Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo leute,

habe ein kleines Problem, ich habe für meine Doku 'screen shorts' gemacht. Die sind aber zu gross um sie einfach reinzutun, wenn ich sie aber vekleinere, werden die unschaft und man kann nur noch erannen was da so hat jemand da vieleicht erfahrung und kann mir einen tipp geben.

vielen dank !!!

:confused:

welches Bildprogramm hast du denn zur Verkleinerung verwendet?? Oder hast du die einfach nur kleinergezogen??

Ich nutz zur Bildverkleinerung z.B. Irfanview. Das kann auch viele Bilddateien in so ner Art Batch-Job verkleinern...

Wenn Du eine Bitmap in eine Bitmap mit weniger Pixeln verkleinerst, wird es zwangsläufig zu Verlusten kommen. Dies solltest Du also nicht tun.

Am besten veränderst Du nicht die Pixelzahl des Screenshots, sondern verkleinerst den Bereich für Deine Abbildung in Deiner Textverarbeitung so, dass die Pixel Deiner Abbildung nur enger beeinander gedruckt werden. Dies funktioniert, da Drucker eine hohe Auflösung haben (höher als die Deiner Bitmap bei normalen Bildschirmauflösungen).

Wenn Du eine Bitmap in eine Bitmap mit weniger Pixeln verkleinerst, wird es zwangsläufig zu Verlusten kommen. Dies solltest Du also nicht tun.

Wenn es denn aber sein muss, dann sollte man versuchen, den Verkleinerungs-Faktor möglichst ganzzahlig zum Original zu halten. Ideal sind solche Faktoren wie 1/2, 1/4, 1/8 usw. Dann besteht nicht gar so leicht die Gefahr, dass wichtige Bildpunkte beim Interpolieren gelöscht werden und das bild dadurch (unnötig) unscharf wird.

Btw., ich benutze dazu meistens auch Irfan.

gruss timmi

Wenn Du eine Bitmap in eine Bitmap mit weniger Pixeln verkleinerst, wird es zwangsläufig zu Verlusten kommen. Dies solltest Du also nicht tun.
Hä?

Steh ich gerade auf dem Schlauch? Wenn ich die gleiche Informationsmenge auf weniger Fläche drucke, gibt es doch keine Verluste?

Nur die Darstellung kann aufgrund unterschiedlicher Pixelzahlverhältnisse unscharf werden, jedoch ist nicht mit Verlusten behaftet.

Daher wäre Timmis Vorschlag auch gut geeignet.

Oder sehe ich etwas falsch?

@der kleine

doch du hast verluste.

denn bei einer kleineren druckfläche, hast du ja zwangsläufig auch weniger druckpunkte. oder kannst du deinem drucker eine höhere dpizahl beibringen?

Stimmt, jetzt klickts, beim Druck ist durch den kleineren Ausdruck Verlust vorhanden.

Stimmt, jetzt klickts, beim Druck ist durch den kleineren Ausdruck Verlust vorhanden.

... Besonders dann, wenn Du das Bild zum Drucken wieder vergrösserst. ;)

gruss timmi

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.