Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

[PHP] 5.1.2 Distribution für Linux

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi.

Kennt jemand eine Page für Linuxdistributionen von PHP 5.1.2? Ich habe unter den bei php.net angegeben Adressen nur PHP 4 und die erste PHP 5 Distribution gefunden, nicht aber PHP 5.1.2.

Kann mir jemand helfen? Evtl. die Quellcodes für Linux compilieren (Linux auf Server nicht auf PC)?

EDIT: Info Serversystem: Linux RedHat Enterprice Edition

Hi. Erstmal danke für den Link, leider gibt es für Linux RedHat Enterprice Edition nur 4er Distributionen.

Die Sache mit den Quellcodes. Wenn ich die auf Win. compiliere bringt das wohl nicht viel, oder? Ich müsste das doch unter Linux RedHat Enterprice Edition compilieren... (habs leider nicht zuhause// @14.4 kbit/s)

Hi. Erstmal danke für den Link, leider gibt es für Linux RedHat Enterprice Edition nur 4er Distributionen.

Das kann schon sein. Gerade solche Enterprise Distributionen setzen auf einen festen Softwarestamm. Ein Upgrade von Version 4 auf Version 5 (in diesem Fall) kann u.U. bei leufenden Anwendungen zu Problemen führen. Bei anderen Programmen ähnlich. aus diesem Grund sind die Enterprise Distributionen mit einem festen Softwarestamm ausgestattet, der nur fehlerbereinigte Versionen als Update hat, ohne große Neuerungen (also 4.1.1 auf 4.1.2, aber nicht 4.1.2 auf 5.x o.ä.).

Die Sache mit den Quellcodes. Wenn ich die auf Win. compiliere bringt das wohl nicht viel, oder? Ich müsste das doch unter Linux RedHat Enterprice Edition compilieren...

Es bringt nichts, wenn du das auf Win kompilierst. Genausowenig bringt es was, wenn ich es bei mir kompilieren würde für dich. Am besten lädst du denn Source runter und kompilierst es selber. U.U. fehlen bei deiner Installation dazu ein paar Pakete, die es aber auch für Enterprise geben müsste. Das berühmte "config, make, make install" und schon hast du das bei dir kompiliert/installiert. Wenn du das nicht selber machen willst, nutzt du eben vorkompilierte Pakete. Solche Pakete spielst du auch über die normalen Updates o.ä. ein, nur musst du dieses Paket von Hand besorgen, da es bei den normalen Updates nicht mit dabei ist (s.o.). Dazu ja der erste Link. Gerade bei RedHat bietet sich rpm (RedhatPacketManagement) ja geradezu an ;)

Das sind fertigkompilierte Versionen, mit allen benötigten Dateien und Einstellungen etc.

Das ist eben nicht Windows, wo du eine Exe hast, die du starten musst (*). Jede Linux-Distribution hat die Pfade u.U. etwas anders. Solche fertigen Pakete berücksichtigen genau das. Dü brauchst also ein RPM für RedHat enterprise (wobei Fedora (beim Link oben) u.U. auch geht).

EDIT:

*: Selbst bei Windows langt es ja oft nicht, einfach eine Exe zu kopieren. Da werden bei der Installation noch Daten irgendwohin kopiert, Einträge in die Registry gemacht usw.

Hi.

PHP 5 ist ja schon eine weile draußen. Kann man schätzen wie lange RedHat für ein Update braucht? Nehme an, dass es was änhliches wie bei Ubuntu "Paket Aktualisierung" ist.

PHP 5 ist ja schon eine weile draußen. Kann man schätzen wie lange RedHat für ein Update braucht? Nehme an, dass es was änhliches wie bei Ubuntu "Paket Aktualisierung" ist.

Wie schon JesterDay gesagt hat, es wird von Haus aus wahrscheinlich keine Aktualisierung geben, da Linux Serverprodukte nur Fehler ausbessern, aber keine neuen Versionen bringen. Deine Version vom Red Hat Enterprise Server wird also wahrscheinlich immer nur PHP 4 unterstützen. Wenn dann musst es selber kompilieren, was allerdings ein paar Probleme mit Abhängigkeiten bringen kann und du musst Securty Updates selber einspielen.

  • 2 Wochen später...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.