Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

tkreutz2

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    warum eigentlich ? Bist Du dann ein besserer ITLer als wir ? ;)
    DEN Fehler machen ganz viele Leute und sogar auch Firmen. Du musst die Themen beherrschen und nicht die Prüfungen
    Durch VERSTÄNDNIS erlangst Du WIssen. Du hast keine Chance nur Antworten zu pauken
  2. Like
    Ich muss mich hier meinen Vorpostern anschließen. Wie Skylake bereits sagte, wirst Du erst nach einem Firmenwechsel die Erfahrung machen, ob es wo anders besser für Dich läuft. Wenn es nicht mehr passt, würde ich da auch kein halbes Jahr mehr warten. Die Veränderung muss von Dir kommen, andere werden dass nicht regeln.
    Was den ÖD angeht - gehe mal davon aus, dass sich diese Tür ab einem Alter von 33 Jahren für immer schließt, dass heißt konkret, es gibt keine Wechseloption mehr für Dich, die dann noch realistisch wäre. Davon steht zwar in keinem Gesetz etwas, und Arbeitgeber achten darauf, nicht wegen Diskriminierung verklagt werden zu können, es bedeutet aber dennoch, dass es wahrscheinlich unwahrscheinlich für Dich ist, so eine Stelle zu bekommen, zudem Du nicht von vorne herein diese Laufbahn (also schon sehr viel früher) eingeschlagen hast.
    Ja, Gesundheit ist auch ein wichtiger Punkt. Wenn die jetzige Arbeit Dich gesundheitlich belastet, solltest Du Dir auf jeden Fall etwas anderes suchen und/oder parallel gesundheitlichen Rat einholen, bevor es noch schlechter wird. Eine intakte Gesundheit ist ja ein wesentlicher Punkt, um überhaupt volle Leistung bringen zu können. In der von Dir geschilderten Situation "Gas geben" zu wollen, könnte Deiner Gesundheit den Rest geben. Das wird sich nicht mit Gewalt erzwingen lassen.
    Ich würde aber dennoch mal an Deiner Stelle nachfragen, was genau Dein Arbeitgeber von Dir erwartet und wo die Leistung seiner Meinung nach nicht stimmt. Aber so wie es klingt, wirst Du wohl bald eher von einem anderen Kollegen ersetzt werden. Da würden bei mir alle Alarmglocken läuten, ich würde nicht warten mit Bewerbungen in einer ähnlicher Situation.
    Such Dir auf jeden Fall mal professionelle Hilfe zu den gesundheitlichen Problemen, den Rat wollte ich noch auf den Weg geben.
    Viel Glück !
  3. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Bachelor Professional in IT - Meinungen   
    Was @skylake sagt, sind ganz wichtige Punkte. Auch wenn das Studium schwer ist, hast Du danach Optionen in der Tasche, die Du sonst nicht hast und so manche Tür verschlossen bleibt. Ob Du die Option später wirklich brauchst und/oder auch ausspielen kannst, mal dahin gestellt.
    Was die Armortisationsdauer angeht. Zu meiner Studentenzeit (1997) wurde gesagt, dass der Kandidat mit Studium den Kandidat ohne Studium früher oder später überholen wird. Natürlich gibt es bei jedem Karriereweg auch Ausnahmen in die eine- oder andere Richtung.
    Wenn ich mir die aktuellen Stellenanzeigen ansehe, muss ich feststellen, dass immer mehr Arbeitgeber ein abgeschlossenes Studium als Eingangsvoraussetzung setzen. Möglich dass man auch ohne das Studium an solche Stellen kommt, das ist aber nicht die Regel.
    Ich habe mich kürzlich noch mit einem GF unterhalten über genau dieses Thema und er sagte, dass er bei den Stellenanzeigen mit Studium nicht davon abweichen würde - also now Way, an diese Stelle ohne Studium zu kommen. Natürlich hat auch dieses Unternehmen Stellen ohne Studium im Angebot.
    Aber den Punkt würde ich mir an Deiner Stelle durch den Kopf gehen lassen. Du bist noch jung und da geht das. Je älter Du wirst, desto schwieriger wird es werden, noch einmal zurück zur Schule gehen zu dürfen (auch finanziell) - sofern niemand da ist, der Dich finanziell unterstützt.
