Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Josch3

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Was für eine Umschulung willst Du denn machen? Eine klassische Bildungsträgerumschulung oder eine betriebliche Umschulung? Bei einer betrieblichen Umschulung hast Du den Vorteil, dass Du von Anfang an als quasi normaler Azubi im Betrieb bist und auch zur Berufsschule gehst (nur das Geld kommt halt nicht vom Betrieb, sondern vom Kostenträger der Umschulung). Dadurch bist du viel näher an der Praxis und der Betrieb kann dich besser kennenlernen (mit entsprechend besseren Chancen auf eine Übernahme). Zumindest Vergleich mit dem Pflichtpraktikum, das du bei einer Bildungsträgerumschulung machen musst. Ich hab es aber als relativ schwer empfunden, einen Ausbildungsbetrieb zu finden, der sich auf eine betriebliche Umschulung einlässt. Viele wissen nicht, was das ist und reagieren ablehnend. Die Bildungsträgerumschulung ist natürlich auch ein Weg, der natürlich auch zum Erfolg führen kann. Entscheidend ist so oder so auch Dein Engagement.
  2.    varafisi hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
  3.    NowAzubi hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
  4.    Visar hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Prüfung Sommer 2020 - Coronavirus Informationen
  5. Das ist ja alles eine sehr fiktive Frage. Es ging ursprünglich darum, dass jemand aus dem Forum Bedenken hatte, dass die verschobenen schriftlichen Prüfungen wegen der aktuellen Corona-Lockerungen noch einmal wieder vorgezogen werden. Abgesehen davon, dass das organisatorisch kaum umsetzbar gewesen wäre, hätte ich so etwas als absolut unverhältnismäßig den Azubis gegenüber empfunden. Mag sein, dass Du das anders siehst.
  6. Der DIHK hat gestern eine neuerliche Pressemitteilung zu den Abschlussprüfungen herausgegeben: https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/presseinformationen/ihks-geben-startschuss-fuer-sommer-abschlusspruefungen-23576 Tenor: Es wird alles so durchgezogen und das ist/sei so im Sinne der Azubis und Betriebe, weil so sichergestellt ist, dass die Ausbildungen bis 31.07. beendet werden können. Ich empfinde diese Sichtweise sehr einseitig. Es mag seine, dass einige Azubis die Prüfungen mit Bravour meistern werden, aber angesichts der Corona-Lebens- und Ausbildungsumstände längst nicht alle. Auch verliert der DIHK kein Wort über die erschwerten Bedingungen, aus dem HomeOffice eine betriebliche Arbeit schreiben zu müssen. Einzelne IHKs haben eine entsprechende Verlängerung für alle Azubi gewährt (meines Wissens z.B. IHK Nürnberg, Hannover und Bonn). Andere IHKs gewähren Verlängerungen für die Abgabe der Dokumentation nur auf individuellen Antrag (z.B. IHK Hamburg) Viele IHKs bestehen offenbar darauf, dass die mündlichen Prüfungen wie ursprünglich geplant im Juni stattfinden und somit für viele Azubis sogar vor den schriftlichen Prüfungen stattfinden werden. Auf jeden Fall sind es nur wenige Tage Abstand zwischen mündlicher und schriftlicher Prüfung statt sonst mehrere Wochen. In Hamburg ist das zumindest so. Wie ist es bei Euren örtlichen IHKs? Gibt es auch welche, die die mündlichen Prüfungen nach hinten verschieben? Mir wäre es lieber, mich solide auf die Prüfungen vorbereiten zu können, auch um den Preis, dass dann ggf. das Ausbildungsverhältnis etwas verlängert werden müsste.
  7. Warum sollten sie das tun? Die haben schon einiges umorganisiert und müssen vermutlich noch viel mehr organisieren, um die Verlegung der Prüfungen von Ende April auf 16.-19.06. zu ermöglichen (denk z.B. nur mal an die Räume und das Personal, die dafür besorgt werden müssen). Da werden die einen Teufel tun, das jetzt nochmal wieder vorzuziehen. Und wir Azubis würden spätestens dann vollkommen berechtigt auf die Barrikaden gehen. Aber wie gesagt ich sehe in den heutigen Beschlüssen keinen Anlass, ein Vorziehen unserer Termine zu befürchten.
  8. Hat denn Deine IHK (welche?) explizit kommuniziert, dass es keine Verlängerung des Projektbearbeitungszeitraums gibt? Oder haben sie sich einfach noch nicht zu der Frage geäußert?
  9. Woher nimmst Du die Information, dass sich bei der mündlichen Prüfung nichts geändert habe? Welche IHK sagt das? Ich hab große Zweifel, ob es Sinn macht, hier generelle Aussagen zu treffen, wie dass unsere mündliche Prüfung schon am 06.05. sein könne. Für meine IHK (Hamburg) wäre das auch nach der Zeitplanung vor Corona absoluter Unsinn, weil die Projektbearbeitung nach ursprünglichem Plan bis 12.05. geht.
  10. Josch3 ist der Community beigetreten
  11. Pressemittelung des DIHK (Bundesebene der IHKs): https://www.dihk.de/de/aktuelles-und-presse/presseinformationen/industrie-und-handelskammern-verschieben-azubi-abschluss-sowie-weiterbildungspruefungen--20360 Was noch fehlt ist eine Aussage zum Projektbearbeitungszeitraum. Also, ob der verschoben oder verlängert wird. Und daran anschließend, wann die mündlichen Prüfungen/Fachgespräche stattfinden werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.