Zum Inhalt springen

Bitte bewertung für Antrag Dringend


CSchnuffi5

Empfohlene Beiträge

Hallo bitte bewertet mein Antrag mal und gehbt mal noch Tipp was ich noch bei der kurzen Beschreibung reinschreiben kann.

Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Installation eines digitalen, Netzwerkfähigen Druck-, Scan- und Kopiersystems, bei dem Kunden.

Kurze Projektbeschreibung:

Aufgabe ist es, die installation eines digitalen Druck-, Scan- und Kopiersystems beim Kunden und dieses ist in das vorhandene Netzwerk einzubinden.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planung:

Durchführung einer Anforderungsanalyse mit Kunde (1,5Std.)

Durchführung einer Istanalyse (1 Std.)

Vergleich von Multifunktionsgeräten gegenüber getrennten Lösungen unter Berücksichtigung der Anforderungsanalyse sowie der Istanalyse (6 Std.)

Kostenrechnung (2 Std.)

Konzepterstellung (2 Std)

Konzeptbesprechung mit Kunde (1,5 Std.)

Durchführung:

Instalaltion des neuen Kopiersystemes mit allen Optionen (3,5 Std.)

Aufstellung und Einbindung der neuen Hardware in das bestehende Firmennetzwerk (2 Std.)

Treiberanbindung, Softwareinstallation, Treiber- /Softwarekonfiguration (1,5 Std.)

Einweisung des Kunden in neue Hard- und Software. (2,5 Std.)

Erstellen der Projektdokumentation (11,5 Std.)

Gesammtstunden: 35

Dokumentation zur Projektarbeit (Nicht selbständig erstellte Dokumente sind zu unterstreichen):

Projektdokumentation

Projektbericht

Installationsanleitungen für Geräteoptionen

Liste der eingesetzen Hard- und Software

Copy Charge Vertrag (Kopie)

Lieferschein

THX in voraus

Andre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

puh ich finde das ist zeitlich viel zu wenig!

ich mein wie lang brauht man für sowas... 2 stunden?

nagut mit vorauswahl, preisvergleich usw meinetwegen 10 stunden aber 35...?

doku sollte man meines wissens nach immer 8 stunden angeben.

ist zwar klar das jeder länger braucht aber bei 11,5 gehen sie sicher drauf ein...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei nochmaligem Lesen ( und in der Annahme, daß Du doch Fisi bist ):

so wie Du das geschrieben hast scheint das Thema nicht wirklich komplex zu sein. Dazu passt auch die Kommentar meines Vorredners.

Ich könnte mir vorstellen, daß das Projekt dann durchkäme, wenn eine wirklich tiefe Evaluation ( mit dem Hauptteil an Stunden und einer wirklich gelungenen Bewertungsmethode der unterschiedlichen Geräte und Fähigkeiten ) die Tiefe Deiner Kompetenz beweisen würde.

Die Auswahl sollte dann aber auch wirklich komplex anhand einiger besonderer Anforderungen des Kunden erfolgen, nicht einfach nur als Netzdrucker und Scanner ( z.b. mit einem Abrechnungssystem für Jobs ? )

So rein aus dem Bauch heraus sollte die Auswahl dann aber auch 10 Stunden betragen und die Doku dann weniger.

Danke auch an Chief Wiggum für den Weckruf, der mich das nocheinmal durchdenken lies ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wecker meldet sich hier dann auch mal zu Wort. ;)

Die Auswahl sollte dann aber auch wirklich komplex anhand einiger besonderer Anforderungen des Kunden erfolgen, nicht einfach nur als Netzdrucker und Scanner ( z.b. mit einem Abrechnungssystem für Jobs ? )
Was auch noch interessant sein könnte, wäre z.B. eine Integration in ein DMS. Das ist ja der Sinn und Zweck dieser doch recht robusten und schnellen Scansysteme.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Grüße André,

na, alles Fit im VMKB ? :-)

( Für alle anderen zur erläuterung --> waren in der selben "Klasse" )

Habe deine Probleme gelesen,

ich finde das Thema auch zu dünn.

Ein Netzwerkdrucker/Scanner ist schnell installiert. Und bei der Evaluierung 6 Stunden zu Planen ist meiner meinung nach für das was du beschrieben hast zu viel. Ich glaube kaum das dir die Prüfer abnehmen das du 6 Stunden gebraucht hast Geräte zu vergleichen, welche du als Mitarbeiter in einer Vertragsfirma von Canon,Epson ( oser sonst nem Hersteller ) eh kennst.

