Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Ausbildung bei Versicherungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat schon jemand von Euch gute oder schlechte Erfahrung mit Arbeit oder Ausbildung bei eine Versicherung gemacht?

Ich habe nämlich gehört das nicht viele Leute bei Versicherungen eine Ausbildung machen wollen.

Warum eigentlich?

Ich habe in Nürnberg eine Ausbildung zum Kaufmann f. Bürokommunikation in einer Versicherung mit dem Namen der Stadt :-) gemacht. Die Ausbildung ist auch lt. unseren damaligen Berufsschullehrern sehr gut.

U.a. hatten wir interne Unterichte und konnten auch an internen Seminaren teilnehmen. Ausserdem besteht in dem Unternehmen auch eine Übernahmegarantie für alle Azubis.Für die AP habe ich eigentlich fast alles im Betriebsunterricht gelernt...

Wir sind auch regelmässig bei der Prüfung besser als der IHK-Schnitt...

Gerüchteweise habe ich aber gehört, dass die FI's bei uns hauptsächlich am Host, Cics sitzen... Naja, bei uns läuft eigentlich fast alles über Großrechner...

Hi!

Also ich kann nur das bestätigen, was Doham Hawk geschrieben hat. Ich mache meine Ausbildung zum FIAE in der Tochterfirma einer Versicherung. Bei uns werden alle Azubis sehr gut gefördert, das Gehalt ist gut und bei Prüfungen gehören unsere Azubis auch zu den Besten.

Thema Großrechner: Gibt es bei uns natürlich auch (ist für eine große Versicherung unerlässlich). In einigen Abteilung wird auch mit Großrechnern gearbeitet, bzw. wird dafür programmiert. In den anderen Abteilungen sind fast alle übrigen Programmiersprachen vertreten.

Fazit: Ausbildung in Versicherungen/Tochterfirmen sind gut, zumindest aus meiner Sicht.

Grüsse!

DocMabuse

Mit den Versicherungen ist es wie mit den Banken:

Das Geld stimmt, du kriegst meistens die vollen 78,- VL bezahlt, hast ein tolles Weihnachtsgeld, und und und...

Das können Dir mittelständische oder noch kleinere Firmen natürlich nicht bieten.

Ich glaube aber, dass man als FI in einer Firma, die sich hauptsächlich mit Soft- und Hardware befasst, mehr lernen kann (was nicht heisst, dass die Azubis bei Versicherungen nichts lernen).

Und wenn die Firma groß genug ist, dann stimmt's auch mit den Sozielleistungen.

Ein anderer Grund, warum viele ihre Ausbildung bei Versicherungen (oder Banken, aber am besten bei der "Stadt") machen wollen, ist, dass es allgemein immer heisst, dass die Jobs da sicherer sind.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Desper@dos:

<STRONG>Mit den Versicherungen ist es wie mit den Banken:

Das Geld stimmt, du kriegst meistens die vollen 78,- VL bezahlt, hast ein tolles Weihnachtsgeld, und und und...

Das können Dir mittelständische oder noch kleinere Firmen natürlich nicht bieten.

Ich glaube aber, dass man als FI in einer Firma, die sich hauptsächlich mit Soft- und Hardware befasst, mehr lernen kann (was nicht heisst, dass die Azubis bei Versicherungen nichts lernen).

Und wenn die Firma groß genug ist, dann stimmt's auch mit den Sozielleistungen.

Ein anderer Grund, warum viele ihre Ausbildung bei Versicherungen (oder Banken, aber am besten bei der "Stadt") machen wollen, ist, dass es allgemein immer heisst, dass die Jobs da sicherer sind.</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Vielleicht meinst Du ja mit mehr lernen "Strippen ziehen" oder Systeme aufbauen etc. (Das ist völlig wertungfrei und soll nur der Veranschaulichung dienen).

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Desper@dos:

<STRONG>

...

Ich glaube nicht, dass Du in Deiner Firma schon oft PCs auseinandernehmen musstest.

...

</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR> Ich glaube nicht, dass Du in Deiner Firma schon oft PCs auseinandernehmen musstest.

...

--------------------------------------------------------------------------------

Genau, das erwähnte ich ja bereits

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Desper@dos:

<STRONG>

Ja, es hörte sich nur so an, als wäre das für einen AE überhaupt nicht nützlich.

Meiner Meinung nach sollten FIs schon in der Lage sein, kleine Reparaturen an dem Rechner selber machen zu können. Das kann man sich natürlichauchselber beibringen, wir machen's halt in der Firma.

Außerdem wird einem da auch viel Basiswissen vermittelt, das man für die Berfsschule gut gebrauchen kann, oder lernt Ihr nicht, wie z.B. ein Monitor oder ein Laserdrucker funktioniert?

...

</STRONG>

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von karger_r:

<STRONG>Hat schon jemand von Euch gute oder schlechte Erfahrung mit Arbeit oder Ausbildung bei eine Versicherung gemacht?

Ich habe nämlich gehört das nicht viele Leute bei Versicherungen eine Ausbildung machen wollen.

Warum eigentlich?</STRONG>

  • 6 Monate später...

Hi Leute.

Ich mache eine Ausbildung bei einer Lebensversicherung in Hamburg. Irgendwie komme ich zu der Überzeugung, dass es Azubis aus der Finanzdienstleistungsbranche irgendwie so ziemlich am Besten geht.

Aber es gibt doch immer Ausnahmen oder sind wirklich alle so zufrieden wie ich?

Ich freue mich auf Eure Kommentare.

SteveBo:bimei

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.