Zum Inhalt springen

Bitte durchsehen: Mein überarbeiteter Projektantrag


blinded

Empfohlene Beiträge

Hallo nochmal!

Ich habe mir nun dank Eurer Tipps die Mühe gemacht und den ganzen Projektantrag noch einmal wesentlich aussagekräftiger und simpler gestaltet.

Bitte sagt mir was ihr davon haltet!

Info an alle nicht-Logistiker: Solch ein Projekt ist in 70 Stunden durchaus ausführbar. (Habe bereits Erfahrung damit)

Projektantrag für die IHK-Abschlussprüfung zum

Fachinformatiker – Anwendungsentwicklung (Winter 2006/2007)

(mein name) unter Betreuung der (firma)

Projektbezeichnung

Entwicklung einer Web-basierten Anwendung zur Erfassung von Logistik-Aufträgen

Projektbeschreibung

Ziel des Projektes ist es, eine Web-Applikation zu entwickeln, die

• es Kleinkunden und Zulieferern ermöglicht, Speditions-Aufträge zu erstellen, zu verwalten und zu speichern

• Auftragspapiere zu den entsprechenden Aufträgen ausdrucken kann

• Erstellte Aufträge automatisiert per EDI an unsere Muttergesellschaft ([Firmenname] Logistik AG) transferiert, wo sie im dortigen zentralen Auftragsverwaltungs-System abgelegt und verarbeitet werden

Ausgangslage (Ist-Zustand)

Beim einigen unserer Kunden werden die Transportaufträge noch per Hand erstellt. Zu jedem Auftrag wird ein Auftragsschein erstellt per Fax an die [Firmenname] Logistik AG geschickt, um dort eine die weiteren logistischen Abläufe einzuleiten.

In unserer Firma muss daher jeder Auftragsschein des Kunden einzeln von einem Mitarbeiter per Hand in das hier vorhandene zentrale Auftragsverwaltungssystem übertragen werden.

Eine komplette Einführung unseres Auftrags-Verwaltungs-Systems ist für den Kunden jedoch nicht wirtschaftlich, da die von uns angebotene Komplettlösung für viele Kunden mit geringer Sendungsanzahl überdimensioniert und zu teuer wäre.

Ziel des Projektes (Soll-Zustand)

Es soll eine Web-basierte Auftragserfassung entwickelt werden, mit der Kleinkunden ihre Auftragsdaten direkt in digitaler Form erfassen, speichern und an unser System übermitteln können.

Diese Anwendung soll den Auftrag in ein Logistik-übliches EDI-Format (z. B. KDDS128) umwandeln und ihn als Datensatz an den EDI-Server der [Firmenname] Logistik übermitteln, welcher die Daten als Auftrag im zentralen Auftragssystem ablegt.

Hierdurch wird viel Zeit gespart und es entfallen überflüssige Arbeitsschritte (Abtippen des Auftrags) und Kommunikationskosten (Fax). Zudem sind nun Fehler bei der Übertragung der Auftragsdaten vom Papier in das digitale System von vorneherein ausgeschlossen, da der Auftrag von Anfang an digital erfasst wurde.

Technisches Umfeld der Projektarbeit

Die Hauptanwendung (Auftragserfassung) soll auf einem Linux- oder BSD-Webserver entwickelt werden, auf dem auch die zugehörige Datenbank liegt. Zusätzlich muss noch eine Schnittstelle (Exporter) entwickelt werden, mit der die Anwendung die Datensätze an den EDI-Server übergeben kann.

Der EDI-Server, auf den auch andere Kunden zugreifen, ist bereits vorhanden, und dient als standardisierte Schnittstelle zur Übertragung von Speditionsdaten zwischen unserer Firma und Kunden bzw. Partnerfirmen.

Zeitplanung

Analyse und Planung 5 Stunden

Pflichtenhefterstellung 2,5 Stunden

Lastenhefterstellung 2,5 Stunden

Programmierung der Anwendung 35 Stunden

Anbindung der Anwendung an das vorhandene EDI-System 2 Stunden

Testen aller Programmfunktionen 5 Stunden

Projektdokumentation 16 Stunden

Übergabe und Einweisung 2 Stunden

Gesamtzeit: 70 Stunden

PS: Muss auf den eigenen Antrag (ohne Formatvorlage) ein Datum drauf?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schon besser aber 25h sind immer noch spagetticode, wo machst du z.b. pap, klassendiagramme etc?? Wie gesagt, versuch die programmierung mit 10 max 15 h an zusetzen. die stunden die du dann über hast setzt du in die palung, erstellen von pap, klassendiagrammen etc. In münchen wäre so ein großer block nicht durchgekommen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

bei meiner ihk war es so, das die doku maximal 10 Stunden betragen durfte. was zwar absoluter, unereichter Schwachsinn ist, aber es geht erstmal darum den antrag durch zu bekommen.

zudem solltest du eine abnahme noch irgendwie explizit erwähnen(bei übergabe als unterpunkt z.b.)

Die erklärung worum es geht find ich ganz gut, allerdings komme ich selbst aus der logistikbranche und beschäftige mich selbst täglich mit EDI etc. kA wie verständlich das für einen ist, der davon keine ahnung hat.

aber im groben sieht das gut aus, nimm die handreichung deiner ihk und schau das die stundenzeiten nichts überschreitest und die merkpunkte alle enthalten sind.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...