Zum Inhalt springen

Racker

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Racker

  1. Moin moin,

    Original geschrieben von Beagol+Sollum

    Bewerben sich Umschüler im Anschreiben mit "Ich war Umschüler"?

    Lebenslauf? FI - Ausbildung in zwei Jahren?? :D

    Mal im Ernst:

    Unser Personalchef ist der Meinung (ob das jetzt richtig ist, oder nicht soll sich jeder selbst beantworten, ich kommentiere es jedenfalls nicht...) das der Ausbildungsstand eines Facharbeiters nach einer Ausbildungsdauer von drei Jahren höchstwahrscheinlich höher ist als der eines Umschülers nach zwei Jahren (schön, dass sie mich trotzdem nach meiner Umschulung hier genommen haben :) ).

    Aber nochmal zurück zum eigentlichen Thema: Wenn jemand Umschüler war, kennt man im Allgemeinen (ja, ich weiss: Bundeswehr, BG usw. sind nicht betroffen) die Arbeitslosigkeit. Ich würde lieber für weniger Geld arbeit, statt stempeln zu gehen. Ausserdem ist es nach ein, zwei Jahren auch egal, ob man Umschüler war oder nicht, da man dann auf Grund der Berufserfahrung IMO keine vermeintlichen Leistungsunterschiede mehr zwischen den beiden Ausbildungsformen feststellen dürfte (wobei die Ausnahme auch hier die Regel bestätigen kann).

  2. Moin moin,

    es gibt eine hervorragende Newsgroup:

    microsoft.public.de.flugsimulator - dort findest Du alles was du brauchst. Ohne Ende links und gute Tips.

    In den von Mathias Holzer regelmässig geposteten FAQ's und "Informationen für Neueinsteiger" befindet sich eine wahre Fundgrube.

    Viel Spass beim Simmen

  3. Moin moin,

    Original geschrieben von AVEN

    Na dann doch lieber (Achtung Wortspiel) 10 Monate, oder wie viel auch immer das jetzt sind, Bund als ein Bund mit der Ehe auf unbestimmte Zeit...;):D

    Wie hiess es doch so schön beim Bund:

    Yankee - Tours --- Wir buchen, Sie fluchen!

    oder:

    Yankee - Tours --- Drei Wochen gebucht - 15 Monate geblieben!!! :marine :OD :WD

  4. Moin moin,

    Originally posted by sheep

    Wie gestaltet sich denn die Microsoft ERP-Produktlinie der ehemaligen Navision Produkte ? Ich finde das ist momentan ziemlich wirr. Was ist denn z.B. aus Financials geworden ?

    Navision financials hiess das Produkt bis zur Version 2.60D (nagel mich bitte nicht fest). Seit der Version 3.0 heisst das Produkt Attain, wahrscheinlich um den riesen Schritt, den Navision getan hat, auch im mit einem neuen Produktnamen zu verdeutlichen. Seit der Version 3.10 heisst das Ganze jetzt Microsoft Navision Attain.

    Originally posted by sheep

    Was ist für die 3 User Version technisch notwendig ? Auch schon Windows (2000) Server & MS SQL Server wie bei großen Versionen ?

    Das kommt darauf an, was Du vorhast. Attain 3.60 hat ja, wie die Vorgängerversionen, eine eigene Datenbank, die C/Site - Datenbank. Das heisst, Du brauchst keinen MS-SQL Server. Würde ich eh nicht empfehlen, bei nur drei Usern. Von der Technik (Hardware) ist nicht viel nötig. Ein normaler Server wird bei drei Usern völlig ausreichen.

    Originally posted by sheep

    Gibt es die ERP-Software auch für andere Betriebssysteme oder ist immer Windows (2000) Server notwendig und nur die Datenbank kann (z.B. Oracle) unter Unix/Linux betrieben werden ?

    Nein, Navision läuft nur unter Windows, und auch nur mit der eigenen Datenbank oder dem MS SQL Server.

    Originally posted by sheep

    Ich habe mal gelesen NSC = Navision Solution Center. Kann sein, das es das jetzt nach der Übernahme nicht mehr gibt und das dem MBS-Partner Status gewichen ist.

    Doch, die NSC's gibt es noch. Z.B. hier.

  5. Moin moin,

    wir verwenden Microsoft Navision Attain, demnächst nicht mehr mit der C/Site Datenbank, sondern mit dem MS-SQL - Server. Wir haben die Module Lager, Debitoren, Kreditoren, Fibu usw. im Einsatz. Das einige Standartmodul, welches wir nicht lizensiert haben, ist die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Dazu haben wir noch einige selbst programmierte und hinzugekaufte Module im Einsatz.

