Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

2007 - Jan - (Fachinformatiker) - Lösungen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

wir haben uns vorher mal zusammen gesetzt und von allen Aufgaben die (vermutlichen) Lösungen zusammen getragen...

bei Kritik bitte Post:

Nr.1.1 2,4,5,3,1

Nr.1.2 2,4

Nr.1.3 5

Nr.1.4 3

Nr.1.5 5

Nr.1.6 4

Nr.1.7 300

Nr.1.8 2,3,5,1,4

Nr.1.9 760

Nr.1.10 2

Nr.1.11 1

Nr.1.12 40

Nr.2.1 3,5,7

Nr.2.2 2,5

Nr.2.3 3

Nr.2.4 1

Nr.2.5 4

Nr.2.6 4

Nr.2.7 6

Nr.2.8 3

Nr.2.9 4,6,1

Nr.2.10 2

Nr.2.11 5

Nr.2.12 1

Nr.2.13 2

Nr.2.14 5

Nr.2.15 2

Nr.2.16 3

Nr.2.17 16300

Nr.2.18 4

Nr.2.19 3,2 oder 5,2

Nr.3.1 5

Nr.3.2 3

Nr.3.3 2 (oder vl. 4)

Nr.3.4 1

Nr.3.5 1,2,1,3,3,2

Nr.3.6 4

Nr.3.7 3

Nr.3.8 2 (evtl. 1?)

Nr.3.9 5

Nr.3.10 5,5

Nr.4.1 1

Nr.4.2 3

Nr.4.3 18600

Nr.4.4 3,5,4

Nr.4.5 08:00

Nr.4.6 3

Nr.4.7 3

Nr.4.8 2,4,6,1,7,3,5

Nr.4.9 3

Nr.4.10 4,2

So, die Lösungen beruhen auf den Ergebnissen unserer besten Klassenkameraden (ein paar Unstimmigkeiten gibts noch).

Wenn jemand ein anderes Ergebnis für richtig hält,

... sich sicher ist: Bitte Post.

... sich nicht sicher ist: Bitte neuer Thread :-) .

Gruß

  • Antworten 59
  • Ansichten 11.1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Hier mal paar Ergebnisse wo ich nich so eure Meinung teil :D

1.1 | 1, 4, 5, 3, 2

4.1 | 4 (nach meiner Ansicht kann man doch die Lohnsteuerkarte auch vom Finanzamt beziehen oO)

4.9 | 2

4.10 | 4, 1 (durch die Zusatzfunktion können Trinkgefäße wiederverwendet werden, d.h. doch Recycling :confused: hatte am Anfang auch 2 angekreuzt aber ich war so vom Recyclen überzeugt :bimei )

Ansonsten fand ich die Prüfung ganz in Ordnung.

Zeit hat gepasst und doofe Fragen hat sich die IHK auch endlich abgewöhnt :D

IHK :uli

Bei der 4.10 hab ich auch Recycling genommen.

Weil Recling = Wiederverwenden

Tassen können mehrmals wiederverwendet werden. Somit ist das das plausibelste.

Bei der 4.10 hab ich auch Recycling genommen.

Weil Recling = Wiederverwenden

Tassen können mehrmals wiederverwendet werden. Somit ist das das plausibelste.

Mit der 4 bin ich bei der Aufgabe zufrieden.

Aber dadurch, dass bei dem Kaffeeautomaten alle ihre eigenen Tassen benutzen, werden diese bösartigen Plastikbecher garnicht erst benötigt. Somit ist doch wohl Antwort 2 in dem Fall passender: es entsteht erst gar kein Abfall.

Bei der 4.10 hab ich auch Recycling genommen.

Weil Recling = Wiederverwenden

Tassen können mehrmals wiederverwendet werden. Somit ist das das plausibelste.

Bei Wiki steht "Mit dem Begriff Recycling bzw. Rezyklierung wird der Vorgang bezeichnet, bei dem aus Abfall ein Sekundärrohstoff wird."

Sind Tassen Abfall ?? Nein

Also handelt es sich hier nicht um recyclingn sondern um Abfallvermeidung.

Also. Recicling ist wenn man alte Flaschen nimmt einschmilzt und neue daraus macht. Das nennt man Wiederverwertung.

Wenn man jedoch die Flaschen nimmt und neu füllt ist das Wiederverwendung. Und Wiederverwendung führt zur Abfallvermeidung, weil man statt die Flasche Wegzuschmeißen und eine neue zu nehmen, die alte weiter benutzt.

Das ganze fonktioniert auch mit Tassen, allerdings werden Tassen selten recicelt. Aber statt jedesmal einen neuen Plastikbecher zu nehmen werden Keramiktassen mehrfach verwendet. Ergo die richtige Antwort ist Abfallvermeidung.:cool:

Hi, so habe mir gestern das ganze auch angetan :) Habe nach euren Lösungen leider nur 80,58 %. Habe speziell im Aufgabenblock 1 einige Schusselfehler, wo ich die Antworten icht richtig gelesen habe. Zum kot*en!