    Gehe nicht davon aus, in einer einzigen Firma bis zur Rente bleiben zu können. Die Realität sieht heute so aus, dass der Arbeitgeber mehrfach wechseln kann in der freien Wirtschaft. Genau dann ist es wichtig, etwas in der Tasche zu haben, mit dem man sich auch bei Firmen bewerben kann, die Dich noch nicht kennen.
  4. Like
    Ich muss mich hier meinen Vorpostern anschließen. Wie Skylake bereits sagte, wirst Du erst nach einem Firmenwechsel die Erfahrung machen, ob es wo anders besser für Dich läuft. Wenn es nicht mehr passt, würde ich da auch kein halbes Jahr mehr warten. Die Veränderung muss von Dir kommen, andere werden dass nicht regeln.
    Was den ÖD angeht - gehe mal davon aus, dass sich diese Tür ab einem Alter von 33 Jahren für immer schließt, dass heißt konkret, es gibt keine Wechseloption mehr für Dich, die dann noch realistisch wäre. Davon steht zwar in keinem Gesetz etwas, und Arbeitgeber achten darauf, nicht wegen Diskriminierung verklagt werden zu können, es bedeutet aber dennoch, dass es wahrscheinlich unwahrscheinlich für Dich ist, so eine Stelle zu bekommen, zudem Du nicht von vorne herein diese Laufbahn (also schon sehr viel früher) eingeschlagen hast.
    Ja, Gesundheit ist auch ein wichtiger Punkt. Wenn die jetzige Arbeit Dich gesundheitlich belastet, solltest Du Dir auf jeden Fall etwas anderes suchen und/oder parallel gesundheitlichen Rat einholen, bevor es noch schlechter wird. Eine intakte Gesundheit ist ja ein wesentlicher Punkt, um überhaupt volle Leistung bringen zu können. In der von Dir geschilderten Situation "Gas geben" zu wollen, könnte Deiner Gesundheit den Rest geben. Das wird sich nicht mit Gewalt erzwingen lassen.
    Ich würde aber dennoch mal an Deiner Stelle nachfragen, was genau Dein Arbeitgeber von Dir erwartet und wo die Leistung seiner Meinung nach nicht stimmt. Aber so wie es klingt, wirst Du wohl bald eher von einem anderen Kollegen ersetzt werden. Da würden bei mir alle Alarmglocken läuten, ich würde nicht warten mit Bewerbungen in einer ähnlicher Situation.
    Such Dir auf jeden Fall mal professionelle Hilfe zu den gesundheitlichen Problemen, den Rat wollte ich noch auf den Weg geben.
    Viel Glück !
  5. Positiv
    Ist die denn gerechtfertigt? Was arbeiten andere in ähnlicher Position pro Tag an Tickets ab und was du?
    Das wäre nach TV-L eine E10+. Arbeitsbelastung und öffentlicher Dienst ist gerne mal verschrien aber Jobs wo du chillen kannst bis die Beine einschlafen gibts auch in der Wirtschaft, dafür brauchst du kein ÖD. Den ÖD hier als Vergleich heranzuziehen ist aber zu kurz gedacht. Mit einem Bachelor kommst du im ÖD auch nicht ganz nach oben und der öffentliche Dienst ist auch nur am Anfang, verglichen mit schlecht bezahlten Jobs in der Wirtschaft konkurrenzfähig. Gerade wenn man bedenkt wieviel Jahre man auf dem Buckel haben muss, um auf Erfahrungsstufe 6 zu kommen und das vergleicht mit dem was man dafür in der Wirtschaft bekäme wenn man sich nicht total doof drannstellt, zeigt, dass der ÖD echt nicht attraktiv ist (die Beamtenseite jetzt einmal komplett ausgeblendet).
    Was hast du genau verbessert und ist die Verbesserung messbar?
    Kenne einige, die mit deinem genannten Stack eher schlecht als gut verdienen. Innerhalb der Firma wirst du den Stack aber nicht wechseln können oder? Bzw. in der von dir beschriebenen Situationen wird dein Chef keine Erhöhung durchwinken. Vermutlich bleibt dann nur ein Jobwechsel, wenn du ein signifikant höheres Gehalt möchtest.
