Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Sehr geehrter Herr *****,

bezugnehmend auf die Informationsveranstaltung des Arbeitsamtes *********, Herrn *******, Ende Januar 2007, in unserer Schule, möchte ich Ihnen mein sehr großes Interesse an dem vorgestellten Berufsfeld des Fachinformatikers übermitteln. Im Rahmen der äußerst informativen Veranstaltung der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall, wurde mir von Herrn ******* zur Kenntnis gebracht, dass noch Ausbildungsbildungsplätze zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration, von Ihnen angeboten werden.

Auf Anraten von Herrn ***** wurden von mir die Details des Stellenangebotes am gleichen Tag noch aus dem Internet abgerufen (diesen Internet-Ausdruck lege ich Ihnen als Anlage bei).

In den letzten Jahren konnte ich mir folgende Kenntnisse erwerben:

• Programmierung mit der Programmiersprache C++

• Beseitigung von Viren und Trojanern

• Installation und Konfiguration von Linux-Betriebssystemen

Weiterführende, fundierte Kenntnisse:

• Installation und Konfiguration von Windows-Betriebssystemen

• Zusammenbau und Erweiterung von PC’s

• Installation und Administration von Computer-Netzwerken

Aufgrund dessen bin ich in meinem Bekanntenkreis als Anlaufstelle für Computer- und IT-Probleme bekannt.

Zum weiteren hat mir mein Klassenlehrer empfohlen, eine Ausbildung als Fachinformatiker anzustreben, da ich in diesem Berufsfeld meine Stärken voll entwickeln könnte. Meine Projektarbeit über die „Grundlagen der Netzwerktechnik“ wurde vom Prüfungsausschuss meiner Schule mit „sehr gut“ bewertet.

Ich würde mich freuen, meine erworbenen Kenntnisse in einer Ausbildung umsetzen zu können. Schon vor dieser Informationsveranstaltung war die Arbeit eines Fachinformatikers ein Berufswunsch von mir. Ich bin überzeugt davon, dass ich in diesem Ausbildungsfeld mit Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Spaß erfolgreich mitarbeiten und meine Ideen einbringen kann.

Meinen beruflichen Interessen und privaten Neigungen entsprechend würde ich mich freuen, eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen absolvieren zu können.

Freundlicher Gruß

Anlagen

- Lebenslauf

- Zeugnisse

dazu muss ich sagen wusste ich nicht recht wie ich meine Kenntnisse zum ausdruck bringen soll.

Ich habe viele Kenntnisse was Netzwerke, Soft- und Hardware angeht, z.B. mit den ganzen MS Office Programmen, doch sind diese so wichtig?

MFG

möchte, könnte, würde.

Wozu denen nochmals ihr Stellenangebot zusenden? Falls die es nicht mehr kennen?

"bezugnehmend ...)" - Das geht kürzer. (Infoveranstaltung in der Schule, Unternehmen bildet aus, ich will! - Punkt.)

Du machst das alles nur, weil dir irgendwelche Herren es geraten haben? Nicht weil DU es willst?

Weitere Kenntnisse? Ab in den Lebenslauf.

hallo,

schachtelsätze sollten tunlichst vermieden werden. wenn ich so eine bewerbung auf dem tisch habe bekomm ich, sorry, nen schreikrampf.

nicht übelnehmen,

LG

Also von mir bekämst Du eine Einladung zu einem Eignungstest. Das mit dem Klassenlehrer würde ich heraus nehmen, oder Du kannst seine Kompetenz nachweisen (Lehrer für Informatik? Dann reinschreiben). Allein die Tatsache, was Du schon alles gemacht hast, würde mich zu der Einladung veranlassen.

Formale Kriterien in einem Anschreiben sind zwar wichtig, sollten jedoch bei Berufsanfängern nicht so stark gewichtet werden. Ich möchte jedenfalls keine Einheitsbewerbungsanschreiben, die von irgendeinem Programm generiert werden oder im Internet zur Verfügung stehen, auf meinem Schreibtisch sehen; Da würde ich dann einen Schreikrampf kriegen. Ich würde mich freuen, wenn mindestens 50% aller Anschreiben die bei uns so eintrudeln, so aussehen würden wie Deins.

Also von mir bekämst Du eine Einladung zu einem Eignungstest. Das mit dem Klassenlehrer würde ich heraus nehmen, oder Du kannst seine Kompetenz nachweisen (Lehrer für Informatik? Dann reinschreiben). Allein die Tatsache, was Du schon alles gemacht hast, würde mich zu der Einladung veranlassen.

Formale Kriterien in einem Anschreiben sind zwar wichtig, sollten jedoch bei Berufsanfängern nicht so stark gewichtet werden. Ich möchte jedenfalls keine Einheitsbewerbungsanschreiben, die von irgendeinem Programm generiert werden oder im Internet zur Verfügung stehen, auf meinem Schreibtisch sehen; Da würde ich dann einen Schreikrampf kriegen. Ich würde mich freuen, wenn mindestens 50% aller Anschreiben die bei uns so eintrudeln, so aussehen würden wie Deins.

@akku

Im lebenslauf steht noch folgendes:

Kenntnisse und Fähigkeiten:

Kenntnisse: Grundlegende Kenntnisse mit den Programmen MS Word, MS Excel, MS Power Point, MS Access, MS Visio, Adobe InDesign und Borland C++Builder 5

Fundierte Kenntnisse mit den Programmen Adobe Photoshop CS und Macromedia Dreamweaver 8

Gute Hard- und Software Kenntnisse, z.B. Installation und Konfiguration von Netzwerken

Zusammenbau und Erweiterung von PC’s

Hobbys: Mitorganisation von NetzwerkParty’s,

Entwurf & Gestaltung von Printmedien, Web-Design,

Snowboard Fahren, Musik hören und Freundschaften pflegen

dazu steht im zeugnis: (diese pa musste ich über ein jahr lang schreiben, also im prinzip wie eine "Diplomarbeit, nur nich so krass!)

Projektarbeit über das Thema: "Grundlagen der Netzwerktechnik" - Gut (Dokumentation: 1.7, Präsentation: 1.0

@tschi

das passt schon, dafür bin ich ja hier, um mir kritik anzuhören! ;)

Wie bereits gesagt: Mich brauchst Du nicht mehr überzeugen, Deine Hobbys im Lebenslauf bestätigt eher noch mein positives Gefühl. Passt doch alles. Bei uns wäre nur noch der Eignungstest eine Hürde, die Du zu überwinden hättest (findet übrigens bei uns wieder am 21.2.2007 ab 10:00 Uhr statt :D ).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.