Zum Inhalt springen

Präsentation und was rein?


rokstar

Empfohlene Beiträge

Hi, also ich hab bald meine Präsentation zu halten bei der IHK. Mein Projekt bezog sich auf die Installation und Evaluierung einer Software die eine Anbindung von Linux / Unix an Active Directory ermöglicht. Meine Frage ist jetzt was ich genau in der Präsentation hervor heben soll. Die Software und ihre Features/Vorteile. Oder präsentiere ich alles was ich schon in der Projekt Doku beschrieben habe. Die Problemstellung / SOLL-IST Zustand usw.?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber man sollte schon die grobe Funktion seines Produktes erleutern.

Wenn die "grobe" Funktion des Produktes nicht aus der Aufgabenstellung und dem Endergebnis hervorgeht, dann hat man irgendwie beides auch nur "grob" erläutert und der rote Faden läge somit gefährlich neben der Spur. ;-)

bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das stimmt wohl ;)

Aber ich meinte damit auch nur, das man kurz zeigt was das Produkt kann. So als Schema oder so und dann dazu was erklärt. Bin der Meinung, dass die Prüfer schon eine relativ konkrete Vorstellung davon haben sollten. Habe schon Test-Präsentationen gesehen, wo der Projektablauf dargestellt wurde aber man keinen Plan hatte welche Funktion das (End-)Produkt denn eigentlich hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Leute hab hier mal meine Gliederung !

Was könnte noch verbessert werden oder meint ihr das würde so ausreichen:confused:

1. Das Unternehmen

2. Ist Konzept

3. Soll Konzept (Ziehl des Projektes)

4. Auftragübernahme

5. Planung und Konzeptentwurf

6. Prozessschnittstellen

7. Durchführung

8. Testdurchlauf

9. Projektübergabe und Fazit

Hoffe mal das geht so, oder ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auch nur das Produkt vorstellen, wenn die Zielgruppe ein Kunde ist oder eine Präsi auf der Messe!!
Das kollidiert aber heftig mit der Berufsverordnung.

§ 15:

[...]

(2) Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen und dokumentieren sowie in insgesamt höchstens 30 Minuten diese Projektarbeit präsentieren und darüber ein Fachgespräch führen.

[...]

http://www.gesetze-im-internet.de/itktausbv/__15.html
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das definieren einer Zielgruppe entscheidet nur darüber, wie du das Projekt präsentierst, nicht aber darüber, ob du das Produkt wie auf einer Werbeveranstaltung vorstellst.

Die Projektpräsentation ist keine Produktvorstellung.

BTW: nicht bei jeder IHK muss eine Zielgruppe für die Präsentation angegeben werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Präsentation soll davon handeln warum wir diese Software benötigen und welche Vorteile sie bietet.
Diese beiden Aspekte sind üblicherweise nur Teilbereiche des Projektes im Bereich Ist-Analyse und Soll-Konzept. Dein Projekt behandelt doch auch deutlich mehr Aspekte. Ich finde diese Eingrenzung der Präsentation als zu eng.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mache am Ende noch eine Livedemo auf dem Produktivsystem per UMTS
Vorsicht! Du sollst dein Projekt präsentieren, keine Produktshow abziehen.

Projektpräsentation bedeutet, dass du deine Kompetenz darstellen sollst. Kompetenz zeigt sich eher an der Darstellung deiner Entscheidungen statt an Produktvorführungen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und an die tolle Idee der Unternehmensvorstellung *grmbl*

Das sind genau die Helden: Ich stelle das Projekt meiner Entwicklungsabteilung vor und erkläre zuerst, wo ich arbeite. Hallo?!? Genau das bringt bei mir die Abzüge bei der Zielgruppe.

Also nochmal:

- präsentiert das Projekt, nicht das Produkt

- wählt als Zielgruppe wenn möglich ein fachkundiges Publikum, zB den Prüfungsausschuss

- Folienanzahl ganz grob zwischen 5 und 12, also ein bis zwei Minuten pro Folie

Viel Spaß und viel Erfolg!

Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde!

Könnt ihr das "Grob" etwas besser erläutern? Einfaches Beispiel: Aufstellen eines PCs und konfiguration für den Netzwerkbetrieb (Ip zuweisung etc.).

Soll man dann soweit ins Detail gehen und die zugewiesene IP-Adresse mit auf eine Folie bringen und dann auch sagen warum gerade diese IP?? Oder einfach nur sagen "Dem PC wurde eine statische IP zugewiesen"?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Freunde!

Könnt ihr das "Grob" etwas besser erläutern? Einfaches Beispiel: Aufstellen eines PCs und konfiguration für den Netzwerkbetrieb (Ip zuweisung etc.).

Soll man dann soweit ins Detail gehen und die zugewiesene IP-Adresse mit auf eine Folie bringen und dann auch sagen warum gerade diese IP?? Oder einfach nur sagen "Dem PC wurde eine statische IP zugewiesen"?

Ich habe, was die Präsentation betrifft zwar auch mehr Fragen als Antworten, aber in dem Beispiel würd ich das davon abhängig machen, ob diese IP Adresse wichtig ist, um dein Konzept zu erläutern.

Sprich - wenn es eine beliebige sein darf, würd ich sie nicht erwähnen.

Hab hier mal nen super Link zu dem Thema:

http://www.caesborn.de/pruefungspage/praes_fachges.html

Geben Sie Ihrem Körper, was er braucht. Wenn Sie vorher nervös sind, machen Sie einen Spaziergang an der frischen Luft oder trinken einen doppelten Schnaps.
:D :D :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

kurze Frage habe ich an euch...

Was meint ihr, kommt es gut wenn ich am Ende meiner Präsi eine "Noch Fragen?"-Folie mache. Die wollte ich dann so lange stehen lassen bis das Fachgespräch durch ist und dann die letzte Folie mit "Danke für ihre Aufmerksamkeit"!

Finde das so irgendwie besser....

Was meint ihr zu meiner Gliederung? Thema -> Virtualisierung von Serversystemen

• Starfolie (Thema, Name, Betrieb, Durchführungszeitraum)

• Inhalt

• Problemstellung

• Funktion einer virtuellen Maschine

• Vorteile einer virtuellen Maschine

• Rückblick

• Resümee / Ziel erreicht?

• Ausblick für die Zukunft

• Danke-Folie

MFG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was meint ihr zu meiner Gliederung? Thema -> Virtualisierung von Serversystemen

Ich find sie so gut, dass ich sie mir kopieren werde :D

Zu der Danke Folie :

Ich hab mir folgenden Presenter geholt : http://www.logitech.com/index.cfm/products/details/DE/DE,CRID=2000,CONTENTID=9893

Da gibt es eine Funktion, dass der Bildschirm schwarz wird. Da das Gerät lediglich Tastendrücke (wie F5 zum Starten) simuliert, wird es das auch regulär bei Powerpoint geben.

Praktisch ist auch, dass der Presenter einen Vibrationsalarm hat und in der hälfte der eingestellten Zeit (15min) ein leichtes Brummen von sich gibt.

Ich denke nach der letzten Folie leite ich über zu dem Punkt, dass ich für Fragen zur Verfügung stehe über und schalte dabei einfach dezent das Bild ab.

Ist nur ne Idee - kritik erwünscht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...