Zum Inhalt springen

Und wieder eine Präsi zum Bewerten


mitti2004

Empfohlene Beiträge

Hallo :)

1. Unübersichtliche EIngangsfolie, die solltest du besser strukturieren

2. Seitenzahlen und Überschrift fehlen

3. Umfeld: Gefällt mir sehr gut

4. Updateserver: Völlig Fehl am Platze, gehört nach die Soll-Analyse

5. Ist-Analyse: Was ist mit den Workstations?

6. Soll-Konzept: Mach Punkte oder sowas vor die Aufzählungen; 1. Punkt ungünstig formuliert, besser: Updates werden automatisch auf Windowssysteme verteilt

7. Was ist "Updateserver-Software"?

8. Hardware: Ich hoffe, du erklärst, wozu du diese brauchst, denn noch ist es mir nicht klar

9. Kann es sein, dass du das in einer Testumgebung gemacht hast?? Wennja, solltest du das auch VORHER erwähnen

10. Testphase: Punkte vor die Aufzählungen

11. Zeit- und Kostenersparnis vs. Ergebnis: Ich dachte, mit dem WSUS wirds billiger, nicht teurer? So stands jedenfalls am ANfang in der Präsi

Allgemein: Mir fehlt der rote Faden und /oder dein Text. Alleine ist die Präsi schwer zu verstehen, wenn man sie nur 1 Mal sieht.

Bastel noch etwas dran rum und dann wünsche ich dir viel Erfolg bei der Präsi :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1. find sie eigentlich gut so.

zu 2. Wo fehlen Überschriften?

zu 4. dient zur kurzen Erklärung des Updatervers. wollte das anhand eines schaubilds machen. find ich besser als text.

zu 5. und 6 Verbessert.

zu 11. Das Thema ist eine Gegenüberstellung und der WSUS ist im Laufe der Jahre teurer als der Patchmanagement Server:)

Vielen Dank für die Anregungen!

Donnerstag is es endlich soweit:bimei :bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich würde auf der ersten folie den genauen titel des projekts nehmen so wie es auch im antrag steht

folie 10:

das teil heißt gruppenrIchtlinie ;)

folie 11:

heißt das nicht modi und nicht modien?!?

wie kommst du denn auf die kosten für den wsus im ersten jahr?

und warum ist ein benutzereingriff für den wsus nötig?

also bei "meinem" wsus muss der benutzer nix machen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also bei meinem WSUS musste man immer was machen und wenn es nur das durchstarten des rechners ist. Werden mir jawohl net den kopf abreißen wenn ich in diesem fall falsch liege:(

kosten setzen sich aus diversen faktoren wie lizenzen für den windows server 2003 und geschätzte zeit der administration etc. zusammen.

das mit modi hatte ich schon selber korrigiert. :cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zu 1: du wolltest meine Meinung und die Folie ist halt unübersichtlich und verwirrend

zu 2: Auf jeder Folie! Hab deinen Projekttitel nirgends gesehen

zu 4: Ist ja auch ok, gehört nur an eine andere Stelle

zu 11: Am Anfang der Präsi hattest du was anderes geschrieben...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

tja. davon abgesehen, dass ich WSUS und ZEN selbst kenne, wird nicht ersichtlich, WAS du genau gemacht hast.

ist / soll ist nett. den kram über die firma würd ich mir komplett sparen. interessiert keinen.

die wirtschaftliche betrachtung würd mich interessieren, wie du das zurechtgefummelt hast.

ZEN ist was komplett anderes als WSUS. das ist, als würd ich äpfel mit bohnen vergleichen.

davon abgesehen: sollte locker ne 2 werden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst Zenworks. Verwechsle das nicht mit Zenworks Patchmanagement. Das ist ein Zusatzmodul zum Zenworks...

Bei den ganzen Leudden die meckern glaube ich, das ich total versage:rolleyes:

Ich weiß ihr sagt nur eure meinung.:P

zur kostenanalyse werd ich natürlich erläuterungen geben. vorteil des pa`s gegeüber euch -> die haben bereits die doku gelesen.....

Zur schrift auf der linken seite -> ist immer gleich groß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tut mir leid Mitti, aber diese Präsi gefällt mir garnicht.

Die Erste Seite ist viel zu unübersichtlich und man wird mit etwas erschlagen, bevor die Präsi überhaupt richtig anfängt.

Auch das Design finde ich nicht sonderlich schick gewählt, da es mir wie ein Standarddesign vorkommt.

Auch finde ich schwarzen Text auf weissem Hintergrund nicht sonderlich schick, aber das ist nunmal Geschmacksfrage.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Du meinst Zenworks. Verwechsle das nicht mit Zenworks Patchmanagement. Das ist ein Zusatzmodul zum Zenworks...

ok. dann hab ich mich vertan. da fällt mir grad was ein: da wir ein (dämliches) Novell Netware Netz haben, ist die Frage, wie wir die Updates verteilen.

Ich war an WSUS dran, was auch gut läuft. Problem sind einfach: Welche Lizenzen benötigt man?

Wir haben ca 150 Benutzer - brauch da 150 CALs obwoh da keiner an der domäne dran ist? Oder nur 1 Serverlizenz?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werd ich machen.

Habe den inhalt der eingangsfolie etwas weiter auseinander gezogen. (die einzelne Bereiche)

updateserver erklärung erfolgt nach dem soll- konzept.

folienzähler ist ebenfalls eingebaut.

fazit und schlussfolie eingefügt und einige punkte umformuliert.

denke mal das das so passen wird und wenigstens ne 3 bei rum kommt...

bis denne mitti

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ aplha

wsus ist komplett kostenfrei. es werden keine lizenzen benötigt.

größter nachteil -> es lassen sich nur microsoftprodukte updaten.

patchmanagement-> serverlizenz -> nein , dafür werden client-lizenzen benötigt. Vorteil: push - server- prinzip möglich, unterstützung auch von herstellerfremden produkten.

es gibt bald nen nachfolger zum wsus der dann auch herstellerfremde produkte unterstützen wird, allerdings wird dann auch für den bezahlt werden müssen.

Rückmeldung zur gelaufenden und natürlich BESTANDENEN Prüfung werden folgen:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ aplha

wsus ist komplett kostenfrei. es werden keine lizenzen benötigt.

größter nachteil -> es lassen sich nur microsoftprodukte updaten.

patchmanagement-> serverlizenz -> nein , dafür werden client-lizenzen benötigt. Vorteil: push - server- prinzip möglich, unterstützung auch von herstellerfremden produkten.

es gibt bald nen nachfolger zum wsus der dann auch herstellerfremde produkte unterstützen wird, allerdings wird dann auch für den bezahlt werden müssen.

Rückmeldung zur gelaufenden und natürlich BESTANDENEN Prüfung werden folgen:D

Prüfung ist mit drei bestanden.

Schrifltlich : 3

doku:2

präsi und fachgespräch müsste 3 gewesen sein, da ich im fachgespräch auf 2 geprüft wurde und für prüfungsteil a insgesamt ja ne 3 rauskam.

Bin aber voll zufrieden und freue mich nun richtig auf morgen -> DEUTSCHLAND!!!!!!!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...