Zum Inhalt springen

Projektantrag FIAE


Sensai

Empfohlene Beiträge

Hi,

auch bei mir ist es soweit: Ich muss meinen Projektantrag abgeben.

Ich würde mich freuen wenn Ihr den Antrag mal anschauen könnt, ich bin momentan sehr unsicher was ich hier gemacht habe, da wir ne sehr kleine Firma sind, und der erste Azubi in diesem Bereich bin, zudem wir in der Schule dieses Thema nicht angegangen sind, sondern nur ein paar Zettel bekommen haben aber nichteinmal durchgegangen sind...

Konzeption und Erstellung eines auf SQL basierenden Hebammenprogramms

Projektbeschreibung:

Momentan ist es so, dass der Kunde Daten und Rechnungen seiner Klienten mit Word speichert und verwaltet, welches auf Dauer eine erschwerte Suche und Bearbeitung der Daten darstellt.

Durch die Einführung dieses Programms, soll anhand einer MSDE das schreiben von Rechnungen, verwalten von Kundenstammdaten, erstellen von Statistiken und Datensicherungen und Drucken von Rechnungen komfortabler und übersichtlicher zu verwalten sein.

Projektablauf:

Planungsphase 11 Stunden

Erfassung der Ist-Analyse 1

Erstellung des Soll-Konzepts 2

Informieren über rechtliche Grundlagen 4

Informieren über Kassenabrechnungstechnische Grundlagen 4

Konzeptphase 11 Stunden

Ermitteln von benötigten Stammdaten 3

Ermitteln benötigter Daten eines Rechnungsausdrucks 3

Erstellen eines Datenbankmodells 5

Realisierungsphase 35 Stunden

Erstellen der Datenbank und Tabellen in der MSDE 3

Implementierung der Datenbankanbindung 3

Erstellen des Auswahlmenüs 1

Erstellen der Oberfläche mit den dazugehörigen Funktionen des Programms 13

Erstellen des Rechnungsausdruckes 5

Implementierung einer Such- und Filterfunktion 3

Erstellen eines Formulars für Statistiken 4

Erstellen der Datenbanksicherung 3

Abschlussphase 13 Stunden

Erstellen eines Setups 1

Erstellen der Projektdokumentation 10

Abnahme des Projekts durch den Kunden 2

Gesamt: 70 Stunden

Geplante Dokumentation:

Datenbankmodell

Projektdokumentation

Hoffe das ist so in Ordnung...

Vielen Dank im voraus!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ist MSDE? Die Abkürzung kenne ich nicht.

Für mein dafürhalten etwas viel für 70 Std. zum einen das Verwalten der Stammdaten dann noch Rechnungsschreibung und Statistik und weil das alles noch nicht reicht auch noch eine Datensicherung?

Ich kenne mich im Gesundheitswesen jetzt nicht so gut aus aber muss da nicht für die Krankenkassen eine andere Rechnung erstellt werden als für den Patienten? Also für die Kassen die entsprechenden Nummer zum Abrechnen für den Patienten etwas in Klartext.

Da es sich um eine Software für das Gesundheitswesen handelt wäre die Frage nach geeigneter Verschlüsslung der Daten vielleicht noch wichtig und was darf überhaupt wie zusammen gespeichert werden.

Beschreibe das was du machen willst mal etwas genauer im Moment liest sich das für mich als würdest du auf der grünen weise eine solches Projekt aus dem Boden stampfen und das ist sicherlich nicht in 70 Std. getan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also danke für die schnellen Antworten.

Also MSDE = Microsoft SQL Server Desktop Engine

Das ist eine kostenlose für den Privatbenutzer SQL Datenbank.

Zudem soll gesagt sein, dass das Programm mit FoxPro von VisualStudio programmiert wird.

Also heist das im Praktischen sinne, das alles ziemlich schnell erstellt werden kann, zb eine Datensicherung der Datenbank kann in wenigen Quellcode zeilen abgespeichert werden. Auch das ausdrucken von Forumularen stellt an- und fürsich kein Problem dar, da ich ja die einzelnen Elemente des Reports genau anordnen kann und ich in diese Elemente meinen Wert übertragen kann.

Aber ich glaube ihr habt recht, ich muss den Antrag nochmal überarbeiten...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

also hab meinen Antrag nochmal überarbeitet..

Datensicherung weg, Statistiken weg und die Abrechnung mit der Krankenkasse weg, da das schreiben von Rechnungen an Krankenkassen mit dem Übertragungsstandart KKS ein völlig eigenes Thema ist.

Also könntet ihr diesen Antrag nocheinmal überprüfen? Ich hoffe es passt so.

Konzeption und Erstellung eines auf SQL basierenden Hebammenprogramms

Projektbeschreibung:

Momentan ist es so, dass der Kunde Daten und Rechnungen seiner Klienten mit Word speichert und verwaltet, welches auf Dauer eine erschwerte Suche und Bearbeitung der Daten darstellt.

Durch die Einführung dieses Programms, soll anhand einer kleinen Datenbank (MSDE), das schreiben und drucken von unverschlüsselten Rechnungen an den Kunden und das verwalten der Kundenstammdaten komfortabler und übersichtlicher zu gestalten sein. Der Kunde wird in der Lage sein durch Such- und Filterfunktionen einfach die Kundendaten zu ermitteln und bearbeiten.

Projektablauf:

Planungsphase 11 Stunden

Erfassung der Ist-Analyse 1

Erstellung des Soll-Konzepts 2

Informieren über rechtliche Grundlagen 4

Informieren über Kundenabrechnungstechnische Grundlagen 4

Konzeptphase 14 Stunden

Ermitteln von benötigten Stammdaten 5

Ermitteln benötigter Daten eines Rechnungsausdrucks 4

Erstellen eines Datenbankmodells 5

Realisierungsphase 31 Stunden

Erstellen der Datenbank und Tabellen in der MSDE 3

Implementierung der Datenbankanbindung 3,5

Erstellen des Auswahlmenüs 1,5

Erstellen der Oberflächen mit den dazugehörigen Funktionen des Programms 14

Erstellen des Rechnungsausdruckes 5

Implementierung einer Such- und Filterfunktion 4

Abschlussphase 14 Stunden

Erstellen eines Setups 2

Erstellen der Projektdokumentation 10

Abnahme des Projekts durch den Kunden 2

Gesamt: 70 Stunden

Geplante Dokumentation:

Datenbankmodell

Projektdokumentation

Vielen Dank im voraus

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...