Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Anschreiben - her mit eurer Kritik

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

gleich zu Beginn, ich tu mich richtig schwer mit dem Bewerbungsschreiben. Habe auch die Suchfunktion hier benutzt und mir einige Anschreiben angesehen. Muss auch zugeben, dass ich ein paar Dinge übernommen habe :hells:

Daher bitte ich auch um (begründete) Kritik. :)

Ein dickes Danke-Schön im Voraus, für die, die sich das hier schon mal durchlesen.

Hier ist nun mein Anschreiben.

Sehr geehrte/r Frau/Herr Chefkoch,

für die in unserem heutigen Telefonat von Ihnen erhaltenen zusätzlichen Informationen möchte ich mich nochmals bedanken.

Mein Interesse an der ausgeschriebenen Stelle Anwendungsprogrammierer wurde hierdurch noch verstärkt.

Am 26. Juli 2006 werde ich meine Ausbildung zur Fachinformatikerin Fachrichtung Anwendungsentwicklung bei [FIRMA] erfolgreich abschließen. Diese Ausbildung erfüllte und übertraf alle meine Erwartungen, weshalb ich eine Position in diesem Berufsfeld anstrebe.

Meine Hauptaufgabe bestand darin Anwendungen in C++ zu entwickeln, die zum Beispiel zum Testen der firmeneigenen Messsysteme sich eignen. Des Weiteren habe ich Dokumentationen für unterschiedliche Abläufe in Deutsch bzw. Englisch geschrieben, auch Handbücher wurden von mir in Deutsch-Englisch bzw. Englisch-Deutsch übersetzt.

Während meiner Ausbildung lernte ich durch die Mitarbeit an verschiedenen Projekten, selbstständig und im Team zu arbeiten.

Schon bereits durch meine erste Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau konnte ich mir Kenntnisse in den Office-Produkten aneignen und sie weiter ausbauen. *²

*³ ...

*² Ich habe in meiner Ausbildung auch mehr gemacht (Software- und Produkttests), aber wenn ich das hier reinschreibe, bringt das dem ArbG nichts? :confused:

*³ nun hier bin ich etwas irritiert. In manchen Threads habe ich gelesen, dass ich soetwas wie "Freue mich auf eine Einladung von Ihnen" weglassen soll. Wie beende ich aber dann das hier freundlich? Nur mit "Mit freundlichen Grüßen" ? Auch Anlagen weglassen?

Wenn ja, warum eigentlich? Macht man das nicht mehr so? Bisher habe ich in keinem Thread eine Begründung gelesen, warum das weggelassen wird :(

Zur Info, hier ein paar Daten über die Stelle, bei der ich mich mit diesem Anschreiben bewerben will:

Beschreibung -> Anwendungsprogrammierer für techn. und kaufmännische Projekte, Datenbanken, Internet. Gute Kenntnisse in Windows zwingend, Berufserfahrung speziell Englisch lesen. FS Kl. 3 (B) zwingend.

Kenntnisse und Fähigkeiten ->

Datenbank Access: gut

E-Mail-Programm Outlook: gut

Englisch: gut

Präsentationsprogramm PowerPoint: gut

Tabellenkalkulation Excel: gut

Textverarbeitung Word: gut

-----

Im Lebenslauf würde ich nun reinschreiben, welche Kenntnisse ich genau in Office habe. So nach dem Motto "Access = sehr gut, PP = sehr gut" usw. Jedoch kann ich das mit keinem Zertifikat oder ähnlichem wiederlegen :(

So, nun nochmals n Danke für eure Hilfe :)

[...]

Am 26. Juli 2006 werde ich meine Ausbildung zur Fachinformatikerin Fachrichtung Entfernen und durch Bindestrich ersetzen Anwendungsentwicklung bei [FIRMA] erfolgreich abschließen. Diese Ausbildung erfüllte und übertraf alle meine Erwartungen, weshalb ich eine Position in diesem Berufsfeld anstrebe. Warum macht man sonst eine Ausbildung?

Meine Hauptaufgabe bestand darin, Anwendungen in C++ zu entwickeln, die zum Beispiel zum Testen der firmeneigenen Messsysteme sich eignen. Was für ein Deutsch :rolleyes: .

[...]

Noch offengebliebene Fragen...

Dein Deutsch könnte etwas besser sein. Wenn Du Dokumentationen in diesem Stil geschrieben hast, würde ich damit nicht werben. Kannst Du nur C++? Welche Programme kannst Du noch, außer Office? Erfahrungen mit Kunden?

Die Bewerbung enthält zu wenig Informationen über dich.

Guten morgen,

alles klar,

werde es nochmals überarbeiten! Dank dir!!

Jedoch was meinst du mit der Frage, ob ich andere Programme ausser Office kann? OpenOffice?

Ja, ich kann nur C/C++. Gut, habe auch SQL bzw. Html-Kenntnisse. Soll ich dann die beiden auch dazu schreiben oder weglassen, dafür nur im Lebenslauf erwähnen?

und okay, Erfahrungen mit Kunden habe ich auch - wird eingebaut ;)

Je nach Ausprägung deines Kenntnisstandes solltest du deine Highlights im Anschreiben erwähnen. Grundkenntnisse nur im Lebenslauf.

@Cyber: wenn Kitty ALLE! Funktionen von MS Office beherrscht, dann ists ne ganze Menge ;)

Aber du hast Recht, auch andere Anwendungsarten außer Office sollte ein FI bedienen können, seien es Entwickler-, Dokumentations-, Projektmangagement- oder was auch immer für Tools.

nein nein, kann nicht nur Office ;)

Ich habe sie deshalb nicht erwähnt, da dieser ArbG z.Bsp. mit Visual Studio nichts anfangen kann.:confused:

Verstehe ich es also richtig, alle meine Kenntnisse -egal ob sie zur Stellenbeschreibung passen oder nicht- in das Anschreiben zu packen? Grundkenntnisse dann nur im Lebenslauf.

:confused:

Hmm okay.

werd mein schreiben jetzt nochmal überarbeiten und wieder hier reinstellen.

Nehmen wir einfach dann als Bsp. die oben ausgeschriebene Stelle.

Ihr könnt ja dann winken ;) , wenn's nicht passt

danke für die Hilfe!

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.