Zum Inhalt springen

Per batch datei auf server anmelden


Stupid Killer

Empfohlene Beiträge

Hallo ich brauche eine Lösung für folgendes Problem:

Clients müssen erst auf den Server zugreifen damit sie drucken können.

Server ist pw geschützt(muss auch so bleiben)

Wie kann ich das über eine batch datei machen, dass beim hochfahren automatisch sich der client in Orndner \\server\test anmeldet ???

Über ein Netzlaufwerk geht es nicht, er verlangt bei jedem neustart pw.

OS/2= Win2k und WinXP

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Stehen Server und Clients in einer Domäne oder nur in einer Arbeitsgruppe?

Melden sich die User mit ihrem eigenen Benutzer/Kennwort an, oder nutzen alle denselben "Druck-User"?

Ganz, ganz sicher nicht! ;)

Sry wegen dem OS/2 habe mich geiirt ;)

Also Die Rechner und der Server habe eine Arbeitsgruppe server ist aber andere.

Es meldet sich jeder über seinen eigenen Rechner an.

Wenn sie sich dann über das Netzwerk auf den Server auf ein Ordner wollen müssen sie Benutzername und Password eingeben(Vom Server)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Arbeitsgruppe(n) also...

Dann hast du drei Möglichkeiten:

a) alles in eine Domäne packen (ich vermute aber, es gibt (mindestens) einen guten Grund, warum das bisher nicht geschehen ist ;))

B) Du legst auf dem Server alle Benutzer an, die dort drucken sollen, und zwar mit demselben Kennwort, das sie auch auf ihrem eigenen Rechner haben. ("Spiegelaccount")

Nachteile: der hohe Aufwand beim Anlegen der Benutzer (muss auch für neue Benutzer entsprechend geschehen!); Kennwörter müssen an mehreren Stellen geändert werden (Fehlerquelle; Hemmung, Kennwörter regelmäßig zu ändern).

Praktikabel ist das eigentlich nur bei wenigen zu pflegenden Usern.

c) du richtest einen speziellen "Druck-User" auf dem Server ein. Dieser hat nur die Rechte, die er zum Drucken benötigt, ansonsten darf er nichts. Dann kannst du in einer Batchdatei im net use-Befehl dessen Kennwort mit angeben, ohne dass ein großes Sicherheitsloch entstehen würde, weil das Kennwort "offen" dasteht. (Möglich bei NT, W2k, XP Prof, W2k3, evtl auch mit XP home(?) - siehe auch NET HELP USE)

Nachteil: Wenn Benutzer auf andere Freigaben des Servers zugreifen wollen, kommt es zu einem Konflikt der Anmeldeinformationen: es soll gleichzeitig mit verschiedenen Benutzern auf denselben Server zugegriffen werden - das funktioniert nicht!

Ich würde je nach Userzahl als Konzept eine Mischung aus B) und c) vorschlagen: diejenigen, die den Server nur zum Drucken nutzen, verbinden sich mit dem Druck-User, der sonst keine Rechte hat.

Für die anderen legst du auf dem Server einen entsprechenden "Spiegelaccount" an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann kannst du in einer Batchdatei im net use-Befehl dessen Kennwort mit angeben, ohne dass ein großes Sicherheitsloch entstehen würde, weil das Kennwort "offen" dasteht.

zur not könntest du dann auch noch die Batch in ne Exe umwandeln: Batch Converter, damit das Kennwort zumindest nicht so einfach ausgespäht werden kann

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann ich das "umbauen" das es funktioniert ?

NET USE [Gerätename|*] [\\Computername\Freigabename[\Datenträger]

[Kennwort|*]] [/uSER:[Domänenname\]Benutzername]

[/uSER:[punktierter Domänenname\]Benutzername]

[/uSER:[benutzername@punktierter Domänenname]

[[/DELETE]|[/PERSISTENT:{YES|NO}]]

Welcher Teil ist unklar?

Die Zeilenumbrüche dort sind übrigens nur für die Übersichtlichkeit eingefügt; der eigentliche Befehl muss innerhalb einer einzigen Zeile erfolgen.

Nebenbei: Willst du wirklich den Benutzern vollen Adminzugriff auf den Server geben? :eek

Um auf Freigaben (egal ob Datei- oder Druckerfreigaben) zuzugreifen ist das nicht nötig; da reicht das entsprechende Setzen von Zugriffsrechten. Ich habe nicht ohne Grund von einem eingeschränkten Nutzer gesprochen, als ich diese Lösung vorgeschlagen habe...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die Leute die hier sind wissen gerade so wie sie den computer anmachen
Dennoch (nein - gerade deswegen!!) möchte ich dir dringend nahelegen, dass du für diese Freigaben nicht den Administrator, sondern einen regulären oder eingeschränkten Benutzeraccount verwendest.

Das auszudiskutieren hätte allerdings hat nichts mehr mit dem eigentlichen Sinn dieses Threads zu tun...

[...] und können dort nichts kaputt machen.

ARGH!!!!! :pssst: :pssst: :pssst:

Sind denn die Fragen zum NET USE Befehl geklärt?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...