Zum Inhalt springen

Elektronik


Balduran

Empfohlene Beiträge

Hallo,

vor einem Jahr hab ich meine schulische Ausbildung(Fachhochschulreife) zum IT-Assistenten angefangen. Nun musste ich leider feststellen das knapp 1/3 der Zeit für so sachen wie Elektronik drauf geht. Ich bin schon seit mehreren Jahren am programmieren und wollt dies auch Berufsmäßig machen aber hab dann leider feststellen müssen das bei dieser Ausbildung Elektronik irgendwie bevorzugt wird?

Nun meine Frage:

Ich hab evtl. die möglichkeit anfang des nächsten Schuljahres (also in ca. 2 Monaten) einen Ausbildungsplatz zum FI-Anwendungsentwickler zu bekommen. Deswegen wollte ich mal wissen ob es sich in der Ausbildung auch soviel um Elektro dreht oder ob des nur ein minimaler Satz ist?

Die sache ist die das ich zurzeit kurz davor bin das Jahr wiederholen zu müssen und nun als Ausweg nurnoch diese andere Ausbildung oder was komplett anderes sehe.

Mfg,

Balduran

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn du programmieren möchtest, dann ist die Ausbildung zum FIAE wohl genau das Richtige. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Programmierung, allerdings wirst du auch hier nicht um einen gewissen Teil Elektronik herumkommen, aber es wird nicht so viel sein, wie jetzt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Cool endlich mal ne Antwort :)

Was genau heißt denn ein gewisser Teil?

momentan ist es so das wir ein Fach Digitaltechnik(3stunden) haben (diese ganzen Bausteine[und|oder|...) Flip Flops, Siebensegment anzeigen, halt alles worums geht)

dann Elektronik(4 Stunden) (widerstände, transistoren, kondensatoren, relais.... rechnen rechnen nur rechnen) und dann noch labor(2 Stunden) (löten, platinen ätzen und bestücken...)

welche Fächer hat man denn so als FI-AE ? und in welcher anzahl kommen die vor (jetz nich nur die elektro fächer sondern auch die Berufsspezifischen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In meiner Ausbildung (Systemintegration) zusammen mit meinen Kollegen (Anwendungsentwicklung) kam Elektrotechnik nur im ersten Jahr in der Berufsschule dran, als es um die Grundlagen der Informatik ging (Physikalische Grundlagen, Schaltungen/Flipflops, Grundlagen des Mikroprozessors). Allerdings alles sehr an der Oberfläche, einfach um den Hintergrund für spätere Themen zu bekommen.

Das ganze fand bei uns im Fach ITS (Informationstechnische Systeme) statt, in den anderen Fächern (Programmieren, BWL, Deutsch, GK, WK, Englisch) kommt in der Richtung nichts dran. Im Betrieb ist das bei uns auch kein Thema.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also zu meinen Berufschulzeiten wars so, das wir durchaus auch noch Sport hatten, bis der Lehrer dann leider irgendwie durch eine Rückenverletzung ausschied. War schade, aber naja, kann man nix machen.

Deutsch wurde aber auch noch unterrichtet, ja. Genau wie eben Englisch. Ganz klar, lesen und verstehen von Bedienungsanleitungen und sowas eben. Die ganzen Begriffe dafür lernt man ja eher weniger in der normalen Schulzeit.

Ansonsten, manitu sagt es, jede Schule handhabt das anders. Bei uns war das ganze Thema Elektronik aber auch eher nur so erklärendes Beiwerk für die Grundlagen. Klar, unsere IT-Systemelektroniker in der Klasse hatten schon was mehr damit zu tun, aber wir FiSis und FiAes haben das eher wie schon erwähnt nur recht wenig gehabt.

Aber bei uns waren auch alle drei Berufe in einer Klasse, nicht nach Berufen aufgeteilte Klassen oder so. Kann daher durchaus sein, das du in einer Klasse aus reinen Aes das noch weniger oder mehr mitbekommst, keine Ahnung.

Zur Not, frag doch einfach bei den wahrscheinlich dann zuständigen Berufschulen einfach mal nach, oder schau ob du jemanden kennst, der auf eine der Schulen geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zur Not, frag doch einfach bei den wahrscheinlich dann zuständigen Berufschulen einfach mal nach, oder schau ob du jemanden kennst, der auf eine der Schulen geht.

Momentan weiß ich nichtmal welche Schule das sein würde.

Ich habe Donnerstag von meinem Lehrer gesagt bekommen das er nen alten Kollegen hat der sich selbstständig gemacht hat und der nun nen Auszubildenden sucht und er solle mal inner Schule nach Leuten ausschau halten..

ich sollt es mir halt bis morgen durchen Kopf gehen lassen ob ich mich da wirklich bewerben will. Immerhin ist es ja nicht nur wechseln der Ausbildung sondern auch von hier wegziehen. Momentan wohn ich ja noch bei meinen Eltern im schönen Emsland und die Ausbildung wäre in Köln und da kann man nich einfach so problemlos mal neu anfangen. Ich werd mir morgen die Telefonnumer von dem Betrieb besorgen und dann nachfragen wie das nun aussieht mit der Stelle

Momentan ist es ja so das ich mein erstes Jahr als "ITA"(IT-Assistent) schon fertig habe und nurnoch 2 Jahre bräuchte um dann eine fertige Berufsausbildung als ITA zu haben und zusätzlich noch die Fachhochschulreife.

Ein Freund meinte es wäre sinnvoller die Schule zu Ende zu machen und dann Studieren zu gehen (an einer FH) da mir das nochmehr bringen würd'.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...