Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ausbildungszeugnis

Herr Vorname Nachname, geboren am tt.mm.jjjj in Geburtsort, absolvierte in unserem Unternehmen in der Zeit vom tt.mm.jjjj bis zum tt.mm.jjjj eine Ausbildung zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration.

Herr Nachname wurde in alle von der Ausbildungsordnung geforderten Ausbildungselemente eingeführt.

Zu seinen Hauptaufgaben zählten:

• Anwenderbetreuung per Telefon und vor Ort

• Betrieb der Intranet-Seite (mit CMS Zope mit ZMS Erweiterung)

• Erstellung von Internet-Seiten für die GmbH und angeschlossene Unternehmen

• Verkabelung der gesamten Netzwerkanschlüsse und Erstellung der Dokumentation

• Integration neuer Thin-Clients mit LWL-Netzwerkkarte

• Installation von Hardware und Software im Serverbereich

• Installation und Konfiguration der Server

• Erstellung von Softwarepaketen für die Citrix Terminalserverumgebung

• Anpassung und Erstellung von Gruppenrichtlinien im Active Directory

Herr Nachname setzte sein umfassendes Fachwissen, das er sich während seiner Ausbildung erworben hat, mit großem Erfolg ein. Er war ein sehr verantwortungsbewusster Mitarbeiter, der seine Tätigkeit mit außerordentlichem Interesse und großer Einsatzfreude widmete. Herr Nachname löste alle Problemstellungen seines Tätigkeitsbereiches systematisch, selbstständig und sorgfältig.

Die Verbindung von rascher Auffassungsgabe und gut ausgebildeter Methodik ließen Herrn Nachname auftretende Probleme schnell einer eleganten Lösung zuführen. Dank seiner hervorragenden Denkfähigkeit und seiner sicheren Urteilsfähigkeit konnte er jede Problemlage meistern. Er trat sehr gewandt auf und besitzt die Fähigkeit, Sachverhalte klar und deutlich darzustellen. Mit seinen Leistungen stellte er uns voll und ganz zufrieden.

Sein persönliches Verhalten war stets einwandfrei. Aufgrund seiner hilfsbereiten und freundlichen Art war er bei seinen Vorgesetzten, Arbeitskollegen und den anderen Auszubildenden sehr geschätzt.

Am tt.mm.jjjj legte Herr Nachname bei der Industrie- und Handelskammer Ortsname, Zweigstelle Ortsname, die Abschlussprüfung mit der Note „sehr gut“ ab. Im Rahmen seiner Abschlussprüfung führte er in unserem Unternehmen ein Projekt zum Thema „Thema des Abschlussprojektes“ mit großem Erfolg durch.

Herr Nachname scheidet mit Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aus unserem Unternehmen aus, dies bedauern wir sehr, da wir mit ihm einen guten Mitarbeiter verlieren. Wir bedanken uns für seine Dienste und wünschen ihm für seinen weiteren Lebens- und Berufsweg weiterhin alles Gute.

... auftretende Probleme schnell einer eleganten Lösung zuführen.

Das ist eine "merkwürdige" Formulierung. "Elegant" kann (muss nicht) als "schnell umschiffen" ausgelegt werden, was dann dem Wort Lösung widerspricht.

Herr Nachname scheidet mit Beendigung des Ausbildungsverhältnisses aus unserem Unternehmen aus, [...]

Warum? Das fehlt.

bimei

Sein Arbeitsverhältnis endet, weil seine Ausbildung endet. Ob er danach im Betrieb übernommen wird, oder nicht wird nicht im Ausbildungszeugnis stehen.

Ich würde diesem Zeugnis mal die Note 2 - 2+ geben. Ich hatte meines damals im Rathaus überprüfen lassen, weil man ja vorsichtig sein muss wenn man vor hat sich damit zu bewerben. Vielleicht solltest du das auch mal prüfen lassen.

Ob er danach im Betrieb übernommen wird, oder nicht wird nicht im Ausbildungszeugnis stehen.
Doch, das ist wichtig. Gerade an den Formulierungen sieht man, ob der AN gegangen wurde oder ob die Firma wirklich einen wichtigen Mitarbeiter verliert, weil er ein besseres Angebot bekommen hat (weitere Gründe für das Ausscheiden bitte selbständig einsetzen). Der Grund des Ausscheidens gehört ins Zeugnis, ansonsten ist dieses Zeugnis hier nicht "rund".

Ich halte das für ein unterschwelliges schlechtes Zeugnis. Wer wirklich gut ist, den lässt man nicht ziehen. Chief Wiggum hat recht, grad der letzte Absatz verzerrt das Bild. Und die Formulierungen sind auch nicht ohne. Man kann das Zeugnis auch so lesen " er macht alles, was im Vertrag steht und nichts darüber heraus, findet Lösungen ... aber nicht die, die wir erwartet hätten".

Ich kenne genügend Chefs, die dieses Zeugnis NICHT gut finden werden...

Bevor hier wild über meine Zukunft spekuliert wird, melde ich mich am besten mal kurz zu Wort. Wenn ich an der FH genommen werde, fange ich etwa Anfang Oktober an Wirtschaftsinformatik zu studieren. Dies hatte ich auch in meinem Entwurf des Ausbildungszeugnisses drin stehen, aber mein Abteilungsleiter hat dies nicht übernommen.

Ich habe an vielen Stellen des Zeugnisses Problem mit der Formulierung. Ich weiß nicht wie ich diese einordnen soll. z.B.

- setzte umfassendes Fachwissen... mit großem Erfolg ein

- außerordentlichem Interesse und großer Einsatzfreude widmete

- ... eleganten Lösung zuführen

Ich habe über google schon nach diesen Formulierungen gesucht, aber bisher keine Seite gefunden wo diese verwendet werden. Vielleicht hat von euch noch jemand einen guten Tipp.

@isardor: An welchem Stelle im Rathaus hast du dich gewandt? Ich wüsste nicht an wen ich mich wenden müsste. Hat die Überprüfung etwas gekostet? In welcher Form wurde das Zeugnis überprüft? Ob alles drin ist oder auch wie bewertet wurde?

Wer wirklich gut ist, den lässt man nicht ziehen.

Ich habe hintenherum erfahren, dass der Geschäftsführer mich unternehmen wollte, wenn ich nicht studieren würde.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.