    Lernen, dass die Arbeit auf der Arbeit bleibt. Wenn man sich so stresst, dass man noch im Bett an die Arbeit denkt ist das ein sehr ungesunder Teufelskreislauf der sich entwickelt. Wenn du deiner Meinung nach bereits Vollgas gibst, es dem Unternehmen aber nicht reicht dann sehe ich keine Perspektive in diesem Unternehmen.
    Und dann? Ungelernt 54k zu verdienen wird vermutlich schwierig, vor allem wenn du weniger Stress haben möchtest.
    Also mein Rat: Firma wechseln.
    Firma gewechselt 😉

  6. Like
    tkreutz2 hat auf skylake in Bachelor Professional in IT - Meinungen   
    Da gibt es viele verschiedene Formate. Einige Firmen bieten ein duales Studium an. Eine Alternative dazu wäre entweder eine Fernuniversität (Hagen z. B.) oder (bei genug Geld) eine private Hochschule. Allerdings würde ich mir vor so einer Entscheidung die ganzen Threads diesbezüglich hier durchlesen, da die Meinung auch sehr auseinander gehen was private Hochschulen und deren Anerkennung in der Wirtschaft betrifft.
    Bei einer staatlichen Universität kannst du dir halt sicher sein, dass es definitiv überall anerkannt wird. Mir ist jetzt keine Uni bekannt mit einem schlechten Ruf oder bei der die vermittelten Inhalte angezweifelten werden würden.
    Universitäten (egal ob fern oder präsenz) haben den Nachteil, dass diese gerade in Informatik echt schwer sein können. Nicht ohne Grund existieren Durchfallquoten von teils 90% (die dann ganz gerne nicht öffentlich publiziert werden wegen der Abschreckung potenzieller neuer Studenten). Problematisch an Präsenzuniversitäten wird sehr wahrscheinlich sein, dass du in Vollzeit dorthin müsstest und dann spielt wieder die finanzielle Geschichte eine Rolle und wenige die in der Wirtschaft arbeiten wollen ihren Job kündigen um Vollzeit an einer Uni zu sitzen bei der das Risiko zu scheitern real ist.
    Die Frage ist auch, was du dir von einem Abschluss genau erhoffst? Ist es eine bessere Stelle in der Wirtschaft? Dann würde ich es wahrscheinlich sein lassen, je nachdem um welches Unternehmen es sich genau handelt.
    Möchtest du aber unbedingt in den Staatsdienst dann lohnt sich selbst ein Vollzeitstudium definitiv, auch wenn du 5 Jahre auf Gehalt verzichten müsstest. Alleine dieser eine Zettel bei dem Master im Titel steht kann einen um zig Eingruppierungsstufen nach oben katapultieren. Problem am ÖD ist diese gläserne Decke, die dann vorhanden ist, wenn du kein Hochschulstudium besitzt. Es gibt zwar ganz wenige, wenige, wenige Ausnahmen von Personen die im ÖD ohne Studium nach oben gekommen sind aber hier muss man dann auch wieder definieren was "oben" bedeutet. Für manche ist das E10, für andere erst E15. Letzteres kannst du in 99,99% der Fälle ohne Studium einfach vergessen. Mit Studium hingegen ist E15 kein unüberwindbares Problem, auch nicht A15.
    Meiner Meinung nach muss sich ein Studium finanziell amortisieren (außer es ist ein reines Hobby) und daher würde ich einen Weg wählen, der möglichst günstig ist (z. B. Fernuniversität Hagen) aber einen möglichst hohen Output liefern wird (also staatlicher Hochschulabschluss anstatt IHK-Weiterbildung).
  7. Positiv
    tkreutz2 hat eine Reaktion von skylake in Bachelor Professional in IT - Meinungen   
    Ich stimme @wi22ard und @skylake zu. Neben der praktischen und nachgewiesenen Erfahrungen muss der Titel auch breite Anerkennung besitzen, um sich damit bei anderen Firmen bewerben zu können. Das ist aber leider nicht der Fall, selbst wenn die Firma die Kosten dafür übernimmt.
    Ich würde mir eher überlegen etwas zu machen, mit dem man sich auch universell bei jeder anderen Firma bewerben kann und was einen nachweisbaren Mehrwert besitzt.
    Selbst gebastelte Titel, selbst wenn sie noch so schön klingen mögen, zählen da leider nicht dazu.
