Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Spezialisieren als FI AE?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Huhu,

ich hab in meinen Augen nen ziemlich großes Problem und wollt man fragen was ihr mir da raten könnt. Ich hab am Donnerstag meine mündliche Prüfung (Präsentation) und stehe danach auf der Straße.

Ich bin Umschüler und damit "Quereinsteiger", was ja oft nicht unbedingt positiv angesehen wird.

Zur mir: Ich bin jetzt 23 Jahre alt und hab eine Ausbildung als Zerspaner (aus gesundheitlichen Gründen darf ich das nicht mehr machen) und ab Donnerstag auch eine fertige Ausbildung als FI/AE.

Natürlich hab ich mir schon diverse Stellenangebote angeschaut und find unter Qualifikationen fast nur Dinge die wir kaum/selten hatten. Ich fühl mich praktisch überfordert.

In der Umschulung wurde viel Aufmerksamkeit der Sprache VB gesetzt. Java und C/C++ wurden zwar durchgenommen, allerdings nur mit ca 60Unterrichtseinheiten. Das entspricht also ca 2 Wochen. Bei meinem Praktikum mußte ich oft nur simple HTML- und CSS- Aufgaben erledigen. PHP hab ich mir durch meine Projektarbeit "selbst" beigebracht und besitze zumindest "mittelmäßige" Kenntnisse.

Da sogut wie alle Stellenangebote aber Spezialisten für Java und die .Net Sprachen vorraussetzen, will ich mich Privat auf dem Gebiet weiterbilden. Damit kann ich mir vielleicht einen Job erarbeiten.


Viel geschrieben und nichts ausgesagt ;)

Also zum eigentlichen -->

Wie würdet ihr euch Weiterbilden? Erstmal mit C, C++ oder Java beginnen oder direkt auf den ".Net Zug" aufspringen?

Ich kann mir auch Vorstellen mein Fachabi nachzuholen und dann an der Fachhochschule "Mathematische Informatik" zustudieren, Mathematik war schon immer eines meiner Lieblingsgebiete. Allerdings wäre ich nach Fachabi und Studium schon fast 30 Jahre und hab dabei genau 0 Praxiserfahrung.

Kurz gesagt: Ich hab das Gefühl von mir, das ich von allem ein bisschen kann, aber nichts wirklich gut. Und Jobs sind ja fast immer auf ein bestimmtes Feld spezialisiert.

Need Help, auch wenn ich nicht genau weiß was für Antworten ich jetzt eigentlich erwarten möchte. Mal sehen was kommt :)

Danke schonmal,

Peps

Wie würdet ihr euch Weiterbilden? Erstmal mit C, C++ oder Java beginnen oder direkt auf den ".Net Zug" aufspringen?

Das ist schwer zu sagen, ich persönlich würde die Wahl auf Java und .NET eingrenzen (obwohl im Vergleich wohl J2EE und .NET) passender wäre.

Viel interessanter finde ich die Frage, wie Du Dich weiterbilden willst. Ich habe das immer in Form ein konkreten Projektes gemacht. Das hat den Vorteil, dass man auch konzipiert und wirklich gezwungen ist, lösungsorientiert zu arbeiten. Noch besser ist es, wenn man sich an einem bestehenden Projekt (z.B. einem Open Source Projekt) beteiligt: Man kann Code von anderen versierten Progammierern analysieren und hat auch das Gefühl. etwas sinnvolles zu tun. Meine Frage ist deshalb: Hast Du ein solches Projekt? Und wenn es Dich begeistert und Du motiviert bist, ist die Frage der Sprache zweitrangig.

Viele Grüße

Tobias

ob .net oder java ist glaubenssache. ich würde mit java weitermachen -> mein glaube.

man kann auch java-zerifikate machen.

www.sun.de/training

wichtig ist das du was vorzeigen kannst.

bigredeyes

Also ich würde ja .NET nehmen (gefällt mir einfach basse^^) aber wie gesagt, Glaubenssache. ;)

Es kommt vorallem stark darauf an in welchen Bereichen Du arbeiten willst. .NET ist das aktuellste und modernste was Du lernen kannst, zurzeit ist die Plattformunabhängigkeit allerdings nur bedingt realisiert (z.B. Mono). Die Plattformunabhängigkeit, wird in den nächsten Jahren wohl noch zunehmen.

Für Java Anwedungen gibt es für beinahe jedes Betriebssystem eine VM, was die Plattformunabhängigkeit gewährleistet.

Was Du wählst hängt also davon ab, ob Du hauptsächlich für Windows programmieren willst, oder Dein Fokus auf der Plattformunabhängigkeit liegt.

Gruß

Markus

Wie geht es denn beruflich weiter? Hast du eine Stelle? Wenn ja, was wird dort verwendet? Wenn nein, was gefällt dir besser? Eventuell noch die regionalen Vorlieben etwas aushorchen, aber alles andere könnte in einem Glaubenskrieg enden...

Egal für welche Sprache Du Dich entscheiden solltest, ist es immer vorteilhaft, eigene (möglichst fertige) Projekte vorweisen zu können.

Solltest Du vorher irgendwo unterkommen, würde ich mich erstmal an den dortigen Anforderungen/Ansprechpartnern orientieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.