Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

aktuell bin ich dabei, die Projektpräsentation zu erstellen.

Ich werde mit Beamer/Laptop arbeiten.

Mein anfänglicher Plan war zusätzlich mit Flipchart zu arbeiten (zur Vorstellung der Agenda).

Mittlerweile habe ich aber eine Präsentation mit einer Laufleiste (links) erstellt, wobei die jeweiligen Hauptmenüpunkte, die aktuell vorzutragen sind, hervorgehoben werden.

Meine Frage ist nun, ob ich zusätzlich noch den Flipchart mit der Agenda verwenden soll?

Da ja auch der Medieneinsatz + Medienwechsel bewertet werden bin ich da momentan ein wenig am grübeln.

Danke für die Antworten.

MfG

-sm-

Danke für die Antwort!

Weitere Meinungen?

Weitere Meinungen?
Schliesse mich Allesweg an. Man kann auch gute Präsentationen mit Overheadfolien halten. Konzentrier dich bei den Folien auf das Wesentliche, damit keine unlesbare Textwüste entsteht. Krampfhaft durchgeführte Medienwechsel ohne stimmigen Zusammenhang zur Präsentation sind eher schadhaft und können dich im schlimmsten Fall aus dem Konzept bringen.

Mich der Meinung meiner Vorredner anschliessend, hier noch ein Vorschlag:

Du könntest einen bestimmten Sachverhalt auf dem Flipchart (oder Whiteboard, oder Tafel) verdeutlichen. Da Du dort zeichnen kannst, ist es dynamischer als eine PP-Präsentation.

Wenn Du z.B. eine Systemlandschaft beschreibst, dann kann man diese kurz an der Tafel skizzieren, um sie zu verdeutlichen. Wichtig: Nicht mit dem Rücken zum Publikum, nicht in den Boden oder an die Wand reden und trotzdem schön schreiben / zeichnen.

Das darf man auch vorher üben. :)

Peter

Danke für die Antworten.

Normalerweise würde ich auch sagen, dass eine Laufleiste (Agenda) in der Präsentation völlig ausreichend ist. Der Wechsel hin zum Flipchart wirkt glaub ich dann wirklich ein bischen "gekünstelt".

Jedoch wurde gesagt/behauptet, dass ein Medienwechsel nötig sei. Deshalb bin ich in dem Punkt ein bischen unsicher.

Noch weitere Meinungen?

Jedoch wurde gesagt/behauptet, dass ein Medienwechsel nötig sei. Deshalb bin ich in dem Punkt ein bischen unsicher.

behauptet wer?? also zumindest, wenn sich die Regeln seit Sommer 2004 nicht geändert haben, dann ist ein Medienwechsel nicht nötig...

Ich hab "nur" mit Beamer präsentiert und bin mit 93 % raus...

Edit: das war die IHK gelsenkirchen...

Jep zur letzten Antwort.

Und im Gegensatz zu meinen Vorredners halte ich einen Medienwechsel für sinnvoll, wenn auch nicht unbedingt notwendig.

Der Wechsel zwischen Beamer und Flipchart zeigt die Qualität des Präsentierenden. Es entstehen notwendige Pausen, es entsteht Dynamik (was kingofbrain auch mit dem Zeichnen andeutet). Aber: Man muss es nicht machen, um volle Punktezahl zu erreichen.

Der Präsentationstrainer

Michael

Und im Gegensatz zu meinen Vorredners halte ich einen Medienwechsel für sinnvoll, wenn auch nicht unbedingt notwendig.

Werter Michael,

ich glaube, wir missverstehen uns: Ich habe nichts gegen Wechsel der Präsentationsmittel an sich, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden.

Eine Informationsredundanz, wie sie durch die Idee des Fragestellers in die Präsentation reinkommt (Agenda doppelt auf den PP-Folien und auf Flipchart) ist in meinen Augen ein verkrampftes "ich muss unbedingt zwei Stilmittel verwenden" Herangehen.

Ich habe nichts gegen einen sicheren und sinnvollen Einsatz verschiedener Präsentationsmittel einzuwenden. Ich spreche nur die Gefahren an, die durch Unsicherheiten oder falsche Verwendung auftreten können.

[ironie]

Also, wir zählen die Anzahl der benutzten Medien, nehmen diese Zahl mal 10, ziehen die aktuelle Temperatur in vollen Punkten ab und integrieren die Länge des Rockes des Prüflings dazu. :D

[/ironie]

Quatsch: Ein Medienwechsel kann sinnvoll eingesetzt werden. Es entkrampft vor allem den Prüfling, sofern er plötzlich etwas Neues macht. (Er kann sich bewegen). Es entspannt auch die Prüfer (mal etwas anderes).

