Veröffentlicht 25. Januar 200718 j Hi, folgender Fehler tritt bei mir nach einem Update von Redhat 4 U2 auf Redhat 4 U4 auf: mount: error 6 mounting ext3 mount: error 2 mounting none switchroot: mount failed: 22 umount /initrd/dev failed: 2 Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init! Was kann ich da tun?? Google half mir nicht sonderlich weiter, liegt aber wohl eher daran das ich mich noch nicht allzu gut in Linux auskenne. Ich fand ein paar Tipps z.B. man müsste ext3 direkt in den Kernel compilieren und so. Wie kann ich sehen ob das bei mir zutrifft? Wie geh ich nun am besten vor? Danke! Gruß Scratch
26. Januar 200718 j Nachschauen, obs drin ist, kannst du in der /boot/.config-deine-kernel-bezeichnung . Falls deine Boot-Partition ext3 als Filesystem hat, muss das afaik direkt in den Kernel mit reinkompiliert werden und geht nicht nur als Modul.
29. Januar 200718 j Autor Ich hab unter "Files systems" folgende Einträge zu EXT2 und EXT3 CONFIG_EXT2_FS=y CONFIG_EXT2_FS_XATTR=y CONFIG_EXT2_FS_POSIX_ACL=y CONFIG_EXT2_FS_SECURITY=y CONFIG_EXT3_FS=m CONFIG_EXT3_FS_XATTR=y CONFIG_EXT3_FS_POSIX_ACL=y CONFIG_EXT3_FS_SECURITY=y Steht dieses m für Modul? Kann ich das einfach ändern? Oder muss ich dann irgendwie den Kernel neu kompilieren? Gruß Scratch
29. Januar 200718 j Ja das m sollte eigentlich für Modul stehen. Um das direkt in den Kernel reinzubekommen, muss man den neu kompilieren - richtig.
29. Januar 200718 j Autor Das ist ja mal ein tolles Linux Update :-) Vorher ging's Linux ja noch ... Kannst du mir kurz beschreiben was ich zum neukompilieren alles brauch? Ich nehme mal an einen gcc oder sowas und? ... Gruß Scratch
29. Januar 200718 j Du brauchst die sourcen und ein lauffähiges Linux zum kompilieren. Schau doch einfach mal bei google. da findest du tonnenweise Anleitungen dafür...
29. Januar 200718 j folgender Fehler tritt bei mir nach einem Update von Redhat 4 U2 auf Redhat 4 U4 auf: Ich vermeide 4 U4 inzwischen, nachdem es mich zwei Tage Arbeit gekostet hat und "meine" Anwender verärgert hat. 4 U2 ist stabil und tut den Job.
30. Januar 200718 j Autor Öhm ... lauffähiges Linux, muss also nicht der selbe Rechner sein richtig? Ich mein geht ja nicht wenns nich so wäre Ok, hab ein bisschen gegoogelt ich probier das mal ... scheint nicht ganz so komliziert. Bei Problemen meld ich mich. @Rentner: Ich hab hier noch den ein oder anderen R4U4, die laufen alle sauber. Der einzige der nicht mehr geht is der jetzt nachem "Update" :bimei Danke! Gruß Scratch
30. Januar 200718 j Autor Also ... das hat mich eben auf ne Idee gebracht :bimei Hab einfach die folgenden 3 Dateien von einem funktionierenden RH4U4 auf den kaputten kopiert (ist genau die selbe Hardware). initrd-2.6.9-42.EL.img vmlinuz-2.6.9-42.EL config-2.6.9-42.EL Jetzt hab ich zumindest soweit ein laufendes System das ich die Dateien schnell sichern kann und die Maschine werd ich dann einfach neu installieren. Die Daten sind nicht wirklich kritisch, daher ist das so ok. Es wäre nur wohl etwas arbeit gewesen ohne die Sicherung ... Das heisst allerdings nicht das ich trotzdem nicht mal veruschen werde den Kernel neu zu komilieren ... das mach ich aber jetzt auf ner anderen Maschine weil ich die kaputte ja wieder brauch. Gruß Scratch
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.