    Was kann man mit MSNA alles machen? Es handelt sich dabei um eine vollständig integrierte Warenwirtschafts und Finanzbuchhaltungssoftware. Sie ist vollständig selbst anpassbar (vorrausgesetzt man hat die entsprechende Lizenz und einen Mitarbeiter, der Navision Solution Developer ist). Also vereinfacht gesagt, es ist ein SAP für den Mittelstand.

    Wenn Du Interesse hast, kannst Du es Dir bei uns anschauen, wie es im Echtbetrieb ausschaut, oder wenn Du Fragen hast, trigger mich einfach an.

  6. Moin moin,

    ich habe es jetzt so ähnlich gemacht, ich habe mich per "DameWare" (übrigens ein super Tool, bloss leider nicht ganz billig) remote mit dem Rechner verbunden und habe ein wenig an den Systemeigenschaften und der Registry gespielt, bis ich den Rechner wieder am Leben hatte.

  7. Moin moin,

    ich habe folgendes Problem:

    Ich habe einen Rechner aus einer Domäne in eine Arbeitsgruppe genommen. Nach dem dann fälligen Neustart passiert nun folgendes:

    • Ich melde mich lokal als Administrator an.
    • Es erscheint das Fenster "Benutzerdefinierte Einstellungen werden geladen..."
    • Gleich darauf erscheint "Benutzerdefinierte Einstellungen werden gespeichert..."
    • Dann bin ich wieder bei der Anmeldemaske...

    Also keine Chance an den Desktop zu kommen. Auch eine Reparaturinstallation hat keinerlei Wirkung gezeigt.

    Hat jemand ein solches Problem schon einmal gelöst? Gibt es noch eine andere Möglichkeit als Neuinstallation?

  8. Moin moin,

    was Flori geschrieben hat, entbehrt leider nicht jeder Grundlage. Auch aus den Threads der letzten Tage und Wochen hier ist ja doch ersichtlich, dass die Luft für FI's offensichtlich dünner wird.

    Deshalb sehe ich meinen Beruf jedoch keinesfalls als Totgeburt an, sondern als einen Teil meiner Ausbildung

    Jetzt, da es auch auf dem IT - Arbeitsmarkt für die Unternehmer wieder besser aussieht, sehe ich auch einen Trend Richtung Diplom.

    Ich habe daraus meine Schlüsse gezogen, ich mache seit einiger Zeit ein Fernstudium (Teilzeit) an der Fernuni Hagen.

  9. Moin moin,

    kann mir hier vielleicht jemand sagen, ob man in einem Report (navision financials 2.60D) ein Label (es hat einen Namen...;) ) zur Laufzeit (im 'OnPreReport()' - Trigger) aufgrund einer Bedingung auf visible:= FALSE setzen kann. In meinem Fall wäre es die günstigste Lösung. Soll heissen: Ich würde in diesem Fall nur ungern Textboxen verwenden.

  10. Moin moin,

    nur mal so als Info: Das US Verteidigungsministerium hat sich von Compaq schriftlich geben lassen, dass es auch in zehn jahren noch Alphas mit dem OS VMS geben wird. Also die setzen offensichtlich auch noch auf Grossrechenanlagen. Btw: wir (auch mittelstandischer Industriebetrieb) setzen auch Alphas mit VMS ein. Von Ikea weiss ich, dass die auch weiterhin auf diese Schiene setzen.

    Ich denke, dass Grossrechenanlagen auch weiterhin gebraucht werden. Und das kann zu einem grossen Vorteil von den Kollegen werden, die sich wirklich damit auskennen.

  11. Moin moin,

    ich habe das damals während meiner Umschulung erlebt. Aus unserem Kurs haben glaube ich vier von 25 das Handtuch geschmissen. Die haben sich dann aber mit dem Bildungsträger geeinigt. Das wurde dann gegenüber der zahlenden Institution so hingedreht, dass die Leute den Stoff intellektuell nicht schaffen, oder dass sie seeehr krank sind. In diesen Fällen mussten sie nichts zurückzahlen.

    Ich würde Dir jedoch davon abraten die Umschulung hinzuschmeissen. Du bist offensichtlich kurz vor der AP. Wenn Du die bestehst, hast Du eine Grundlage, auf der man weiter aufbauen kann.

