine die ein admin Verzeichnis hat, in dem daeien liegen an die nicht jeder ran soll habe schon einige Varianten rausgesucht wie man das schützen könnte, aber am sinnvollsten klang .htaccess Also habe ich mir diverse Tutorials angeschaut und die htpasswd mit einem user erstellt. Anschließend in der httpd.conf allowoveride auf "all" gesetzt und den httpd neu gestartet. Dann eine Datei mit dem namen "htaccess" und folgendem Inhalt eine Ordner ebene drüber und einmal in dem Ordner abgelegt, aber in beiden Fällen passiert nix <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> AuthType Basic AuthName "Admin Area" AuthUserFile C:/Programme/Apache Group/Apache/htdocs/test/html_auth require valid-user
21. August 200124 j Hi Schau doch mal hier. Wenn ich das richtig gesehen habe, ist da das file zur Autorisation nicht lokal gespeichert, oder irre ich mich da? Oder das liegt daran, dass die Passwortdatei den Namen .htpasswd haben muss und in einem anderen Verzeichnis (nicht lokal?) liegen muss? MfG Crash2001 Hab noch ein Tutorial gefunden. Schau mal hier. <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 21. August 2001 23:04: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von Crash2001 ]</font>
22. August 200124 j Hi Hast du denn dein File online oder auf deinem Rechner liegen? So wie ich das verstanden habe, muss das doch online (möglichst in nem anderen Verzeichnis) liegen. MfG Crash2001
22. August 200124 j Autor welches file? das .htpasswd oder das .htaccess was mich auch etwas verdutzt ist ja, daß ich unter Windows keine datei so benennen kann. Hoffe das gibt kein Problem wenn die datei nur htaccess heißt. Beide datein liegen unterhalb des htdocs Ordners und sind somit via Browser zu erreichen.
22. August 200124 j Autor Hmmm.. kleiner Nachtrag habe den selbenn Kram mal eben auf meinem Linuxserver auf der Arbeit gemacht. Und dat geit! :eek: Muß wohl an der httpd.conf meines Win2k rechners liegen. habe das gefühl das ich die von .htaccess auf htaccess umstellen muß, weil es die datei tmi dem Punkt davor ja nicht gibt, kann das sein?
22. August 200124 j Autor Was habe ich gesagt? Editiert man die httpd.conf und ändert ".htaccess" auf "htaccess" funktionierts
22. August 200124 j Autor halbweg zumindest .. die PW-Abfrage erscheint *freu* .. aber er akzeptiert die User aus der htpasswd nicht :confused: Ich hasse die Pfadangaben unter Windows, wenn alle Hilfen nur für Linux ind. @ THB mach dicht den sch*** sonst ärger ich mich noch.. Thx @ all 4 the help 2-hats geschafft <FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 22. August 2001 22:57: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von 2-frozen ]</font>
22. August 200124 j <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von 2-frozen: <STRONG>@ THB mach dicht den sch*** sonst ärger ich mich noch.. </STRONG>
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.