Es sollte aber auf keinen Fall krampfartig versucht werden, irgendwie einzubinden. Es gehört immer noch der persönliche Stil des Prüflings dazu, ob ein Wechsel wirklich ankommt.

Ich will sehen, daß ein Prüfling seine Leistungen beschreiben (und verkaufen) kann, egal wie.

Einfach irgendwas sinnvolles auf einen Flipchart packen und an die Tafel heften.

Ich weiss leider nicht um was es in deinem Projekt geht, bei einem FiSi ist es z.B. eine gute Idee einen Netzwerkplan aus der Beamer Präsentation wegzu lassen und auf ein Flip Chart zu packen, dass man dann beim Vortrag kurz anspricht.

Damit hast du deinen Medienwechsel und das wird letztendlich auch bewertet.

Aber wie gesagt es muss halt schon irgendwie in dein Projekt reinpassen, aber ich behaupte mal ganz frech, irgendwas findet sich da immer!

Ich denke auch, ein FlipChart ist dann sinnvoll, wenn man etwas näher anhand einer Zeichnung erläutern kann / möchte. Wenn man das und den Medienwechsel gut herüberbringt, gibt das sicherlich Bonuspunkte. Ein Medienwechsel ist aber nicht zweingend erforderlich.

Sicherlich ist ein Medienwechsel nicht unbedingt notwendig, aber ist von einigen Prüfungsausschüssen au fjeden Fall gerne gesehen. Laut Aussage eines Prüfungsauschussmitgliedes zeigt das die Qualität des Präsentierenden, dass er Medienkompetenz besitzt... natürlich nur, wenn es richtig eingesetzt wird

Ich werds in meiner Präsentation so machen, dass ich einen Teil meiner Präsentation, den ich zunächst durch eine Folie zeigen wollte, jetzt auf Flipchart zeichne. (Systemumgebung)

Welces alternative Präsentationsmittel zu Beamer/Laptop mit PP könnt ihr empfehlen bei einem Projekt, wo es im groben darum geht, ein Notebook zu installieren, welches später mal Messdaten erfassen soll? Mir fällt nix ein, was ich da auf ein Flipchart machen könnte, ausser z.b. den Workflow des späteren Anwendugsbereichs (Messdatenerfassung, speicherung derer auf FTP mit einem besonderen tool, bei bedarf abruf der daten über einen SQL-Server durch die Mitarbeiter).. Noch jemand eine idee?

Uns wurde immer gesagt, wir sollen mehrere Medien benutzen weil besser aussieht, wenn man aber z.b. links im Powerpoint eine immer sichtbare Agenda hat mit allen punkten und der aktuelle ist hervorgehoben, fällt doch ein flipchart aus oder? Ist im PP sichtbarer und sieht besser aus, ausserdem kann man nicht durcheinander kommen mit medienwechsel etc ;)..

Ich meins so, als Beispiel bei aktueller Seite 3:

Punkt1

Punkt2

Punkt3

Punkt4

Punkt5

Zwang ist ein Medienwechsel allerdings nicht!

Gruss

Markus

Naja, ich weiss nicht so recht.. Hab ja noch Zeit mir was zu überlegen :)

Passt denn die Inhaltsangabe so richtig gut auf die Folien überhaupt drauf?

Ich hatte da so meine Probleme :) .. hat zu überladen gewirkt und unübersichtlich. Aus diesem Grund hatte ich auf die Folien sowas wie eine Punkttafel angebracht und der Punkt wo ich war, war dann farblich hervorgehoben. Hatte aufm Flip dann die ganze Inhaltsangabe und habs dort immer angezeigt wo ich gerade bin. Vorab hatte ich beim Vorstellen der Menüpunkte noch erwähnt, was es mit dieser Punkttafel auf sich hat.

Mir persönlich bringt sowas immer die Zeit um mich auf den nächsten Punkt vorzubereiten ;) Aus diesem Grund bin ich wohl auch ein verfechter der OH-Präsentationen...

Aber kleiner Tip bei solchen Sachen:

Probierts aus, was euch mehr liegt :) Macht mal eine Präsentation mit Flip (und wenn da nur die Inhaltsangabe drauf ist.. egal) und mal ohne etc..

UND entscheidet euch dann für das womit ihr euch am wohlsten fühlt!!!

Wenn man gar nicht mit dem Flipchart zurecht kommt etc. macht es auch keinen Sinn das zu benutzen

@Weisi

Alternatives Präsentationsmittel: Das zu installierende Notebook?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.