Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen,

im Rahmen meines Abschlussprojekts möchte erreichen das sich ein User nur einmal am System (Windows Domäne, Active Directory) anmelden muss und er dann Zugriff auf alles hat zu dem berechtigt ist. D. h unter anderem auch die Warenwirstschaft in der man sich zurzeit noch gesondert anmelden muss.

Gibt es eine Chance das die Authentifiezierung im Hintergrund erfolgen kann.

MfG

S. Günther

  • Autor

Gibt es eine Möglichkeit das herauszufinden im System? Oder muss ich den Hersteller fragen?

Des weiteren würde ich gern wissen wollen wie das Umgesetzt werden könnte, bzw. wo ich mir weitere Infos dazu holen könnte.

MfG

  • Autor

Welches Protokoll ist denn nun eigentlich für die Authentifizierung des User verantwortlich.

Laut Wiki wäre mein Fall doch was für die Active Directory Kategorie Dienste

oder doch eher was für Kerberos, über das sich der User via TGT für einen Dienst autorisieren kann.

LDAP ist doch nur zum Speichern der Informationen (Benutzerdaten, Zertifiakte) da.

Kannst du mir das ausstricken. Ich steh grad im Wald.

  • Autor

Ich muss aber doch die Benutzer nicht gegenüber der ADS sondern gegenüber der Warenwirtschaft authentifizeiren. Oder sehe ich das falsch?

Wie kann am besten formulieren welche Vorraussetzungen die Warenwirtschaft mitbringen muss.

MfG

Die Ausgangslage war doch die Benutzer sollen wenn sie an Windows angemeldet werden automatisch am Warenwirtschaftssystem angemeldet werden. Dafür muss das Wawi mit den Tickets von Kerberos umgehen können.

Ein anderer Ansatz ist, die Benutzer melden sich mit Windows Benutzer und Kennwort am Wawi manuell an. Dann muss das Wawi die Benutzer gegen das ADS authentifizieren. Denn nur das ADS kennt ja gültige Benutzer und die dazugehörigen Kennwörter.

Frank

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.