Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag WSUS- bitte bewerten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen.

Ich bitte um eine Bewertung des folgenden Projektantrages, Kritik ist willkommen.

(Die Firmenbeschreibung habe ich weggelassen).

Lege ich mich evtl. bereits auf zu viele Aspekte fest??

Einführung eines automatisierten zentralen Patch- und Updatemanagements im lokalen Netzwerk unter Benutzung von Virtualisierungs-Technologie.

Für die Hauptverwaltung der Firma *** soll eine zentral geregelte, domänenbasierte Update – und Pachmöglichkeit für Arbeitsplatz – Computer und Server eingerichtet und konfiguriert werden. Dabei wird auf das bereits vorhandene und genutzte Server Virtualisierungskonzept zurückgegriffen.

Momentan wird das Updaten der Systeme auf jedem Arbeitsplatz-Computer einzeln realisiert. Um dieses Prozess zu automatisieren und zentral zu steuern hat die

EDV-Abteilungsleitung beschlossen einen WSUS Server einzusetzen.

Diese Maßnahme soll erheblich zur Sicherheit der Systeme beitragen und außerdem den Wartungsaufwand der Clients und die damit verbundenen Kosten erheblich reduzieren.

Das Projekt beinhaltet:

• Projektdefinition und Projektbeschreibung;

• eine Gesamtanalyse des lokalen Netzwerkes (IST-Analyse) unter Berücksichtigung folgender Gesichtspunkte:

- eingesetztes Betriebssystem,

- bereits vorhandene Betriebssystem-Erweiterungen,

- eingesetzte Software (Version);

- verfügbare Kapazitäten an Server-Systemressourcen;

- zur Verfügung stehende Übertragungs-Bandbreite;

• SOLL – Konzept;

• Kostenkalkulation, Kosten-Nutzen-Analyse;

• Eingehen auf mögliche Alternativ-Produkte von Drittanbietern;

• Überprüfen der Anforderungen der Software;

• Analyse und Prüfung des Update - Services in einer Testumgebung unter Einsatz von Virtualisierungs-Software;

• Einführung des Update-Managements im lokalen Netzwerk

- Installation und Integration des Windows 2003 Server

in das lokale Netzwerk / Domäne;

- Anpassung des W2K3 Servers an Gruppenrichtlinien;

- Anpassung des W2K3 Servers an die

Anforderungen der Update – Software;

- Installation und Konfiguration des Update-Services.

• Test des Update-Prozesses;

• Dokumentation, Pflichtenheft;

• Übergabe.

Zeitplan:

1. Projektdefinition und –beschreibung………………………… 2 Std

2. IST-Analyse (Gesamtanalyse des Netzwerks)……… 8 Std

3. SOLL-Konzept……………………………………………………. 2 Std

4. Kostenkalkulation……………………………………………… 1 Std

5. Prüfung in einer Testumgebung……………………………….. 4 Std

6. Einführung des Update-Services im lokalen Netzwer... 8 Std

7. Test………………………………………………………………… 2 Std

8. Dokumentation………………………………………………….... 7 Std

9. Übergabe………………………………………………………..... 1 Std

Gesamt: 35 Std

8 Stunden lang schaust Du Dir an, was IST. Und 2 Stunden opferst Du für das Konzept ?

Scheint unrealisitisch. Der Rest liest sich grösstenteils ok. Nur steht in den Inhalten des Projektes bereits, daß Du W2K3 SVR einsetzen wirst. Wenn das sicher ist, dann brauchst Du wohl kaum nach Alternativen suchen, oder ?

Wenn Du doch Alternativen beleuchten wirst, dann lass die Wahl des Ziel-OS mal lieber offen :D

5. Prüfung in einer Testumgebung……………………………….. 4 Std

6. Einführung des Update-Services im lokalen Netzwer... 8 Std

7. Test………………………………………………………………… 2 Std

Um was zu prüfen, musst du dann nicht erstmal was in der Testumgebung aufbauen oder hab ich da jetzt was falsch verstanden ?

@charmanta - ok, werde ich machen

@toppy - ich korrigiere:

Aufbau einer Testugmebung (inkl. Installation u. Konfiguration)..2,5 Std

Installation und Funktionstest von WSUS...............................1,5 Std

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.