fenack
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
fenack hat auf BlackIP in Windows: Verbindung von zwei NetzwerkenHilfreich wäre ein Netzplan. So ist es wirklich sehr unübersichtlich.
-
fenack hat auf Eye-Q in Windows: Verbindung von zwei NetzwerkenErstmal: hast Du wirklich diese Subnetze oder hast Du die wegen Verschleierung geändert? Im zweiteren Fall bringt dir das null komma gar nichts, solange Du private IP-Ranges nutzt, die im Internet sowieso nicht geroutet werden und Du kannst auch die echten Subnetze angeben.
Dann:
Was heißt "angehängt"? Kannst Du das bitte mal aufzeichnen? So wie Du das beschreibst steige ich da nämlich nicht durch, wie das physikalisch miteinander verbunden ist, und ohne dass man weiß, wie das physikalisch miteinander zusammen hängt, ist das nur ein Ratespiel.
-
Soll das bei Netzwerk 1 ein Router oder ein Switch sein?
Wenn man vom Router ausgeht, dann muss auf dem Server 2 eine Default Route auf die IP-Adresse des Routers (das wo die Kugel dran verbunden ist) eingestellt werden
route add 0.0.0.0 MASK 0.0.0.0 [IP des Routers]
Zusätzlich muss das Routing zwischen den beiden Netzen (9.9.9.0/24 und 2.2.2.0/24) aktiviert werden. Da directly connected werden eigentlich keine zusätzlichen Routen benötigt.
-
9.9.9.254 ist die IP-Adresse, die der Router mit Internet Zugang hat?
Dann sollte es eigentlich gehen - vorausgesetzt halt, dass Routing zwischen den Netzen aktiviert ist auf dem Server 2.