    Überleg doch mal, warum Dir die Firma kein berufsbegleitendes echtes Vollzeitstudium anbietet. (Das wäre nämlich etwas von echtem Wert mit internationaler Anerkennung).
    Weiterbildungen bei der IHK kannst Du natürlich jederzeit berufsbegleitend machen. Aber dafür braucht es so einen Anbieter nicht.
    Just my 2 Cents
  8. Positiv
    tkreutz2 hat auf Whiz-zarD in Bachelor Professional in IT - Meinungen   
    Ich stelle mir immer die Frage, was man damit überhaupt erreichen will? Nützt es dem aktuellen Arbeitgeber irgendwas?
    So eine Weiterbildung taugt nur etwas, wenn man auch praktische Erfahrungen sammeln kann. Daher sollte man es sich sowas genau überlegen und auch mit dem aktuellen Arbeitgeber sprechen, ob man überhaupt eine Chance hat, in so eine Rolle zu kommen, denn irgendwo anders sich zu bewerben bringt nichts. Kein Unternehmen würde jemanden als Projektleiter einstellen, wenn man keine Erfahrungen vorweisen kann. Es wäre dann vergeudete Zeit, wenn man dann mit der Weiterbildung nichts anfangen kann.
    Was heißt "vertieftes Wissen"? Was genau lernt man denn bei Datenbanken oder Softwareentwicklung mehr, als in der Praxis?

  9. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von Malimus in Bewertung Ausbildungszeugnis   
    Stimme Skylake zu, zunächst dachte ich auch 1 bis 2. Aber auch die KI meint, eine 2. Kann nichts negatives finden.
  10. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umgang mit unfreundlichen Kunden   
    Na ja, sind ja schon einige Antworten in der Richtung eingegangen, dass Du damit leben musst - denke, dass weißt Du ja auch selbst.
    Was die Vorposter meinen, wäre vielleicht mal ein Kommunikationstraining zu machen oder ein Buch zu dem Thema zu lesen. (Das in der Praxis umzusetzen ist dann och mal ein Thema für sich, aber es gibt ja gute Coaches, die das mit Videokamera machen). Es ist nicht verkehrt, so was mal absolviert zu haben.
    Vielleicht kann die Kommunikation über einen Dritten wieder was gut machen.
    Wenn der Chef einen so guten Draht hat zu dem Kunden und ansonsten von Deiner Vorgehensweise überzeugt ist, lass ihn dass doch regeln.
    Ich denke, auf die inhaltlichen Aspekte braucht man hier gar nicht so tief einzugehen, denn eigentlich ging es ja auch nicht darum, sondern um das Thema "Kommunikation".

  11. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von steel in Umgang mit unfreundlichen Kunden   
    Na ja, sind ja schon einige Antworten in der Richtung eingegangen, dass Du damit leben musst - denke, dass weißt Du ja auch selbst.
    Was die Vorposter meinen, wäre vielleicht mal ein Kommunikationstraining zu machen oder ein Buch zu dem Thema zu lesen. (Das in der Praxis umzusetzen ist dann och mal ein Thema für sich, aber es gibt ja gute Coaches, die das mit Videokamera machen). Es ist nicht verkehrt, so was mal absolviert zu haben.
    Vielleicht kann die Kommunikation über einen Dritten wieder was gut machen.
    Wenn der Chef einen so guten Draht hat zu dem Kunden und ansonsten von Deiner Vorgehensweise überzeugt ist, lass ihn dass doch regeln.
    Ich denke, auf die inhaltlichen Aspekte braucht man hier gar nicht so tief einzugehen, denn eigentlich ging es ja auch nicht darum, sondern um das Thema "Kommunikation".

  12. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von hackbert301009 in Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation   
    Auch ich teile die Meinung meiner Vorposter. Niemand wird jemanden einstellen in einem Job, bei dem man weiß, dass er nach 6 Monaten weg ist.
    Auch ein Support Job ist ein vollwertiger Arbeitsplatz und keine Low Level Aufgabe, die leicht durch jedermann ersetzt werden kann.
    Wenn ein Unternehmen sich die Mühe macht, jemanden in einem Job aufwendig einzuarbeiten, erwartet es auch, dass derjenige sein Bestes gibt, um danach als vollwertiger Mitarbeiter zur Verfügung zu steht, um die Position dauerhaft auszufüllen.
