Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Wer nutzt eLearning Angebote?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Also für mich einfache Definition von eLearning: Jede Form der elektronischen Wissenvermittlung. Sein es Webcats, online tutorien, moderierte Schulungen oder virtuelle Klassenzimmer.

ich selbst habe das online curriculum von Cisco genutzt.

Schaue gerne Microsoft Webcasts, mit Vorliebe auf Englisch, und nutze das ansonst zahlreiche Angebot von Microsoft.

Was nutzt ihr?

Des weiteren ist aktuell meine Aufgabe in meiner Firma, ein Portfolio an eLearning möglichkeiten zu recherchieren.

Ziel soll es sein, dass der Kunde, immerhin 2000 Mitarbeiter, eLearning Angebote für seine Verkäufer, Händler und des Vetriebs anbietet, um neue Produkte anzupreisen.

Nun stellt sich halt die Frage: Extern hosten lassen? Selbst hosten? Welche Software-Plattform? Inhalt fremdfertigen oder selbst anpassen?

Vielleicht seid ihr ja in ner grösseren Firma und nutzt entsprechende Services und könnt ein kurzes Kommentar abgeben.

Interessant find ich z.B. SAP Learning Solution, inklusive der Integration. Wird aber sicher nicht grad günstig von den Linzenzen werden.

Also frueher habe ich auch mal ziemlich viele englische MS-Webcasts geschaut, auch die deutschen, wenn es davon mal welche gab. Da ich inzwischen allerdings nichts mehr mit MS-Produkten und .NET Programmierung zu tun habe, mache ich das nun nicht mehr. Fand ich frueher aber trotzdem immer ganz gut.

Diese Online-Curricula wie von Cisco (die man eigentlich auch nur lesen muss und ein paar interaktive Uebungen drin sind) sind mir persoenlich zu anstrengend und langatmig, da ist mir ein Buch deutlich lieber. Damit kommt man einfach viel schneller voran. Wenn ich die Online-Curricula benutzt haette, haette ich meine paar Cisco-Zertifizierungen bestimmt heute noch nicht ;)

Ansonsten schau ich mir aber gerne auf der Cisco-Seite diese Videos oder interaktiven Praesentation zu deren Technologien an. Und deren News-Videos auch. Ab und zu auch mal deren Webcasts.

Podcasts hoere ich auch gerne, das geht immer mal zwischendurch auf dem iPod. Zb "Security Now" oder verschiedene andere Programmier- und Netzwerkpodcasts. Manchmal auch Technik allgemein.

Dann benutze ich manchmal CBT's wie CBT-Nuggets oder Learnkey. Eigentlich meistens um fuer Zertifizierungs-Pruefungen zu lernen, allerdings niemals alleine. Eher um die Kenntnisse schnell mal wieder aufzufrischen und evtl. zu Sachen zu wiederholen. Das gemuetlich am Fernseher zu schauen find ich recht angenehm.

Ich glaube das wars. it virtuellen Klassenzimmern habe ich aufgrund der hohen Preise noch keine Erfahrungen. Da bleib ich lieber bei Buechern und bezahle nur 1/50.

PTC University (Pro/Engineer Schulungen)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.