Zum Inhalt springen

Backup auf Zweitsystem einspielen


Paim

Empfohlene Beiträge

Hi,

vielleicht kann mir hier ja einer weiterhelfen...

es geht um folgendes...

es soll ein backup von einem system gezogen werden...

dieses backup, soll auf einem anderen rechner wieder aufgespielt werden und dazu müssen divderse registry einträge angepasst werden...

hat vielleicht jemand n plan von euch...

bin dankbar für jede hilfe....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachfragen:

Teilbackup? Volles Backup?

Eine Migration eines kompletten Betriebssystems (um welches System geht es denn?) mit installierten Anwendungen geht mit einem Diskimager (Acronis Diskimage, Norton Ghost und andere).

Sichergehen, dass das sauber läuft kann man aber nur bei identischer Hardware.

Welche Registry-Keys sollen denn angepasst werden?

Was ist das Ziel des ganzen?

Migration eines einzelnen Rechners oder ein Rollout von vielen identischen Rechnern?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

es handelt sich hierbei um ein voll-backup auf dem betriebssystem windows 2000 server...

das problem wird sicherlich die hardware sein, da diese nicht identisch ist...

wegen den registry einträgen hab ich nicht so richtig denn plan...deswegen ja meine nachfrage...

kannst du damit was anfangen???

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder nen vernünftiges Backup Tool (NetWorker / ARCbackup / Tivoli etc.) verwenden.
Das bringt doch nichts. Das Backup kann so schön sein wie es will, hier geht es darum, ein komplettes Betriebssystem zu migrieren. Dafür gibt es Diskimager.

Aber auch wenn man das Vorhaben mit den von dir genannten Tools in Angriff nehmen will, bleibt immer noch das Problem, dass das Zielsystem eine andere Hardwareausstattung hat als das Quellsystem. Wenn denn das System überhaupt startet, kann man kein sauber laufendes Windows erwarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Neuinstallation des Systems, Neuinstallation der Dienste und Anwendungen sowie Datenuebernahme vom Altsystem.

Images als Backup-/Restoreloesungen funktionieren nur bei Einsatz auf nahezu identischer Hardware problemlos.

Dazukommt auch:

1. Imageloesungen haben Probleme bei der Onlinesicherung von Datenbanken (AD, Exchange Server, SQL Server ...).

2. Nicht jedes Imageprogramm ist fuer Serversysteme freigegeben. Norton Ghost z.B. nicht.

Ein anderer Ansatz neben der Neuinstallation ist die Virtualisierung eines Systems, bei dem ein Altsystem per Image in eine virtuelle Maschine migriert wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Habe gerade ein wenig im Internet gesucht und folgendes zum Thema gefunden:

Cristie Data Products hat sich dieses permanenten Problems der Offenen Systemwelt angenommen. Mit Hilfe von CBMR ist es möglich, ein Hard- oder Software-seitig zerstörtes System binnen weniger Minuten auf gleicher, ähnlicher oder – auch mit der Version 4.30 - gänzlich anderer Plattform zu rekonstruieren und wieder in Produktion zu bringen.

Quelle (kompletter Artikel):

http://www.speicherguide.de/magazin/mittelstand-backup.asp?lv=&nt=&todo=po&theID=830&mtyp=

Bin mir nur nicht sicher, ob das mit der in Windows 2003 eingeführten ASR (Automated System Recovery) auch so einfach funktioniert. Denn dort wird ja auch eine Miniinstallation durchgeführt und dann in Verbindung mit dem Networker das System wiederhergestellt.

Leider habe im Moment nicht die Zeit dafür dieses in der Firma zu testen. Werde es aber nachholen und dann hier die Ergebnisse präsentieren.

Weiterer interessanter Artikel dazu: (PDF)

[url=http://www.schaefer-tobies.de/dok-area/win/ASR_logo.pdf]

Da ich den Autor in einem Seminar kennengelernt habe, werde ich ihn nach Möglichkeiten für eine Migration per ASR fragen.

Gruß

BSO

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...