Aiun Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 hi, ich entwickle derzeit mehrere PHP basierte Anwendungen/Scripte, vieles davon ist auf Änderbarkeit/Wartbarkeit ausgelegt, jedoch hege ich bedenken was die Performance an einigen stellen angeht. gibt es eine Möglichkeit die Performance von PHP-Scripten irgendwie zu testen ? klar, sowas ist je nach Datenbestand anders, aber ich erstelle dann schon einen gewissen testbestand, mir geht es eher um die Optimierung. Habe mal überlegt einfach die Zeit zu messen, die das Script zur abarbeitung braucht, aber weis nicht ob das die richtige Messgröße ist. Wenn das Script besonders lange braucht - aber nur hin und wieder - weis ich nicht ob es am Script oder am Server liegt. Info: Server sind meist angemietete Webspaces, ohne Unix-Adminzugriff oder so. performancetests könnte ich aber auch lokal auf einem XAMPP machen. hat da jemand Erfahrung / Ideen zu ?
Amstelchen Geschrieben 2. Juli 2006 Geschrieben 2. Juli 2006 gibt es eine Möglichkeit die Performance von PHP-Scripten irgendwie zu testen ? es gibt mehrere module/suites, welche debugging, profiling und benchmarking für PHP zur verfügung stellen, z.b. PEAR::Benchmark, apd sowie DBG. Habe mal überlegt einfach die Zeit zu messen, die das Script zur abarbeitung braucht, aber weis nicht ob das die richtige Messgröße ist. üblicherweise nimmt man als simple seitenaufbaumessung die differenz der microtime vor und nach relevanten funktionsaufrufen; als basic tuts das ja mal: <? $startzeit = $microtime(); // hier ein paar funktionen ... $laufzeit = microtime() - $startzeit; echo("abgelaufene zeit: $laufzeit"); ?>[/PHP] Wenn das Script besonders lange braucht - aber nur hin und wieder - weis ich nicht ob es am Script oder am Server liegt. Info: Server sind meist angemietete Webspaces, ohne Unix-Adminzugriff oder so. performancetests könnte ich aber auch lokal auf einem XAMPP machen. auf einer *nix/linux-kiste (wenn man zugriff auf die console hat) kann das beobachten von "top", unter windows das des taskmanagers schon mal helfen - bei letzterem AFAIR nur, wenn PHP als CGI läuft. auch dienste, auf die PHP zugreift, sind relevant. kann also z.b. auch nicht schaden, bei allenfalls vorhandenem mysql-dienst diesen zu beobachten und z.b. SQL-queries zu optimieren. s'Amstel
oneside Geschrieben 14. Juli 2006 Geschrieben 14. Juli 2006 Es gibt auch kostenpflichtige Tools für sowas, die dir dann einen Zugriff von einigen tausend Usern simulieren: http://www.paessler.com/webstress/
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden