Zum Inhalt springen

Website blockieren durch Host Datei


Hunduster

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu den Host Dateien. Ich wohne in einem 3 Familienhaus welches ich komplatt mit Netzwerk "ausgebaut" habe. Alle Nachbarn gehen über meine Internetleitung und über meinen Domänencontroller.

Einer von Ihnen meint in letzter Zeit immer wieder MP3s runter laden zu müssen. Nicht etwa über einen Client sondern über eine Internetseite. Diese Internetseite möchte ich nun gerne sperren ohne einen Proxy auf zu setzen. Es war/ist möchlich Internetseiten durch Einträge in der HostDatei um zu leiten. Dies würde ich gerne machen und auf den Clients verteilen.

Ich habe dies bei mir lokal probiert jedoch ohne Erfolg:

127.0.0.1 localhost

127.0.0.1 mp3irgendwas.com

127.0.0.1 www.mp3irgendwas.com

Leider kann ich immernoch die Seiten aufrüfen. Am liebsten wäre es mir der User würde auf eine lokal liegende HTML seite weitergeleitet werden (in meinem Fall die Sperrseite des AVK) aber das muss nicht sein. Hauptsache die User können keinen Mist mehr bauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hi, wenn die an deinem domain-controller hängen nutzen sie ja auch deinen dsn server, da könnte man eingreifen - ansonsten müsste dein plan soweit funktionieren, die datei liegt auch in %windir%system32/drivers/etc?

Ja die Datei liegt im System32/drivers/etc

Wo kann ich denn auf dem DNS die Seite sperren?!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja die Datei liegt im System32/drivers/etc

um auch noch ganz sicher zu gehen, du hast die bei den usern auf den lokalen PCs abgelegt, nicht nur auf dem Server?

Wo kann ich denn auf dem DNS die Seite sperren?!

ich habe das so gemacht das ich eine .de Zone angelegt hatte und für die Seiten die ich sperren wollte einfach den Eintrag überschieben und auf meinen eigenen webserver umgeleitet...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Beispiel dateien liegen ja eh auf den Clients ich habe nur die Host datei lokal auf meinem Notebook getestet. Wenn ich eine Anfrage starte müsste der ja die Hostdatei abfragen und dann dne Server oder nicht?!

Ja, wenn du eine Anfrage startest dann wird zuerst die host-Datei abgefragt und dann erst der DNS, habs eben noch mal ausprobiert - es klappt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibst du auch genau die url ein die du eingetragen hast? Inkl. subdomain?

Hier mal meine host-Datei:

#

# Zum Beispiel:

#

#      102.54.94.97     rhino.acme.com          # Quellserver

#       38.25.63.10     x.acme.com              # x-Clienthost


127.0.0.1       localhost

127.0.0.1	fachinformatiker.de

127.0.0.1	www.fachinformatiker.de

127.0.0.1	xyz.fachinformatiker.de

und das klappt bei mir direkt, ohne neustart oder sonstwas.

habs grade beim ausprobieren was gemerkt der IE7 zieht die host-Datei nur beim Start, Änderungen die zwischendurch passieren werden erst beim nächsten Start übernommen. Der Firefox macht das nicht, der fragt jedes mal die host-file.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu den Host Dateien. Ich wohne in einem 3 Familienhaus welches ich komplatt mit Netzwerk "ausgebaut" habe. Alle Nachbarn gehen über meine Internetleitung und über meinen Domänencontroller.

Entschuldige wenn ich Offtopic werde, aber ist das nicht ein wenig teurer Spass? Ich meine so ein Windows Server kostet ja auch nen paar Euros..... :marine

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

da habens wir - mal wieder - der IE ist böse :D wird schon einen grund geben (Phishing?) es gibt aber ein paar urls die unter Windows XP SP2 nie über die host oder dns aufgelöst werden, die sind fest in ner dll verdrahtet. spontan fällt mir windowsupdate.com ein.

Ja für mich ist nun erst mal interessant das die eine Site "offline" ist weil mir das tierisch auf den **** geht ;-)

Entschuldige wenn ich Offtopic werde, aber ist das nicht ein wenig teurer Spass? Ich meine so ein Windows Server kostet ja auch nen paar Euros..... :marine

Ich habe damals eine MVL Lizenz von Windows Server 2000 aus einer Insolvenz erworben, diesen Key konnte ich für ein paar Euros updaten.

Ich war vorher auf Linux Server unterwegs aber als ein Kollege sagte es wäre möglich Lizenzen "aufwerten zu lassen" da er das auch hatte, habe ich das auch gemacht und bin seid ca. 3 Wochen auf dem 2003 unterwegs.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn du eine Anfrage startest dann wird zuerst die host-Datei abgefragt und dann erst der DNS

Öhm, meines Wissens ist die Reihenfolge genau umgekehrt - also die hosts-Datei höherwertiger.

Edit:

Schon gut, sollte erst meinen Kaffee trinken und dann hier posten. :rolleyes:

Hast ja das richtige gemeint, nur ich hab's eben falsch verstanden - sorry.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...