Veröffentlicht 26. Juni 200619 j Hallo Forum, ich bin schon seit langer Zeit auf der Suche nach einer vernünftigen Weiterbildung nach meinem letztwöchigem Abschluss als FIAE. Bin natürlich über die APO gestolpert und habe mich intensiver damit beschäftigt. Aber wie sieht es denn nun mit der Anerkennung aus? Sind Spezialisten überhaupt gefragt? Ich würde zwar gerne bis zu den Professionals weiter machen, aber sind die denn überhaupt anerkannt? Meine Frage geht also Richtung Personalleiter o. Ä. Erhöht der Abschluss meinen Marktwert? Meine Bezahlung? Meine mögliche Position? (Team-/ Projektleitung) Ich habe mir auch mal das Angebot der ILS angesehen. Das scheint mir nur wischi-waschi Kram zu sein oder? HAT JEMAND ERFAHRUNG MIT DEN WEITERBILDUNGEN???
26. Juni 200619 j Was heißt denn bitte "wischi-waschi Kram "?? Das sind staatlich anerkannte Weiterbildungen...
26. Juni 200619 j Hallo, die Frage wurde hier schon SEHR oft gestellt, siehe Suche. Ergebnis: Bisher hat sie sich nicht durchgesetzt. Shrek
27. Juni 200619 j Was heißt denn bitte "wischi-waschi Kram "?? Das sind staatlich anerkannte Weiterbildungen... Ich habe das schon oft gehört, das es sich dabei um staatl. Abschlüsse handelt. Ich hab mir mal das Online Angebot angesehen und sehe dort Dinge wie "C++ Programmierung für Fortgeschrittene" oder "PC-Betreuer/in". Was sollen denn das für staatl. Abschlüsse sein? Kann natürlich auch an der falschen Stelle gesucht haben, das bezweifel ich gar nicht. Bleibt aber wieder einmal die unzureichend beantwortete Frage: Was tun? Wenn die APO sich nicht durchgesetzt hat und vollz. Studium Aufgrund des geliebten Arbeitsplatzes nicht begonnen werden will? Die Boardsuche spuckt nur ähnliche unbeantwortete Fragen aus. Gibt es vllt. unabhängige Beratungsunternehmen für diese Fragen?
27. Juni 200619 j Gibt es vllt. unabhängige Beratungsunternehmen für diese Fragen? Von was unabhängig? http://www.dihk.de/ dort unter Weiterbildungsberatung. oder mal da gucken: http://www.dihk.de/it_wb/ bimei
27. Juni 200619 j Von was unabhängig? bimei Damit meinte ich, dass die ILS für ihre Schulungen wirbt, die IHK wiederum für die eigenen etc. Man fühlt sich ja wie auf dem Jahrmarkt. Eine objektive Betrachtung wäre doch ideal
27. Juni 200619 j Mich würde auch mal interessieren inwieweit die Weiterbildung zum IT-Spezialisten oder IT-Professionals von den Firmen akzeptiert wird. Ich habe mich ein wenig in das Thema eingelesen beim Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt es ja auch eine Broschüre zu dem Thema. Nur wird da zwar gesagt das es ein gemeinsames Ziel des Bundes sei, die Gleichwertigkeit beruflicher und allgemeiner Bildung zu verwirklichen, aber inwieweit ist das nun schon verwirklicht. Gibt es da schon erste Erfahrungen oder auch Statistiken dazu?
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.