Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

kann mir mal jemand helfen habe heute erfahren das wir sql programmierung lernen in der schule und da dachte ich mir ich werde mich vorher schon mal ein wenig informieren!

gibt es hier schon ein thema oder thread dazu?

dann bitte verlinken!

hab unter suche nix gefunden leider :(

schon mal danke

mfg Gurke

Wenn schon zu faul für Google und die Suche (ich hatte 200 Ergebnisse bei SQL + Datenbank) ... dann das Tutorial von Christoph Reeg zu Gute führen und bei Fragen im entsprechenden Forum (Datenbanken...) einen Thread eröffnen.

Tutorial: http://ffm.junetz.de/members/reeg/DSP/

natürlich kenn ich google wollte aber nicht nur bei wikipedia danach gucken hab natürlich auch weiteres bei google gesucht!

ich dachte mir nur das hier soviele fachliche personen reingucken die können mir vielleicht ne gute seite empfehlen !

geht doch nicht immer gleich vom schlechtesten aus

mit welchen programmen kann ich sql überhaupt programieren?

und welches davon ist das umgänglichste?

mit welchen programmen kann ich sql überhaupt programieren?

SQL ist keine programmiersprache, sondern eine abfragesprache (daher der name SQL, structured query language).

insofern müsste deine frage vielmehr lauten, welches DBMS (also datenbank-verwaltungssystem) du mit SQL abfragen kannst. und das sind so ziemlich alle.

und welches davon ist das umgänglichste?

es gibt höchstens programmierumgebungen, die speziell auf bestimmte DBMS ausgelegt sind (z.b. TOAD für oracle, MySQLFront für mysql, ...)

aber es gibt eben kein programm für alle, da der SQL-dialekt von der art der SQL-datenbank abhängt, die ihn unterstützt.

s'Amstel

@Amstelchen

Kennst du Aqua Data Studio? Damit kannst du dich an viele gaengige DBMS anbinden und damit arbeiten... ist ein sehr geiles Tool mit vielen Features und es ist Freeware... ;)

Ham wir hier im Betrieb laufen, und hab ich auch Privat. Klappt mit Oracle, MSSQL, MySQL, PostgreSQL, Sybase, DB2, Informix, und ansonsten per ODBC bzw. JDBC =)

hallo Joe Kinley,

Kennst du Aqua Data Studio?

nein, der name sagte mir bis jetzt nichts.

Damit kannst du dich an viele gaengige DBMS anbinden und damit arbeiten... ist ein sehr geiles Tool mit vielen Features und es ist Freeware... ;)

Ham wir hier im Betrieb laufen, und hab ich auch Privat. Klappt mit Oracle, MSSQL, MySQL, PostgreSQL, Sybase, DB2, Informix, und ansonsten per ODBC bzw. JDBC =)

meine aussage bezog sich darauf, dass ein bestimmter SQL-dialekt nur auf dem jeweiligen ®DBMS läuft. so kennt MSSQL kein TRIM wie oracle und oracle kein PIVOT wie access. dass es software gibt, die je nach dem ausgewählten DBMS einen speziell definierten SQL-befehlssatz zulässt, war mir schon klar - habe das vielleicht nur nicht so klar dargestellt. :)

s'Amstel

aber es gibt eben kein programm für alle, da der SQL-dialekt von der art der SQL-datenbank abhängt, die ihn unterstützt.

s'Amstel

Bin halt nur darauf eingegangen ;)

ok nun hab ich es auch kapiert danke für die vielen antworten!

hab nun auch diese nette sql unterweisung angefangen durchzulesen nun hab ich schon mal nen kleinen einblick bekommen!

mhh dann kann ich also mit M-Access damit arbeiten!

dort in dieser unterweisung sind ja beispiele angegeben was man so abfragen kann und wie man es macht!

Thema Datenbanken und Normalisierung heißt?

@Amstelchen

Kennst du Aqua Data Studio? Damit kannst du dich an viele gaengige DBMS anbinden und damit arbeiten... ist ein sehr geiles Tool mit vielen Features und es ist Freeware... ;)

Ham wir hier im Betrieb laufen, und hab ich auch Privat. Klappt mit Oracle, MSSQL, MySQL, PostgreSQL, Sybase, DB2, Informix, und ansonsten per ODBC bzw. JDBC =)

ACHTUNG!

Nur fuer den Privatgebrauch Freeware....

!!

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.