Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Zwischenprüfung Herbst 2006

Empfohlene Antworten

bei der 3.4. tendiere ich auch ganz stark zur 5...da ich alles andere ausschließen kann und die 5 das einzig sinnvolle in meinen augen ist.

1. anz würde pro Durchlauf 2x erhöht werden

2. Messwert MUSS nicht IMMER ungleich 0 sein...kann auch 0 sein, wenn die Luft halt mal ganz toll ist ;-)

3. 259 Durchläufe wäre einer zu viel

4. anz ist immer kleiner als anz_stationen, somit bricht Schleife sofort ab

  • Antworten 72
  • Ansichten 22.5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Bei der Aufgabe 3.4 bin ich immer noch für Antwort Nr. 4.

Da steht doch sinngemäß: "if Summe>50"

Aber laut Aufgabenstellung darf der Tagesmittelwert 50 nicht überschreiten.

Man muss also die Summe durch 24 teilen, um auf den Tagesmittelwert zu kommen.

Oder habe ich da etwa einen Denkfehler?

Gruß

Mobutu

Du darfst die Aufgaben 3.4 und 3.5 nicht durcheinander bringen ;)

Kann mir einer erklären warum es bei 4.2 25 Tage sind? Sie war doch Anfang des Kalenderjahres 06 noch nicht mal 17 :confused:

"...

2. mindestens 27 Wektage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 17 Jahre alt ist,

..."

Kann mir einer erklären warum es bei 4.2 25 Tage sind? Sie war doch Anfang des Kalenderjahres 06 noch nicht mal 17 :confused:

"...

2. mindestens 27 Wektage, wenn der Jugendliche zu Beginn des Kalenderjahres noch nicht 17 Jahre alt ist,

..."

Hab ich dir doch schon erklärt du Nase. 2007 ;)

Hab ich dir doch schon erklärt du Nase. 2007 ;)

Du warst zu langsam, oder ich zu schnell :)

Och mann... Mit der Fragestellung haben sie mich doppelt über's Knie gelegt :(

  • 4 Wochen später...

hi,

hab auch am 27.9. meine zwischenprüfung fiae (nach-)geschrieben ... soweit ich weiß war dieser termin allgemein nur n nachschreibetermin (zumindest in der ihk region stuttgart?) ... jetzt hab ich heute meine ergebnisse bekommen und wüsste nun gerne durch wen dieser "IHK Durchschnitt" gebildet wurde .. nur durch die ca 5 nachschreiber die mit mir im saal saßen oder wurde der landesweit erstellt .. oder wie ... :D

würd mich freuen wenn das jmd von euch weiß .. :)

Narg da kommt wohl der _relaunch_ von fi.sicaine.net zur Herbst2006 zu spaet.

Hallo zusammen,

habt Ihr eure ZP-Ergebnisse schon bekommen?

newbie

ja ja ja (da er eine antwort unter 5 zeichen nicht will. ;))

so, nun hab ichs schwarz auf weiss ...

94,2% bei 76,8 % durchschnitt bei der ihk essen

geile *******e wie man hier zu sagen pflegt.

gruss

stauder

  • 10 Monate später...

hi leute :)

erstmal vielen Dank für eure Mühe dass ihr eine super Musterlösung auf die Beine gestellt habt. :D

Nur kann mir jemand bei der Aufgabe 2.10 bitte helfen? Beim berechnen des Speicherbedarfs für die Fotos.

Ich bräuchte da nochmal die Formel wie mans berechnen kann und / oder den Rechenweg, SCHONMAL VIELEN DANK:)

(12 cm / 2,54 * 150 dpi ) * ( 8 cm / 2,54 * 150 dpi) * 24 Bit

Dann hast du den benötigten Speicherbedarf für ein Bild in Bit. Das rechnest du in MB um (es sind 0,95787) und teilst dies durch 8 MB. Das Ergebnis ist dann 8,352. Es passen also 8 Bilder auf 8 MB.

(12 cm / 2,54 * 150 dpi ) * ( 8 cm / 2,54 * 150 dpi) * 24 Bit

Dann hast du den benötigten Speicherbedarf für ein Bild in Bit. Das rechnest du in MB um (es sind 0,95787) und teilst dies durch 8 MB. Das Ergebnis ist dann 8,352. Es passen also 8 Bilder auf 8 MB.

ok :) erstma vielen dank AAABER ^^...

auf die 0,95787 komme ich, aber wie kommt man dann auf die 8,352?

