Zum Inhalt springen

Meinung zu Projektidee - ausreichend?


azubi2006

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

Ich mache im Sommer 2007 meinen Abschluss zum FISI. Dazu gehört natürlich auch ein Abschlussprojekt. So langsam beginne ich mir Gedanken darüber zu machen, nur mir fehlen noch etwas die Ideen. Ich arbeite in einer Firma, die sehr klein ist (3 Mitarbeiter) und das Problem ist einfach, das unsere Kunden eher konservative Technologien nutzen und dem aktuellen Trend nicht zugeneigt sind. Deswegen gibts auch im Arbeitsalltag keine Aufträge von Kunden, die sich ernsthaft als Projekt eignet. Und unsere Firma ist wie gesagt so klein, das Firmenintern auch nichts zu entwickeln ist. Auf gut Deutsch: Ich muss mir mehr oder weniger ein Thema "ausdenken" und es privat (zuhause) an einem Server und Client durchspielen (= simulieren).

Ich dachte erst an Thema WSUS. Aber das alleine ist natürlich etwas dünn. ISA 2006 wäre da noch eine Idee, in Zusammenspiel mit WSUS evtl.! Ich würde halt gerne ein Projektthema aus dem Bereich Sicherheitsmanagement wählen. Vielleicht habt ihr ja noch die ein oder andere Idee.

Nach langem hin- und her habe ich mich hierfür entschieden:

perfektes zusammenspiel zwischen windows servern, proxy-servern (mit NTLM-Auth.) und Captive Portals zur sicherung des firmeneigenen internetzugangs unter berücksichtigung von zeit- und datenkontingenten sowie benutzerspezifischer inhalts- und urlfilter

Nur,wie verpacke ich das am besten? Ich weiss einfach nicht wie ich das angehen soll :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso mußt du das zuhause durchspielen?

Dein Betrieb sollte dir nach möglichst die Sachen zur Verfügungstellen, die du für dein Projekt benötigst. Mindestens jedoch die Zeit dafür.

Und klar nicht jeder Betrieb kann dir die perfekte Hardware hinstellen. Aber 2PCs von denen einer als Server der andere als Client fungiert sollte doch wohl drin sein.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn dir nicht mal ausstehendes Gehalt überwiesen wurde, ist es übel, aber die Zeit sollte dir der Betrieb mindestens zur Verfügung stellen. Bekommst du weder Geld noch Zeit, rede mit der IHK ob du die Prüfung ohne Betrieb beenden kannst. So hast du immerhin Zeit, wenn es schon kein Geld gibt.

Zum Projektthema: Wenn nichts vorhanden ist, wieso legst du dich im Antrag auf Produkte fest? Und "Der Prüfling soll in Teil A der Prüfung eine betriebliche Projektarbeit durchführen..." (§15(2) Ausbildungsverordnung) - fiktive Projekte sind riskant.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Also, die Zeit kann die Firma mir momentan nicht zur Verfügung stellen, weil wenn ich nicht im Aussendienst arbeite noch weniger Geld reinkommt. Ehrlich gesagt habe ich mich damit abgefunden und mich auf ein "Solo-Projekt" seelisch schon vorbereitet. Für was die Firma verpflichtet ist oder nicht ist eh egal, da sie sich nicht dran hält. Ich mach die letzten Monate die Faust in der Tasche und zieh das jetzt durch, in der Hoffnung das der Laden solange hält.

Aber was soll man in meiner Situation machen? Wenn Firma und Kunden EDV-technisch so dahindümpeln? Welches Thema soll ich machen? Ich bin ratlos,weil ich von vornherein eine ******* Startsituation habe :(

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angelehnt an meine Idee hier ein konkreterer Vorschlag:

1. Windowsserver, welcher die Benutzerdatenbanken besitzt

2. m0n0wall, welche Internetzugang ohne Proxyserver zulässt und gegen RADIUS authet

3. Linuxserver, welcher als Proxyserver arbeitet

Ist das vom "Schwierigkeitsgrad" ansprechend genug?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Angelehnt an so viele Threads hier wedel ich (nachdem Allesweg den Paragraphen auch schon gebracht hat) mal mit § 15 der ITKTAusbV und erkläre gerne nochmal, worauf es bei einer Abschlussprüfung ankommt.

Es geht hier nicht um das olympische Prinzip "höher, weiter, schneller", auf die IT umgesetzt in "noch umfangreicher", sondern darum:

Durch die Projektarbeit und deren Dokumentation soll der Prüfling belegen, daß er Arbeitsabläufe und Teilaufgaben zielorientiert unter Beachtung wirtschaftlicher, technischer, organisatorischer und zeitlicher Vorgaben selbständig planen und kundengerecht umsetzen sowie Dokumentationen kundengerecht anfertigen, zusammenstellen und modifizieren kann.

Dein Thema (soweit man das so bezeichnen kann) erscheint mir ausbaufähig.

Evaluiere Lösungswege, erarbeite eine wirtschaftliche Betrachtung (welche Lösung erreicht mit welchen Kosten das Ziel, welche Lösung ist - auch längerfristig - die wirtschaftliche Lösung des Problems). Es geht nicht darum, dass du eine Masseninstallation hinlegst, sondern sauber eine Lösung erarbeitest, an der deine Kompetenz gesehen werden kann. Und sowas kann man auch gut innerhalb einer Testumgebung durchführen.

Links:

http://bundesrecht.juris.de/itktausbv/__15.html

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__15.html

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Chief Wiggum,

Erstmal vielen Dank an dich und natürlich alle anderen, die so schnell geantwortet haben.

@Chief Wiggum:

Ich denke, das wird in etwa mein Thema sein. Natürlich bau ich das noch weiter aus, kaufmännische Aspekte müssen ja auch noch rein etc. Ich versuche halt durch den Einsatz der m0n0wall bzw. des Linux-Proxyservers eine geeignete Vor-Nachteil-Politik zu den Windows-Proxys bzw. Routern namhafter Hersteller einbauen zu können.

Auf jedenfall gibt mir das schonmal mehr Sicherheit, wenn es "ausbaufähig" ist =)

Es ist halt so, ich weiss das ich nicht nach einem olympischen Verfahren agieren muss, nur will man natürlich ein Thema vorweisen, was der PA nicht schon zum zehnten mal an diesem Tag gehört hat. Es soll halt das Interesse wecken, damit man - bevor man schon ein Wort gesagt hat - evtl. einen kleinen Pluspunkt erhascht hat (falls der PA überhaupt so denkt) :P

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...