Bei 2.3 kann ich irgendwie mich mit der hier als richtig genannten Antwort irgendwie nicht anfreunden. Irgendwie steh ich da auf den schlauch, warum da Antwort 4 nicht richtig sein kann!?

UNd bei 4.2 versteh ich auch nicht so ganz, warum da die 2 nicht richtig ist. Es gibt doch eine Verordnung für Bildschirmarbeitsplätze, oder? Und da steht dann doch bestimmt sowas drinne?

Grüße

UNd bei 4.2 versteh ich auch nicht so ganz, warum da die 2 nicht richtig ist. Es gibt doch eine Verordnung für Bildschirmarbeitsplätze, oder? Und da steht dann doch bestimmt sowas drinne?

Also ich bin mir auch nicht sicher, aber in der aufgabenstellung steht was von "einrichten von computerarbeitsplätzen". Demnach handelt es sich ja um den ganzen Arbeitsplatz und nicht nur um den Bildschirm. Jetzt bin ich mir nicht sicher, was alles in der Bildschirmarbeitsv. drinne steht. Aber Arbeitsplätze im allgemeinen werden im Arbeitsschutzgesetz geregelt.

kann mich meinen Vorrednern bzgl. Frage 4.10 nur anschließen. Dadurch, dass Tassen (und selbst Pappbecher) 2 oder mehrere Male verwendet werden können, wird einiges an Abfall vermieden. Mit Recycling hat das imho nix zu tun.

Kann jemand von euch bestätigen, dass in der Prüfung einige Fragen aus alten Prüfungen (z.B. aus 2001) kopiert wurden? Hab leider nur die bis 2003 zur Hand...

Ich hätte da jetzt auch mal ne Frage zur Berechnung der erreichten Prozentzahl...

Wieviele Punkte/Prozent muss man sich pro falsch beantworteter Frage abziehen? :confused:

Ich hab von 3,03 aber auch von 1,9... gehört, und jetzt weiß ich nicht ganz mit welcher Zahl ich besser rechnen sollte!

Dankeschön im Voraus!

ich denke mal das is so wie in den letzten jahren auch. es gibt 100 punkt un die aufgaben werden alle gleich bewertet.

dh 100 Punkte / 51 aufgaben = 1,96.... punkte pro aufgabe

da evtl die 3.7 gestrichen wird wären es dann genau 2 punkte pro aufgabe

Das heißt dann quasi auch, wenn man bei ner aufgabe 2 ziffern eintragen musste, gibt es eben nur 0,98 auf die richtige ziffer...

Ach, du meinst die Aufgabe wo sich die IHK verschrieben hat (anstatt vier, drei). Ich hoffe dass sie zählt, hät sie richtig gehabt :)

Bis wann bekommt man denn ungefähr die Prüfungsergebnisse zurück, weiß dass jemand?

Fragen über Fragen... :upps

ja genau, wird dann noch auf die teilaufgaben verteilt.

genau die aufgabe meine ich! gingen denn da überhaupt 4 möglichkeiten???

hab da lange überlegt un später einfach was angekreuzt... besser falsch als nix

ich hab gehört das es so ca 6 wochen dauern soll bis die ergebniss da sind.

Richtig @Dascheu.

Diese Aufgabe war zum ****en und hier wurde seitens der IHK ein klarer Fehler gemacht (nämlich in der Aufgabenstellung)- sie sollte gestrichen werden.

wie wird denn z.b. die Aufgabe 1.1 gewertet? Da mussten ja 5 Antworten in die richtige Reihenfolge gebracht werden... Was is denn, wenn ich z.B. statt der (angenommen) richtigen 2,4,5,3,1 jetzt 1,4,5,3,2 geschrieben hab, also 2 und 1 vertauscht? Ist dann die ganze Aufgabe falsch? Oder bei Aufgabe 1.2., wo 2 Antworten richtig sind ... Klärt mich mal bitte auf! :confused:

Ach, du meinst die Aufgabe wo sich die IHK verschrieben hat (anstatt vier, drei). Ich hoffe dass sie zählt, hät sie richtig gehabt :)

wie kannst du dir da so sicher sein, dass du die Aufgabe richtig hast?

Bis wann bekommt man denn ungefähr die Prüfungsergebnisse zurück, weiß dass jemand?

Fragen über Fragen... :upps

ich hab irgendwo gelesen, dass es 4-6 Wochen dauert, bis die Prüfung korrigiert wurde.

wie wird denn z.b. die Aufgabe 1.1 gewertet? Da mussten ja 5 Antworten in die richtige Reihenfolge gebracht werden... Was is denn, wenn ich z.B. statt der (angenommen) richtigen 2,4,5,3,1 jetzt 1,4,5,3,2 geschrieben hab, also 2 und 1 vertauscht? Ist dann die ganze Aufgabe falsch? Oder bei Aufgabe 1.2., wo 2 Antworten richtig sind ... Klärt mich mal bitte auf! :confused:

wenn das ergebnis 12345 ist und du 12354 eingetragen hast, dann bekommst du 3/5 der punkte. Also 3/5 von 1,9...

