Zum Inhalt springen

Konsolenkommando an laufende Anwendung senden


Aiun

Empfohlene Beiträge

hi,

ich starte eine Anwendung, z.b. einen Datenimport o.ä. der eine weile laufen kann.

Nun will ich die Möglichkeit, den fortschritt dieses Imports oder Statistiken abrufen zu können.

Aber wie übermittle ich eine Anfrage an eine laufende Anwendung ?

innerhalb der Anwendung hätte ich mir das wie einen Stack vorgestellt, in dem sich die von außen kommenden Anfragen stapeln und immer wieder mal abgefragt werden, dann gehts weiter mit dem normale Verarbeitungsprozess.

Ideen ?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber wie übermittle ich eine Anfrage an eine laufende Anwendung ?
Da gibt es - je nach Einsatzzweck - verschiedene Lösungsmöglichkeiten für.

Die bereits von bigredeyes genannte Möglichkeit vom Programm aus einen Socket zu öffnen ist dabei sicherlich die schönste und sauberste.

Unter bestimmten Bedingungen kann es jedoch sein, dass man keinen dedizierten Port für die Applikation öffnen kann/darf/will. Hier bieten sich dann andere (teilweise dreckigere) Lösungen an. Was mir da spontan einfallen würde wäre:

Applikation A schreibt während der Abarbeitung in eine Date, Applikation B liest in periodischen Abständen diese Datei aus und wertet den Inhalt aus. Eine Abwandlung des ganzen wäre die Daten nicht in eine Datei sondern eine Datenbank zu schreiben.

Und wenn man richtig mit Kanonen auf Spatzen schießen möchte: JMX.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke, die Server-variante hatte ich mir auch schon gedacht. Da wäre es dann auch möglich von einem anderen Rechner aus (je nach Port / Firewall unsw) den Status abzufragen.

Dachte nur das wäre das Kanonen / spatzen prinzip ^^

ist in dem Link oben oder einem anderen Tutorial beschrieben, welche Ports normalerweise für eine rein Lokale Verbindung genutzt werden ?

also

Client - ssh > server

ssh: getstatus.exe ^^

getstatus.exe - socket_connect > process-server

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...

ssh: getstatus.exe

...

die .exe gibt schläge.... ;)

ssh: java Client -s 192.168.0.132 -p 5432

wobei -p = port.

-s = server ip/name

port sollte oberhalb 1024 liegen.

wenn du per ssh zuerst auf den server connectest, dann ist die firewall ja egal, da du dann eh "lokal" arbeitest

bigredeyes

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...