Zum Inhalt springen

Abschlussprojekt FIAE


eddy_p

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe schon einige Foren abgeklappert nach Kriterien, die man als AEler in seinem Abschlussprojekt beachten muss.

Nun will ich mein Projekt hier einmal kurz vorstellen und euch fragen, ob ich das als Abschlussprojekt (FIAE) nehmen kann.

[Nebenbei : ich benutze MS EXCEL (die Zellen nutze ich wie eine Datenbank)]

Ein Kunde unserer Firma wollte, dass quartalweise alle Benutzerpasswörter auf dem MS Exchange Server geändert werden (MItarbeiter ca. 500).

Hierfür schreibe ich in VBA ein Programm, dass die ActiveDirectory des Servers ausliesst und alle Benutzer in die Datenbank schreibt (EXCEL Zellen).

Anschliessen werden Passwörter (zufällig) für einen jeden User erzeugt.

Diese werden dann ebenfalls in die Datenbank geschrieben.

Gleichzeitig wird pro User ein Brief (Serienbrief) mit Namensfeld, Text, das Datum (ab wann das neue Passwort gültig sein soll) und natürlich auch mit dem neuen Passwort (auch ausgeschrieben) erzeugt.

Das MAKRO, das die aktuellen Passwörter wieder in die ActiveDirectory schreibt, müsste man dann am Gültigkeitsdatum einmal ausführen, damit die vergebenen Passwörter in der AD stehen.

(das Programm habe ich schon sogut wie fertig und es funktioniert auch)

Nun meine Frage, ob es nicht zu administrativ ist?

Habe in den Foren gelesen, dass die AEler nicht zu "administrativ" werden dürfen.

Würde mich über eure Meinungen freuen!

mfg

Eddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstens widerspricht ein solches Vorgehen der Passwortgeheimhaltung.

Zweitens ist dieses Projekt vor Beantragung abgeschlossen. Beginnen darf man erst nach dessen Genehmigung.

Üblicherweise setzt man eine Eigenschaft, dass die Anwender ihre Passwörter nach x Tagen selbst ändern müssen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wieso sollte das der Passwortgeheimhaltung wiedersprechen?

- wenn der Chef das gerne so haben will!!!!

Das Projekt ist nicht fertig!!!

Ich habe zwar damit angefangen und das Auslesen aus der AD funktioniert auch, aber den Rest muss ich noch machen!!!

Ich meinte von der Idee her, wäre das ok?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Meiner Meinung nach ein sehr interessantes Projekt. Du könntest in der Präsentation zum Beispiel auf die Datenschutzrichtlinien eingehen.

Erstens widerspricht ein solches Vorgehen der Passwortgeheimhaltung.

Üblicherweise setzt man eine Eigenschaft, dass die Anwender ihre Passwörter nach x Tagen selbst ändern müssen.

1. Tut's nicht, solange die Datenschutzrichtlinien eingehalten werden. Ich gehe mal davon aus, dass bei einem Unternehmen mit 500 Mitarbeitern ein DSB vorhanden ist (zwingend).

2. Die Vorgabe, dass PW's von den Unternehmen vorgegeben werden ist nich abwegig.Du hast doch Dein PW für dieses Forum auch zugeteilt bekommen.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Antwort.

Datenschutz ist dann aber ein sehr umfangreiches Thema mit sehr vielen Gesetzestexten :mod:

Wenn ich das in VBA realisiere und die EXCEL Zellen als "Datenbank" nehme, ist das nicht zu einfach?

Wo ich noch ein wenig skeptisch bin ist, dass der Prüfungsausschuss vielleicht was in SQL sehen will (EXCEL zählt da wohl nicht so zu :( )

Danke für eure Meinungen

mfg

eddy

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dem Prüfungsausschuss kann es egal sein was und wie du etwas durchführst. Ich spreche mal wieder nur für die IHK Dortmund, jedoch habe ich bisher nichts davon gehört, das andere Kammern Vorgaben für die Projektarbeit haben, wenn man mal von den Formalen Vorgaben absieht. Wir haben Projekte abgenommen, in denen keine Datenbank geschweige denn SQL vorkam.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...