Nächstmal bisl suchen, wurde glaub schon tausend mal gesagt.

ich hab irgendwo gelesen, dass es 4-6 Wochen dauert, bis die Prüfung korrigiert wurde.

Jop. Zum Beispiel auf der Prüfungseinladung:

"Bitte haben Sie Verständnis, dass die Auswertung der Zwischenprüfung einige Zeit in Anspruch nimmt. Die Ergebnisse werden Ihnen ca. sechs Wochen nach der Prüfung schriftlich mitgeteilt."

Ich war mir bei der Aufgabe auch nur bei zwei sicher und hab dann einfach was angekreuzt. Eben, besser falsch als nix... Probieren kann mans ja immer :)

Meiner Meinung nach:

Punkteverteilung Aufgabe 1.1:

(angenommen) richtig: 2,4,5,3,1

geschrieben: 1,4,5,3,2

Auf die Aufgabe gibt es gesamt 1,96 Punkte. d.h. 196 / 5 (Anzahl der Kästchen) = 0,392

Du hast dann quasi im 1. und 5. Kästchen eine falsche Ziffer, dass heißt dir werden somit 2*0,39=0,78 Punkte abgezogen und hast somit bei der Aufgabe nur 1,18 Punkte erreicht.

Falls dass jetzt falsch erklärt war, bitte berichtigen!

wie kannst du dir da so sicher sein, dass du die Aufgabe richtig hast?

Naja, so sicher bin ich mir nicht. Ich hab nur schon einige Lösungsvorschläge gehört und gelesen und da ist, sagen wir mal zu 85% (Wert ist jetzt nur geschätzt) auch meine Lösung gewählt worden... Aber so sicher bin ich jetzt natürlich nicht. Aber hoffen kann ich ja wohl ;)

Wenn du 3 von 5 Zahlen richtig eingetragen hast krigst du 3/5*1.96 Punkte. Zur aufgabe mit den Testfällen: Ich habe 3 raus.

Erläuterung:

1: A, B, C, F

2: B, C, D, E

3: A, D, E, F

4: A, C, E, F

5: A, B, D, E

A muss vorkommen weil es der einzige Bestand mit einem Gesamtwert von mindestens 200 ist. -> Antwort 2 fällt weg; Übrig: 1 3 4 5

F muss vorkommen weil es der einzige Wert zwischen 20 und 100 ist. -> Antwort 5 fällt weg; Übrig: 1 3 4

D oder E müssen vorkommen weil es die einzigen mit Artikeln der Hausmarke sind. -> Antwort 1 fällt weg; Übrig: 3 4

B oder D müssen vorkommen weil es die einzigen mit einem Gesamtwert von unter 20 sind. -> Antwort 4 fällt weg; Übrig: 3

Theoretisch gesehen käme jetzt noch C oder E mit einem Gesamtwert zwischen 100 und 200, aber es ist ja eh nur eine Antwort übrig.

Ich glabe allerdings nicht das die aufgabe gestrichen wird, da durch den Tippfehler nicht das Verständniss der Aufgabenstellung beeinträchtigt wurde.

Caio Kiara :bimei

Also wir (meine Kollegen und ich) haben uns zusammengesetzt und sind die Prüfung durchgegangen.

Hier die ultimative Lösung von uns allen:

Aufgabe Lösung

1.1 2-4-5-3-1

1.2 2-4

1.3 5

1.4 3

1.5 5

1.6 4

1.7 300

1.8 2-3-5-1-4

1.9 760

1.10 2

1.11 1

1.12 40

2.1 3-5-7

2.2 2,5MB

2.3 3

2.4 1

2.5 4

2.6 4

2.7 6

2.8 3

2.9 4-6-1

2.10 2

2.11 5

2.12 1

2.13 2

2.14 5

2.15 2

2.16 3

2.17 16975

2.18 4

2.19 3-2

3.1 5

3.2 3

3.3 2

3.4 1

3.5 1-2-1-3-3-2

3.6 4

3.7 5

3.8 1

3.9 5

3.10 5,5MB

4.1 1

4.2 3

4.3 18600

4.4 3-5-1

4.5 8:00 Uhr

4.6 3Mitgleider

4.7 2

4.8 2-4-6-1-7-3-5

4.9 2

4.10 4-2

Hier steckt Gehirnschmalz von mehr als zwei IT-lern drin... :mod:

LG Sylest

@Stylest:

4.9 ist mit hoher Wahrscheinlichkeit bei dir falsch. Ich hab auch 2 getippt, aber leider Gottes gibt es in Monitoren keine Speicherlaufwerke...

Antwort 4 wird wohl die Richtige sein.

Kann mal bitte jemand die Aufgabe 1.4 posten? frag mich warum ich der einzige bin der da 4 hat und nicht die 3... weiss aber den text netmehr, vielleicht hab ich nur meine antwort falsch abgeschrieben..

ach und bei der gelegenheit die 1.3 bitte auch, da hab ich mir mein ergebnis garnicht notiert..

Ich hab auch 2 getippt, aber leider Gottes gibt es in Monitoren keine Speicherlaufwerke...

Doch bei Apple schon.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.