Zum Inhalt springen

Sambafreigabe


VBler

Empfohlene Beiträge

Hallo an alle

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Mein Problem. Ich habe Suse10.2 installiert und den Samba aktiviert. Nun möchte ich erreichen das andere User auf diesen PC zugreifen können und Daten ablegen können. Von den anderen PC's kann man zwar auf den Samba zugreifen, aber wenn man versucht einen Ordner zu erstellen bezw.etwas abzuspeichern kommt die Fehlermeldung: "Zugriff verweigert". Meine Frage nun wäre, welche Freigabe muß ich setzten damit andere ohne sich anzumelden auf den Samba zugreifen können. Bisher habe ich "Guest OK" gesetzt.

Danke für eure hilfe im vorraus

VBler

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo an alle

Ich hoffe das ihr mir helfen könnt. Mein Problem. Ich habe Suse10.2 installiert und den Samba aktiviert. Nun möchte ich erreichen das andere User auf diesen PC zugreifen können und Daten ablegen können. Von den anderen PC's kann man zwar auf den Samba zugreifen, aber wenn man versucht einen Ordner zu erstellen bezw.etwas abzuspeichern kommt die Fehlermeldung: "Zugriff verweigert". Meine Frage nun wäre, welche Freigabe muß ich setzten damit andere ohne sich anzumelden auf den Samba zugreifen können. Bisher habe ich "Guest OK" gesetzt.

Danke für eure hilfe im vorraus

VBler

einfach für die freigabe readonly = no angeben, dann kann jeder schreiben.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Änder doch einfach die Rechtevergabe des Ordners so das der user nobody oder guest, je nachdem, besitzer ist. Dann hat er auf jedenfall Schreib- und Leserechte.

Mfg

Feigling

Soweit wuerde ich nicht gehen :)

Wie die anderen schon geschrieben haben, wirst du wohl noch auf Dateisystem Ebene die Rechte setzen müssen. (ähnlich den NTFS Berechtigungen auf Dateien und Ordnern unter Windows. Fehlt dir dort die NTFS Berechtigungen, nützt auch ein erlaubter Schreibzugriff durch die Freigabe nichts).

Unter Linux gibt es fuer Dateien und Ordnern die Unterscheidungen :

Was darf "der Besitzer", "die besitzende Gruppe" und "alle anderen" tun.

Die Rechtevergabe wird hier recht gut beschrieben http://www.willemer.de/informatik/unix/rechte.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann würde ich zu allerletzt vielleicht mal schauen ob die Ports für Samba nicht vielleicht gesperrt sind ?

Das sind die Ports netbios ports von windows. da fallen gernen mal nen paar viren ein ;) Bei uns ist es so das sie intern öffen sind aber von außen läßt sich nicht drauf zugreifen.

Mfg

Feigling

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ganz easy, wenn Du folgende Schritte durchführst (nachfolgend ist /opt/volume der Dateisystempfad der Sambafreigabe):

groupadd freigabengruppe1                      # ggf. neue Gruppe anlegen oder bestehende verwenden

useradd -G freigabengruppe1 freigabenuser1     # ggf. neuen Benutzer (zugehörig in obiger Gruppe) anlegen oder bestehenden verwenden

touch /opt/volume                              # ggf. Verzeichnispfad erstellen

chown freigabenuser1:freigabengruppe1 /opt/volume       # User/Gruppe freigabenuser1/freigabengruppe1 zum Eigentümer der Freigabe machen

Zugriff auf Samba Shares mit Guest-Account, ohne Anmeldung. Beim Mounten der Shares muss kein Benutzername angegeben werden, es gilt der Gast-Login. Alle erstellten Dateien werden auf den Unix-Benutzer 'freigabenuser1', sowie der Unix-Gruppe 'freigabengruppe1' umgesetzt. Per Default erhalten erstellte Dateien die Rechte 0744, Directorys die Rechte 0755.

root:~ # vi /etc/samba/smb.conf           # Sambakonfiguration anpassen

[deinFreigabenname]

   comment = deinKommentar

   path = /opt/volume

   browseable = yes

   public = yes

   force user = freigabenuser1

   force group = freigabengruppe1

   guest account = freigabenuser1

   guest only = yes

   guest ok = yes

   writeable = yes

Zu guter Letzt muss der Samba-Dienst neu gestartet werden.

root:~# rcsmb stop; rcnmb stop

root:~# rcnmb start; rcsmb start

Vielleicht hilft Dir diese Anleitung aber auch weiter Deinen "Fehler" zu finden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...