Ich rechne mich hier grad krumm und schräg, ich kriege kein 8,352 als Ergebnis, sondern 7,66.

Ich habs so gemacht:

12 cm / 2,54 * 150 dpi = 708,66

8 cm / 2,54 * 150 dpi = 472,44

708,66 * 472,44 * 24 = 8035183,93 : 1024 = 7846,859306 : 1024 = 7,662948541mb? : 8 = 0,9578685 ^^ stimmt ungefähr wenn man aufrundet ^^

0,95787 * 8 = 7,66296

du hast geschrieben "0,95787 durch 8 Teilen" dann kommt man aber auf 0,11.... keine 8 mb:)

KANNST DU MICH DA BITTE AUFKLÄREN? :nett:

Sorry, ich meinte natürlich 8 durch 0,95787 teilen.

Warum 0,95787 * 8 = 7,66296? Du hast 8 MB Speicherplatz und möchtest wissen, wie viele Bilder von dieser Größe dort Platz finden. Was du machst, ist, den Bedarf von 8 Bildern berechnen.

Sorry, ich meinte natürlich 8 durch 0,95787 teilen.

Warum 0,95787 * 8 = 7,66296? Du hast 8 MB Speicherplatz und möchtest wissen, wie viele Bilder von dieser Größe dort Platz finden. Was du machst, ist, den Bedarf von 8 Bildern berechnen.

oja klar ^^ hätt ich die zahlen mal umgetauscht, wär ich selbst draufgekommen, aber von der umgekehrten Weise war ich auf einmal so überzeugt ;) hehe

DANKE FÜR DEINE Aufklärung. Dann wollt ich nur noch wissen, WARUM es bei der Aufgabe 2.8 die "NAND" Verknüpfung ist. Weil nur bei 1 & 1 = 0 ergibt? Oder warum? ^^

Und mir fällt hier auf, dass mir von dieser Prüfung die Seite 13 fehlt (mist^^) , also die aufgaben 3.9 und 3.10 auf seite 13, wenn jemand die Lösung davon hat oder was die beiden Aufgaben beinhalten (Aufgabenbeschreibung), würde mich sehr freuen, wenns jemand hier kurz reinpostet.

In eurer super Musterlösung is die 3.9 und 3.10 leider auch nicht vorhanden. ^^

SCHONMAL VIELEN LIEBEN DANK

Dann wollt ich nur noch wissen, WARUM es bei der Aufgabe 2.8 die "NAND" Verknüpfung ist. Weil nur bei 1 & 1 = 0 ergibt? Oder warum? ^^

Nimm dir mal Stift und Papier und zeichne darauf eine Wahrheitstabelle für ein AND (Eingang A und B, Ausgang Q). Daneben setzt du anschließend noch eine Spalte, in der du genau das Gegenteil des Ausgangs des ANDs schreibst. Das ist dann ein NAND.

Nimm dir mal Stift und Papier und zeichne darauf eine Wahrheitstabelle für ein AND (Eingang A und B, Ausgang Q). Daneben setzt du anschließend noch eine Spalte, in der du genau das Gegenteil des Ausgangs des ANDs schreibst. Das ist dann ein NAND.

yo danke, und die Aufgaben 3.9 & 3.10? ^^ auf Seite 13, mir fehlt leider die Seite 13, aber dann hab ichs wirklich komplett :)

Es gibt doch gar kein 3.9 und 3.10.

Es gibt doch gar kein 3.9 und 3.10.

hm bei mir hier leider ja, auf dem Lösungsbogen, sind 3.9 & 3.10 dabei auf einer angeblichen Seite 13.

Jetzt frag ich mich halt ob ichs vergessen habe, Seite 13 zu kopieren, oder wirklich nicht da ist? Wenns aber wirklich nicht da wär, wieso hat es im Lösungsbogen was verloren?:confused:

also hier steht im Lösungsbogen bei der Aufgabe "3.9" "Aufträge" dran, eine Aufgabe wo es wohl um Aufträge geht.

bist du ganz sicher dass du 3.9 & 3.10 eventuell nicht vergessen hast? ^^

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.