Veröffentlicht 4. September 200619 j Ich habe gehört, dass NTFS endlich für Linux "geknackt" ist. Stimmt das? Gibt es diesbezüglich ein Update für ubuntu o ä.?
4. September 200619 j Was meinst du mit "geknackt"? Lesender Zugriff ist seit Kernel 2.2.0 (der bereits 2004 veröffentlicht wurde) möglich. Aktuellere Kernel können auf NTFS-Platten auch (teilweise nur experimentell und mit den damit verbundenen Gefahren) auch schreibend zugreifen.
5. September 200619 j ja, bin mir ziemlich sicher, dass er genau das gemeint hat. Die meisten Linuxdistributionen unterstützen NTFS, die einzigen wirklichen Ausnahmen sind Red Hat und Fedora. Diese entfernten aus rechtlichen Gründen NTFS aus ihren Kerneln. Red Hat- und Fedora-Nutzer können sich NTFS-Unterstützung von folgender Seite herunterladen: http://linux-ntfs.sourceforge.net/rpm/index.html Um Ihre NTFS-Partition zu mounten, loggen Sie sich entweder als root ein oder führen den Befehl su - aus und geben das Rootpasswort ein. Als nächstes überprüfen Sie, dass Ihr Kernel NTFS unterstützt. Anleitung gibts hier
5. September 200619 j Alternativ gibts noch captive-ntfs. Funzt sehr gut, aber die frage ist in wie fern das rechtlich OK ist. Es werden die original Windowstreiber genutzt (aus nem Servicepack extrahiert) und ne umgebung dafür emuliert.
5. September 200619 j Ich würde dir empfehlen ntfs-fuse zu benutzen. Ich verwende es seit 2 Monaten und bin voll zufrieden damit. Die Einstellung der einzelnen Partitionen in der fstab ist ein wenig hakelig, wenn du willst kann ich dir gerne mal einen Auszug meiner fstab hier reinposten.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.