Veröffentlicht 23. Januar 200718 j Projektbeschreibung: In der Firma Technology Artists soll ein RIS-Server installiert, konfiguriert und in Betrieb genommen werden. Ein bestehender Windows 2003 Server mit Active Directory und einer bestehenden Domain ist vorhanden. Der RIS-Server soll auf den Workstations der Mitarbeiter und Neukunden das Betriebssystem Microsoft Windows XP oder Microsoft Vista Home und ausgewählte Software automatisch installieren. Die Installation erfolgt auf Basis der PXE-Technologie; der zu installierende Rechner wird über die Netzwerkkarte gebootet und lädt das zu installierende Abbild über das Netzwerk vom RIS-Server. Bei nicht PXE-fähigen Rechnern kann mit einer hierfür erstellten Bootdiskette gestartet werden. Projektablauf mit zeitlicher Gliederung: • Durchführen einer IST – Analyse 1 Std. • Erarbeitung eines Soll- Konzeptes 2 Std. • Installation RIS-Server 4 Std. • Konfiguration des RIS-Servers 8 Std. • Test-Installation über PXE 2 Std. • Test-Installation über eine Bootdiskette 2 Std. • Testphase 4 Std. • Übergabe und Fertigstellung 2 Std. • Erstellen einer Dokumentation 7 Std. • Gesamtzeit: 32 Std. danke und gruß alex
23. Januar 200718 j Hmm also ich meine das es ein wenig dürftig ist.. lediglich das aufsetzen eines RIS Servers und das ertstellen der Images kann doch fast jeder und ist meines erachtens zu wenig
23. Januar 200718 j Wo ist die eigene Entscheidung? Hier ist alles vorgegeben, es muss nur noch installiert werden. Des weiteren ein Formfehler: 35 Stunden, alles andere im Antrag führt bei manchen IHKen zur sofortigen Ablehnung.
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.