    Gut, Du scheinst wirklich Pech zu haben, mit Deinem Bildungsträger und der Firma, in der Du Dein Praktikum machst, aber mein Tip: Ziehe soviel Wissen daraus wie es Dir unter den gegebenen Umständen möglich ist und versuche die AP sogut als möglich abzuschliessen. Ein Nachteil für Dein weiteres Leben ist das mit Sicherheit nicht. Eine abgebrochene Umschulung macht sich auch nicht wirklich gut in einem Lebenslauf.

    So long...und viel Erfolg

  12. Moin moin,

    falls es Dir hilft: wenn Du ein Programm wirklich abschiessen willst über das standartmässige [x] sieht das in vb.net so aus:

    
    
    Private Sub Form1_Closing(ByVal sender As Object, ByVal e As System.ComponentModel.CancelEventArgs) Handles MyBase.Closing
    
        Application.Exit()
    
    End Sub
    
    

    Hoffe, dass Dir das hilft.

  13. Moin moin,

    Originally posted by |roTekuGeL|

    ernsthaft ich kann zwar VB (eigentlich auch recht gut) aber davon hab ich noch nix gehört, oder ich hab dich missverstanden... :rolleyes:

    Ein modales Fenster hat die Eigenschaft, dass erst die Anweisungen, die dem modalen Fenster zu Grund liegen abgearbeitet werden müssen (es sei denn, man schliesst es vorzeitig), bevor man in den anderen Fenstern weiterarbeiten kann. Das ist relativ häufig bei mdi - Programmen der Fall. (Beispiel: Mach mal MS Excel auf. Dann mach unter Extras die Optionen auf. Lass die Optionen geöffnet und versuche etwas in das Excelsheet zu schreiben. Das Optionen- Fenster ist modal)

    Hoffe Dir geholfen zu haben.

  14. Moin moin,

    ein Bekannter hat bereits die Vollversion (die amerikanische Version - nein, es ist nicht die Demo). Ich habe da mal raufgeschaut. Ich kann nur sagen: Das warten hat sich gelohnt. Wenn es dann offiziell raus ist, werde ich es mir sofort kaufen!!!

  15. Moin moin,

    na gut, dann jetzt mein schönstes Bahnerlebnis.

    Btw: Wer lacht, fliegt raus!!!!!!!!!!!

    Herbst 2001.

    Ich will nach dem Wochenende bei meiner Frau und meinen Kindern wieder nach Düsseldorf. Abfahrt Bremen HBF 18:25 Uhr mit dem IC nach Dortmund.

    Also ich stehe pünktlich um 18:15 Uhr am HBF. Um 18:20 wird von einer netten Frauenstimme per Lautsprecher bekanntgegeben, dass es auf der Strecke Hamburg - Bremen einen Personenschaden gegeben hätte. Der IC würde sich um 1,5 Stunden verspäten. Also habe ich als guter Bundesbürger gewartet und gewartet und gewartet und gewartet und... . Um 21:00 (!!!!!!) Uhr sagte den ca 250 wartenden Menschen auf dem Bahnsteig die besagte Frauenstimme, dass wir in einer halben Stunde mit einer Bummelbahn zu einem Provinzbahnhof fahren könnten. Dort würde uns dann der IC aufnehmen. Gut, also 250 Menschen in die viel zu kleine Bimmelbahn eingestiegen und 50km weitergefahren. Um 22:15 kamen wir auf dem Bahnhof (eigentlich nur ein Bahnsteig!!!!) an. Dortwiederum sagte diesmal eine männliche Lautsprechestimme den Wartenden, dass in 10 Minuten der IC käme und uns alle aufnähme. Nach ca 15 Minuten sahen wir den Zug. 250 Menschen johlten und applaudierten. Der IC war da!!!

    Und fuhr durch!!!!!!!!! :( :( :(

    Die Stimmung fiel ins Bodenlose!!!! Ich habe noch nie soviel gutgelaunte Menschen auf einmal gesehen. Einige wollten das Stellwerkhäuschen stürmen, das in der nähe stand.

    Naja, was solls, um ca 00:00 Uhr hat uns dann der nächste IC aufgenommen.

    Um 04:00 war ich dann in Düseeldorf...

  16. Moin moin,

    vielleicht kann mir ja einer helfen...

    Ich muss noch heute einen Navision Server aufsetzen.

    Nun habe ich gehört, dass in der Version 2.6 der Server nicht mehr als 2 GB pro Festplatte sehen kann. Ist das richtig?

    Wenn ja, ich habe 2 Festplatten a 9 GB und 2 Festplatten a 18 GB zur Verfügung.