    Alles andere wäre ja eine sehr kurzsichtige Fehlinvestition ohne langfristige Planungsperspektive.
  13. Danke
    Gut, dass es jetzt einen ausformulierten PJ mit zeitlicher Planung gibt. Aber dann stellt sich auch die Frage, welche anderen Bereiche Du zeitlich kürzen wirst, um das noch unter zu bringen, denn Du darfst ja nicht über die Gesamtstunden hinaus kommen und bei dem Umfang wird es sicher schwierig, in anderen Bereichen stark zu verkürzen.
    Man kann natürlich auch ein Teilprojekt als Abschlussprojekt machen, nur wäre es sicher gut, wenn man das dann auch an einer entsprechenden Stelle kommunizieren würde.
    (Nur so eine Anregung).
    Dann schon mal viel Glück !
  14. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von skylake in Brauche Rat in meiner (aussichtslosen) Situation   
    Auch ich teile die Meinung meiner Vorposter. Niemand wird jemanden einstellen in einem Job, bei dem man weiß, dass er nach 6 Monaten weg ist.
    Auch ein Support Job ist ein vollwertiger Arbeitsplatz und keine Low Level Aufgabe, die leicht durch jedermann ersetzt werden kann.
    Wenn ein Unternehmen sich die Mühe macht, jemanden in einem Job aufwendig einzuarbeiten, erwartet es auch, dass derjenige sein Bestes gibt, um danach als vollwertiger Mitarbeiter zur Verfügung zu steht, um die Position dauerhaft auszufüllen.
    Alles andere wäre ja eine sehr kurzsichtige Fehlinvestition ohne langfristige Planungsperspektive.
  15. Positiv
    Kann man während der Ausbildung als eines der Werke nutzen, in denen man mal was nachschlagen kann. Für viele Themen reicht es aber nicht von der Tiefe und gibt bestenfalls Anregungen, in welcher Richtung man weiter recherchieren sollte - ist ein typischer Staubfänger für's Regal - teilweise jetzt Bestandteil einiger Umschulungsangebote. Kenne aber auch viele Leute, die es danach wieder weiter verkauft haben, da ja regelmäßig neue Versionen raus kommen.
    Generell haben Bücher im IT Bereich eine recht kurze Halbwertszeit.Moderne Angebote koppeln wenigstens Papier Version + E-Book. Ich habe irgendwann mal mein gesamtes Regal geräumt. Alte IT Bücher haben genau einen Wert von Null, sofern es keine Sammlerstücke sind (z.B. The Art of Computer Programming). Das sind aber eher Bücher, die im Informatik Studium Bereich eingesetzt werden, keine Bücher regulärer Ausbildungsinhalte.
    Ist in der Summe wie bei Schulbüchern - jedes Jahr neu - wenn man aktuell bleiben will. Ich bezweifle auch, dass ein Buch unserer Zeit, es jemals in ein Antiquariat schafft (vielmehr morgen Online Internet Archive, sofern Urheberrechts Organisationen keinen Strich durch die Rechnung machen).
  16. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von FiSi24 in Fachinformatiker.de - Forenupgrade   
    Super, gute Arbeit - schönes Erscheinungsbild und nette Features. Danke.
  17. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von steel in Fachinformatiker.de - Forenupgrade   
    Super, gute Arbeit - schönes Erscheinungsbild und nette Features. Danke.
  18. verwirrt
    tkreutz2 hat eine Reaktion von Barandorias in FIAE Projektarbeit   
    Finde absolut nicht, dass man Unternehmen, die so agieren, noch unterstützen soll.
    Wann wird dieser ganze Haufen von IHK- und Prüfungsverantwortlichen endlich mal wach und gibt solchen Firmen einen auf den Deckel ?
    Würde es einen Dislike Butten geben für diesen Beitrag, würde ich ihn drücken.
    Sorry, aber da fällt mir die Schublade runter, wenn ich so eine Sch.... Antwort lese.
  19. verwirrt
    tkreutz2 hat eine Reaktion von hellerKopf in FIAE Projektarbeit   
    Finde absolut nicht, dass man Unternehmen, die so agieren, noch unterstützen soll.