Meiner meinung nach fehlt deinem Projekt ein Merkmal was es zu etwas besonderem macht. ( Auch wenn ich selten in der Berufschule war habe ich so ne Dunkle errinerung an die Definition eines Projekts. "Einzigartig und nicht übertragbar" )

Ich würde auch sagen das noch etwas Würze fehlt... evtl. Könntest du den Netzwerkbereich ja noch etwas erweitern, oder wie Chief Wiggum sagte eine Datenbank einbauen ( auch wenn das imo zu sehr in die richtung Anwendungsentw. geht )

Da das ganze sicher eh kein realer Auftrag ist, lass doch einfach mal deinen Gedanken freien lauf und überlege mal was z.b. ein fiktiver Außendienst machen könnte.

( Ich denke da an Zugriff auf den gesamten Schriftverkehr, ausdrucken von "Bestellungen" etc. pp. )

Leider kenne ich eure Firma und auch das (Großbüro)-Drucker Segment zu wenig um genauere Ideen zu äußern...

Lg der Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... oder wie Chief Wiggum sagte eine Datenbank einbauen ...
Halt! Das habe ich nun nicht gesagt und auch nicht gemeint.

Ich sprach von der Evaluation der Schnittstellen eines vielleicht beim Kunden gegebenen Dokumentenmanagementsystems, um eine adäquate Hardwareauswahl treffen zu können um damit der "Suppe" Scannerintegration noch ein wenig Salz geben zu können.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:-) Da habe ich extra noch mal nachgekuckt und lag doch daneben ...

Ich habe das ganze auch nur fix auf arbeit geschrieben, ...

Fest steht aber das die "Würze" fehlt.

Bei "Software"-Lösungen würde ich ( bei uns ) aufpassen.

Ich habe die Prüfung im Sommer durch, und habe festgestellt das die IHK hier in Leipzig sehr aufpasst was den Unterschied Anwendungsentwicklung und Systemintegration angeht.

Daher würde raten das Projekt mehr auf den Netzwerk/Hardwarebereich zu erweitern.

LG Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

servux,

hab nochmal verbessert erweitert und geändert

Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Installation eines digitalen, netzwerkfähigen Druck-, Scan- und Kopiersystems bei dem Kunden.

Kurze Projektbeschreibung:

Aufgabe ist, ein digitalen Druck-, Scan- und Kopiersystems beim Kunden zu installieren und dieses in das vorhandene Netzwerk einzubinden.

Istanalyse zur vorhanden Technik mit Kostenaufstellung.

Bewertung des neuen Systems und Gegenüberstellung der Kosten altes und neues System.

Integration vom Datenmanagmentsystem MEAP zur Automatisierung von Arbeitsprozessen und Minimierung der Papierflut.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Planung:

Durchführung einer Anforderungsanalyse mit Kunde (1,5Std.)

Durchführung einer Istanalyse (1 Std.)

Vergleich von Multifunktionsgeräten gegenüber getrennten Lösungen unter Berücksichtigung der Anforderungsanalyse sowie der Istanalyse (4 Std.)

Kostenrechnung (2 Std.)

Konzepterstellung (2 Std)

Konzeptbesprechung mit Kunde (1,5 Std.)

Durchführung:

Instalaltion des neuen Kopiersystemes mit allen Optionen (3,5 Std.)

Installation und Einbindung der neuen Hardware in das bestehende Firmennetzwerk (2 Std.)

Treiber-, Softwareinstallation, Treiber- /Softwarekonfiguration (1,5 Std.)

Integration vom Datenmanagmentsystem MEAP (3,5 Std.)

Einweisung des Kunden in neue Hard- und Software. (2,5 Std.)

Erstellen der Projektdokumentation (10 Std.)

Gesammtstunden: 35

hoffe das es jetzt ausreichend ist

mein Chef meinte ds es so eigentlich sehr gut machbar wäre

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Integration vom Datenmanagmentsystem MEAP zur Automatisierung von Arbeitsprozessen und Minimierung der Papierflut.
MEAP? Canon Imagerunner?

Das ist dann doch kein DMS, sondern eine Möglichkeit, auf dem Controller selber per Java zu programmieren.

Ausserdem sprach ich nie davon, den Antrag mit zusätzlichen Softwareinstallationen vollzupacken, deren Sinn nicht absehbar ist.

Ich sprach davon, wie du z.B. vorgehen würdest, wenn du beim Kunden ein Dokumentenmangagementsystem wie beispielsweise Windream, ELO Office und wie sie alle heissen mögen vorfindest und du dann eine adäquate Lösung finden musst, das Gerät in dieses bereits gegebene Umfeld einzubinden.

@ Leipziger Thomas: Auch ein Fisi muss mit Software umgehen können. Auch die Integration einer Softwarelösung mit Evaluation usw... (nicht die Erstellung einer Softwarelösung!) ist ein klassisches Fisi-Projekt. Was hat denn der Leipziger Prüferkreis dagegen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...