    Die Datenbankgrösse beträgt hier momentan 8000000 KB.

    Wie sollte ich die Festplatten partitionieren um das beste Ergebnis zu erzielen.

    Vielen Dank schon jetzt für die Antworten.

  17. Moin moin,

    Originally posted by thgalle

    Hallo Zusammen,

    das mit der FernUni Hagen scheint ja alles "gut und schön" zu sein, aber man sollte doch noch einen wichtigen Aspekt in Betracht ziehen: Den Faktor ZEIT!

    Meines Wissens nach dauert doch ein Fernstudium ungefähr doppelt so lange wie an einer "normalen" Uni/FH. Das heißt im Klartext: hohe zeitliche Belastung und das auf längere Zeit verteilt und mit der permaneten Gefahr, "faul zu werden".

    So toll eine FerUni sein mag, sollte man dennoch auf die Schattenseiten hinweisen...

    Das ist so nicht richtig, man kann genauso schnell fertig sein, wie an allen anderen Unis auch. Dazu bedarf es jedoch einer gehörigen Portion Selbstdisziplin. Ausserdem darf man dabei nicht vergessen, dass unheimlich viele an der FU-Hagen in Teilzeit studieren. Dass bietet sich an, wenn man eigentlich seinem normalen Job nachgeht (das mache ich seit dem letzten Semester auch an der FU- Hagen).

    Lange Rede, kurzer Sinn:

    Wenn man in Vollzeit studiert, kann man genauso nach der Regelstudienzeit fertig sein, wie an jeder anderen Uni.

  18. Moin moin,

    ich würde sagen, dass hängt davon ab, was Du Dir vorstellst:

    [*]Willst Du unbedingt in Deinem Ausbildungsbetrieb bleiben?

    [*]Was würde Dir dieser bieten (damit meine ich nicht nur Geld)?

    [*]Wenn Du nicht dableiben willst, wie sind die Chancen woanders?

    [*]Was können Dir andere Firmen bieten?

    [/list=1]

    Wenn Du diese, und andere dazugehörige, Fragen für Dich beantwortet hast, kann man mit einigermassen klaren Vorstellungen in ein solches Gespräch gehen.

    Es macht übrigens auch Sinn, sich darüber klar zu werden, wie die Minimalbedingungen aussehen müssen. Diese sollten dann auch nicht unterschritten werden.

    Zu der Verhandlung als solches:

    Ich würde versuchen, Deinen Verhandlungspartnern zuerst ein Angebot zu entlocken. Sie werden ja wissen, was Sie an Dir haben und deshalb nicht unterirdisch eröffnen.

    Sollte das nicht funktionieren, würde ich eine Forderung aufstellen, die recht hoch gegriffen, aber nicht völlig unrealistisch ist.

    Noch ein Tip: Auch Schulungen, Seminare, zur privaten Nutzung gestellte Rechner etc. beeinflussen das Gehalt.

  19. Moin moin,

    Tageszeitung "Schwäbische Zeitung" ( am 04.01.2003) :

    (München) Nach einem Grundsatzurteil des Bundesfinanzhofs sind Umschulungen

    und ein berufsbegleitendes erstmaliges Hochschulstudium voll als Werbungskosten

    absetzbar.

    Damit gab das oberste deutsche Finanzgericht seine bisherige Rechtsprechung

    auf, nach der diese Kosten nur als Aufwendungen der allgemeinen Lebensführung angesehen wurden und damit nur begrenzt als Sonderausgaben abgezogen werden konnten. Ob die Bildungsmaßnahme eine Basis für andere Berufsfelder schafft oder einen Berufswechsel vorbereitet, sei dabei unerheblich. Mit der neuen Rechtsprechung wolle der BFH den Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt, im Berufsleben und im Bildungswesen Rechnung tragen, erklärte das Gericht gestern in München. Geklagt hatten zwei Frauen, darunter eine Rechtsanwaltsgehilfin, die berufsbegleitend ein Fernstudium in Betriebswirtschaft absloviert hatte.

    ( AZ: BFH 2002 VIR 137/01 und BFH 2002 VIR 120/01)

  20. Moin moin,

    Originally posted by Soltac

    So da,

    jetzt misch ich mich auch mal ein,

    denn ich hab jetzt auch was für meine Liebste gefunden(zumindest den romantischen Teil):

    das hier

    na was halten denn die Mädls hier davon?

    Das Buch habe ich meiner Tochter (8 Jahre) geschenkt. Für Kinder absolut genial :hodata :e@sy

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...