    Wann wird dieser ganze Haufen von IHK- und Prüfungsverantwortlichen endlich mal wach und gibt solchen Firmen einen auf den Deckel ?
    Würde es einen Dislike Butten geben für diesen Beitrag, würde ich ihn drücken.
    Sorry, aber da fällt mir die Schublade runter, wenn ich so eine Sch.... Antwort lese.
  20. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von Shun in Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?   
    War mir nicht bekannt, danke für die Info.  Interessant, wieder was Neues gelernt.
  21. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von Parser in Ausbildungsinhalte FIAE an Berufsschule - Schulsport?   
    War mir nicht bekannt, danke für die Info.  Interessant, wieder was Neues gelernt.
  22. Like
    Nur als Info falls nicht bekannt, in den USA ist das Requirement "Ability to lift up to 40 lbs. as needed" die typische Formulierung für eine legale Form der Diskriminierung um beeinträchtigte Menschen legal aussortieren zu können.
  23. Like
    tkreutz2 hat eine Reaktion von Stan1k in IT Bereiche für Quereinstieg?   
    Hallo,
    ich poste mal die Liste der Remote Jobs Anlaufstellen, die hier im Forum schon öfter genannt wurde - ob was für Dich dabei ist, müsstest Du selbst rausfinden.
     
    https://remoteok.io
    https://weworkremotely.com
    https://remote.co/remote-jobs/developer/
    https://euremotejobs.com
    https://remotive.io
    Jobbörsen (regulär) mit Remote Offers
    https://germantechjobs.de
    https://swissdevjobs.ch
    Viel Glück !
    P.S.
    Wenn Du gut darin bist, Unterrichtsmaterialien zu erstellen- oder dabei zu helfen, könntest Du versuchen, an eine Lektoren Stelle bei einem Verlag für IT Fachliteratur zu kommen, oder sogar selbst als Author tätig zu werden. Das wäre durchaus eine anspruchsvolle Tätigkeit, die sich im häuslichen Umfeld bewältigen lies. Aber - es gibt hier oft auch enge zeitliche Grenzen, in denen Arbeit abgeliefert werden muss. Da müsstest Du Dir dann überlegen, ob sich eine solche Tätigkeit mit der gesundheitlichen Situation vereinbaren ließ.
    Ansonsten böte sich noch die Möglichkeit, eine Tätigkeit als freiberuflicher Author anzustreben. Aber auch dieser Weg braucht seine Zeit und wird sich nicht von heute auf morgen realisieren lassen.
    Aber der Markt ist große und der Bedarf ist auch vorhanden. Du könntest Dir ohne große Kosten ein Konzept überlegen und versuchen etwas im Self Publishing (nur Online) zu vermarkten.
    Auf jeden Fall wäre das eine 100% Remote Tätigkeit.
    Natürlich kannst Du auch versuchen, auf diversen Lernplattformen (z.B. Udemy) Inhalte als Author zu erstellen und diese selbst vermarkten. Ob es klappt, siehst Du ja dann, wenn Deine Verkäufe erfolgreich sind.
    Es gibt einige Lehrer, die hier sehr erfolgreiche Kanäle betreiben. Allerdings wird die anfängliche Hürde sehr hoch sein.
    Ein klassischer Remote Arbeitsbereich ist tatsächlich Anwendungsentwicklung (als Freelancer), aber auch hier wäre der Zeitdruck extrem. Und auch hier wäre die Frage, inwiefern sich dies mit der gesundheitlichen Situation vereinbaren ließ.
    Eine dritte Möglichkeit wäre der Einstieg als Trainer (nicht unbedingt zu IT-Themen, auch beispielsweise zu Produktschulungen / Online). Es gibt solche Stellen- aber nicht gerade sehr viele.
    Das Problem zukünftiger Arbeitsstellen wird sein, das niedrigere qualifizierte Arbeit durch KI ersetzt werden wird - dieser Trend ist in der Pipeline und wird keine Branche unangetastet lassen. Und die einzige Möglichkeit, dem entgegen zu wirken, wird eine fundierte IT-Ausbildung mit fundierter Fachqualifikation sein.
  24. Like
    tkreutz2 hat auf skylake in IT Bereiche für Quereinstieg?   
