Zum Inhalt springen

Transfer von großen Dateien von RH 7.x nach WinXP klappt nicht


KlausZettel

Empfohlene Beiträge

Ich habe hier einen Linux-Rechner (RH 7.x; Kernel 2.4.21-27) auf dem die Daten produziert werden. Anschließend sollen die Daten auf ein WinXP-Rechner zur Auswertung transferiert werden, wobei die Files bis zu 3,3 GB groß sind.

Dateien über 2 GB lassen sich allerdings nicht kopieren.

Das Zielverzeichnis auf dem Windows-Rechner ist lokal gemountet. Der Kopiervorgang bricht nach 2 GB ab. (Anscheinend gibt es eine 2 GB File Grenze).

Auf dem Windows-Rechner (XP Prof) ist der windowseigene FTP-Server aktiviert. Versucht man allerdings die Dateien so hochzuladen bricht der Kopiervorgang sofort ab.

Auf dem Linux-Rechner habe ich vs-ftpd konfiguriert. Mit VS-FTPD als Server und WinXP als Client würden sich die 3,3 GB kopieren lassen, doch das sollte nur im Notfalle angewandt werden.

Der Linux-Kernel und die Samba Version kann leider nicht geändert werden. Der Kernel ist speziell gepatched mit das angeschlossene Mikroskop funktioniert.

Hat vielleicht jemand eine andere Idee?

Würde vielleicht ein anderer WinXP FTP-Server mehr Erfolg bringen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IIRC, haben alle IIS FTP workstation-edition von windows (XP, 2000) ein fix eincodiertes dateigrössenlimit von 2 GB; quellen dazu müsste man sich heraussuchen. somit bleiben nur folgende alternativen:

- auf eine serverbasierte windows-edition umsteigen und IIS weiterbenutzen.

- einen third party FTPd verwenden, der das dateilimit nicht kennt (was die letzte frage betrifft: möglicherweise).

- linux als server und windows als client verwenden.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auf dem Windows XP-Rechner den War FTPD -Server installiert, der kostenlos fuer Privatpersonen und Firmen, nicht aber fuer Regierungs(organisationen), ist. Einfach einzurichten und Dateigroessenlimits gibt es auch nicht.

Im Linux-Terminal liessen sich darauf problemlos 3,9 GB grosse Dateien kopieren. Ueber 25-Zeichenlange Dateinamen im Terminal einzugeben mag/kann ich den Benutzerinnen (Biologiestudentinnen) allerdings nicht zumuten.

Moegliche installierte Programme sind gftp 2.014. Doch das hat auch ein Problem mit Dateien groesser 2GB. Version 2.018 haette diese Probleme definitv nicht. Allerdings muesste man erst beim Lieferanten des Rechners nachfragen, ob sich das Update mit der installierten Software vertraegt. Ausserdem steht mein Chef auf den Standpunkt, dass unsere Abteilung schon genuegend Betriebsysteme supportet und Linux nicht dazugehoeren muss.

Die andere Moeglichkeit, die nun wohl auch verwendet werden wird ist Konqueror 3.1.21. Diese Version ist auch nicht perfekt, doch ausreichend stabil und zuverlaessig.

Naechste Woche muss ich allerdings doch mal den Lieferanten des Rechners anschreiben, ob es nicht doch Updates gibt. Wozu hat man einen Support-Vertrag. ;-)

@Tiro

Danke fuer den Tipp mit WinSCP. Das waere auch noch eine Moeglichkeit gewesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...