Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo, ich muss mich leider wieder mal bissl mit linux beschäftigen ;).

habe noch ein paar fragen zur verzeichnisstruktur und zum mounten und so... ich fang mal an:

gegeben sei:

hda1: 20 gb gross mit bootpartition.

sda1: 160 gb. eine partition.

so, nun das schöne an linux ist, dass man die einzelnen partitionen nicht c: d: e: f: oder wie nennen muß, sondern sie wie man will in den verzeichnisbaum klinken kann.

wenn ich nun

:/>mkdir test

:/>mount /dev/sda0 /test

mit :/> dir /test

kriege ich nun inhalt von der sda0-platte/partiton.

F1: gibts irgendwie möglichkeiten mir anzeigen zu lassen, wie verzeichnisbaum und platten zusammenhängen? außer df?

F2: was passiert, wenn ich in einen vollen ordner mounte? oder funzt das gar nicht? (bin hier nicht root, darf nicht mounten ;) ).

F3: wie kriege ich raus ob ich vor mir ein symlink habe oder nicht?

bigredeyes

mit der Eingabe von mount ohne weitere Parameter bekommst du eine Übersicht deiner Mountpunkte. Alternativ kannst du auch mal mit less /etc/mtab schauen.

2.) Das ganze funktioniert wunderbar nur überlagerst du dir den darunterliegenden Ordner. Dein neuer Ordner liegt also darüber und verdeckt den alten Ordner. Ist wie mit 2 Blättern Papier wo eines auf dem anderen liegt. Schreibst du etwas ist es auf dem oberen Blatt (Ordner) bis du es wegnimmst. Das unter bleibt solange unverändert.

3.) Symlinks erkennst du am Namen...da du siehst worauf sie verweisen.

3.) Symlinks erkennst du am Namen...da du siehst worauf sie verweisen.

Aber nur im Listenmodus. Also ls -l (alternativ dir -l).

Manomann, wenn ich das "dir" schon lese wird mir ganz schlecht ....

Ein Symbolischer Link wird durch die besondere Schreibweise beim Kommando "ls -l" angezeigt durch die "-> Pfad" Anzeige. Nimm also das richtige Kommando und Du siehst auch den richtigen Ouput.

F1) mount zeigt Dir das an. Jedes Verzeichnis, was kein Mountpunkt ist, ist ein normales Verzeichnis.

F2 und F3 sind ja schon beantwortet.

Ich empfehle aber dringend, ein wenig mehr UNIX zu lernen .... Mounten und Linken sind Admin Aufgaben ... und dann mit einem DOS-Alias zu arbeiten ist echt traurig. Zumal das nur auf ganz wenigen Anlagen überhaupt laufen wird.

...und dann mit einem DOS-Alias zu arbeiten ist echt traurig. Zumal das nur auf ganz wenigen Anlagen überhaupt laufen wird.

Ich hab das auch erstmal probieren müssen, aber Debian Etch kennt das out of the box und zwar als /bin/dir (und ohne symlink o.ä.). Es hat aber exakt die gleiche Größe wie ls, daher denke ich dass es nur ein umbenanntes ls ist.

Bei Suse ist dir als Alias implementiert. Genau wie ll das ich mir irgendwie angewöhnt habe.Führt beides ein ls -l aus.

Naja die einen benutzen dir für Linux. Ich hab mir letztesmal extra eine ll.bat eingerichtet für mein Windows :). War nervig sich jedesmal zu vertippen.

das nennt man dann übrigens "link" :D

Und zwar nicht den Symbolischen, sondern den innerhalb eines Filesystems.

Was ein Hard-Link ist hab ich gewusst. Da ich den aber eigentlich nie benutze wusst ich auch nix von der Zahl... man lernt eben nie aus :D

Hab da auch überhaupt nich drangedacht in dem Moment...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.