    Die 40Std/Woche + 30T Urlaub würde höchstwahrscheinlich für ihn gelten, sofern er sich einfach intern versetzen lässt (z. B. Schulaufsicht) und das ist um Welten schlechter als das Deputatsmodell welches er aktuell haben wird. Je nach Erfahrung, Material und schulischen Rahmenfaktoren kann man die Zeit außerhalb des Unterrichts variabel von "Burnoutllevel" bis "0" gestalten und selbst die Mitte davon ist bedeutend besser als 40Std+30T.
    Das wäre aber mMn die beste Alternative für ihn wenn es darum geht, dem Lautstärke- und Stresspegel einer Sek 1 zu entkommen (der gerne unterschätzt wird in den jungen Jahren).
    Klar, in der Wirtschaft sind es dann 36Std+ aber das macht bei dem TE keinen Unterschied mehr. Auch 36Std und meinetwegen 34T Urlaub ist immer noch viel schlechter als das was er aktuell hat. 
    Dazu käme der Verlust von tausend(en) Euro netto (pro MONAT). Er wäre quasi ein Quereinsteiger in die IT, ohne BE, ohne (nennenswerte) Kenntnisse wie er selbst schreibt und einem Abschluss, bei dem die meisten Arbeitgeber die Augenbraue hochziehen. Was verdient man da jährlich? 36-45k? Das wäre netto vllt. die Hälfte oder knapp etwas mehr von dem was er aktuell hat. 
    Dann würde er die PKV verlieren, wäre gesundheitlich wesentlich schlechter abgesichert.
    Er würde nach 6 Wochen ins Krankengeld fallen. Das System kennen beamte garnicht. Die sind gewohnt auch 100% Bezug zu bekommen, selbst wenn die 1 Jahr zuhause rumsitzen. Gerade bei gesundheitlich angeschlagenen wie dem TE ist die Verbeamtung an sich der heilige Gral.
    Sollte es in seinem BL kein Altersgeld geben wäre die Nachversicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung dermaßen schlecht, dass er gewaltig privat vorsorgen müsste um die Lücke irgendwie auszugleichen bzw. wäre das überhaupt nicht mehr auszugleichen. Beamte haben ein niedriges Brutto aber ein hohes Netto. Bei einer Nachversicherung wird allerdings das Brutto herangezogen und selbst da mit Tricks noch runtergerechnet. Das ist für einen ehemaligen beamten fatal.
    Der TE ist als beamter, zumindest nach einigen Jahren einfach in der ganz miserablen Position. Er sitzt in einem goldenen Käfig und der Exit quasi mit Armut verbunden ist. Normalerweise hat man in seinem Alter auch noch finanzielle Verpflichtungen oder seine Ausgaben über die Zeit hochskaliert. Wer da plötzlich 40-50% weniger netto bekommt... uff.

    Außerdem ist das Problem von vielen Quereinsteiger, die hier im Forum anfragen der Gedanke, dass es auf "unserer" Seite grüner ist als auf ihrer und das ist nicht immer der Fall. Man kann sich genauso in einem Systemhaus verheizen, an einen fiesen AG geraten, in ein ungemütliches Team oder 24/7 am Telefon geparkt werden da keine Kenntnisse. 
    Gibt ja nicht wenige Personen die der Meinung sind, dass jeder IT-ler 100k+ verdient, auf einen Matrixähnlichen Monitor guckt und nebenbei Bier trinkt. Realität kann dann doch schon anders sein (wobei ich jedem eine 100k Stelle und ein Bier gönne ).

     
  25. Positiv
    tkreutz2 hat eine Reaktion von Imbrems in Wie ist dieses Arbeitsszeugniss?   
    Schließe mich meinen Vorpostern kann, liest sich nach Note 2. Ich kann jetzt nichts Negatives darin erkennen. Es ist halt sehr kurz gehalten.
    Aber okay, es war dann halt das Ende der Ausbildung.
    Würde es mir jetzt nicht zu sehr zu Herzen nehmen. Manche Stimmen sagen auch, dass es positiv für den weiteren Karriereweg sein kann, nicht beim Ausbildungsbetrieb zu verbleiben, um noch Erfahrungen in anderen Betrieben sammeln zu können.
    Viel Glück dann für die Zukunft !

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.