Zum Inhalt springen

masteryoda1047

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    295
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von masteryoda1047

  1. Hi, kennt jemand ein Tool welches Hardwareinformationen über das LAN auslesen kann, also HDD,RAM,CPU,evtl RAID etc... soll f. Windows und optimal auch für Linux funktionieren Gruß
  2. schön, danke kann man abschätzen was eine Upgradelizenz kosten wird?
  3. Hi, weiss zufällig jemand wie lange die Updatefrist von Microsoft für ein Update von Windows 2000 Server auf Windows 2003 Server noch gilt, bzw wenn Sie schon um ist wann der Stichtag war. MFG Jörg
  4. Hallo, wenn der IE6.0 eine angeforderte Internetseite nicht findet, kommt stattdessen eine Umleitung auf die Microsoft-Seite. Bei einem anderen Rechner dagegen die MSN-Seite. Kennt jemand den Registry.Key oder die Einstellung mit der man dieses Verhalten steuern kann? MFG
  5. Hi, ich hätt da gerne ein Problem... und zwar hab ich ein Notebook mit 2 PCMCIA Netzwerkkarten (1x XircomEthercard IIps und 1x Noname-Ködel [Novell N2000 kompatibel??]) Jetzt mein Problem: Ich würde das Notebook gerne als Fli4l-DSL Router verwenden, allerdings krieg ich die dummen Nics nicht zum laufen. Wie kriegt man am einfachsten die Hardwarewerte (IRQ,IO etc...) heraus? Braucht man das für PCMCIA überhaupt. Weil Fakt ist zB die Xircom Karte läuft nicht unter Linux obwohl der Treiber vorliegt. Und für N2000-komptaible Karten muss doch immer zumindest der Interrupt mit angegeben werden, oda? PS: AUf dem Notebook ist Win98 mit installiert, da hat die Xircom Karte den IRQ10. Ist das denn auch unter Linux so? maaan Jemand nen Tip oder Lösungsansatz??? mfg
  6. Hi, ich hätt da gerne ein Problem... und zwar hab ich ein Notebook mit 2 PCMCIA Netzwerkkarten (1x XircomEthercard IIps und 1x Noname-Ködel [Novell N2000 kompatibel??]) Jetzt mein Problem: Ich würde das Notebook gerne als Fli4l-DSL Router verwenden, allerdings krieg ich die dummen Nics nicht zum laufen. Wie kriegt man am einfachsten die Hardwarewerte (IRQ,IO etc...) heraus? Braucht man das für PCMCIA überhaupt. Weil Fakt ist zB die Xircom Karte läuft nicht unter Linux obwohl der Treiber vorliegt. Und für N2000-komptaible Karten muss doch immer zumindest der Interrupt mit angegeben werden, oda? PS: AUf dem Notebook ist Win98 mit installiert, da hat die Xircom Karte den IRQ10. Ist das denn auch unter Linux so? maaan Jemand nen Tip oder Lösungsansatz??? mfg
  7. Hallo allerseits. Folgendes Problem: ein Notebook mit ner Xircom 10BaseT PCMCIA NIC soll als Fli4l-DSL Router eingesetzt werden. Der mitgelieferte Xircom Treiber von Fli4l wird nicht geladen. Unter Windows 98 ist das Teil als "Xircom CE-IIps CreditCard Ethernet Adapter (XPS Treiber)" aufgeführt. Jemand ne Idee wie man hier weiterkommen könnte? Soweit ich weiss ist aber der Fli4l-Xircom Treiber auch für die Xircom CE Reihe :/ mfg
  8. Hi, bei dem Outlook Express 6 kann man doch unter der Registerkarte Server (Extras>Konton>Kontoeigenschaft>Server) das verwendete Pop3-Passwort eingeben und das Kontrollkästechen "Passwort speichern" markieren Bei mir holt sich der Outlook Express 6 die Mails von einem Proxy mit MDAEMON ab. Der User wird über nen Novell-Client als lokaler Administrator angemeldet. Obwohl die Option "PAsswort speichern" aktiviert ist, muss bei jedem Mailpolling erneut für jedes Konto das Passwort eingegeben werden. ?!?!?!?!?!? Das eingegebene Kennwort bei KOntoeigenschaften ist richtig, und im MDAEMON auch hinterlegt. Rechteproblem kann ich auch ausschliessen weil lokaler Administrator. PS mit Outlook Express 4 lief es in dieser Konstellation einwandfrei. hat jemand nen rat oder tip? mfg
  9. man kann den systemlautsprecher bei einigen BIOS-Versionen im BIOS deaktivieren
  10. jo danke, und gibts auch nen weg wie man eine PST Datei in Outlook Express importiert? mit "grossem" Outlook meinst du zB Outlook 97/2000 etc ?
  11. Hi Forum Und zwar möchte ich die MAils von einem alten (nicht mehr existenten Rechner, Festplatte noch vorhanden) Outlook Express 4 in ein neues Outlook Express 6 Konto importieren. Das Adressbuch (*.wab) hab ich auf Dateiebene kopiert, das ging einwandfrei. Nun weiss ich aba nit welche Datei die Mails enttählt, ich hab hier *.pst Dateien die aber angeblich keine Mails enthalten, dann Postausgang.dbx, posteingang.dbx (das hört sich doch gut an leider etwas klein mit 2 mb). die PST Dateien sind 7 MB. KAnn mir da jemand einen tip geben, welche DAtei wo hin muss oder wie man das am besten macht? gibts da vielleicht auch ein tool für oO ?? greetz
  12. Hi ,weiss jemand zufällig welchen AGP WRITE LATENCY (0 oder 2) das EPOX 8K3A Mainboard hat? möchte mein BIOS optimieren und brauche diese Angabe für die Option AGP MASTER 1 WS [enabled/disabled]. vielen Dank gruß [00]Anaconda
  13. nö leider nicht, musste nochmal neu installieren
  14. Hi, ein Win 98 Rechner (ATX) fährt sich nicht mehr selbstständig runter, bleibt beim "Windows wird heruntergefahren" stehen. Ich habe schon den MS Shutdown Patch installiert. Gibts da noch ne Möglichkeit? gruß
  15. Hi, bei einer Windows XP (Home) Installation kommt die Fehlermeldung: Die Datei hal.dll fehlt oder ist beschädigt, bitte installieren Sie eine neue Version der Datei. so ich kann miich daran erinnern das man mit der Wiederherstellungskonsole Dateien von der CD rückkopieren kann bzw. Cabinet Files entpacken kann. Kann mir da mal jemand grad helfen dabei? wär cool, thx
  16. Hi, ich suche einen Treiber für eine NE 2000 kompatible PCMCIA-Netzwerkkarte (10 Mbit). Wo kriegt man sowas her und kann man da jeden beliebigen Treiber nehmen? Die Karte ist no-name
  17. im Gegenteil ,nur wenn die AD im gemischten Modus läuft kann man mit einem NT4 DC drauf zugreifen. Zu beachten ist, das man den Modus nur einmal ändern kann.
  18. Hi Forum, für mein Glossar bräuchte ich noch eine Definition für den Internet Locator Server, ich hab auch schon gegoogelt aber dabei nix sinnvolles herausgefunden. Kann mir mal jemand den Sinn und Zweck dieses Dienstes in einem Satz erklären? thx
  19. ist der syntax richtig? net use ? <- was muss da hin \\ip-adresse\? <- was muss da hin? /u:Administrator
  20. lass doch mal dxdiag.exe laufen und poste wieder
  21. hi, wie und wofür kommt man denn an die sternchen unter dem nick=?!=
  22. der dx9_redist ist der komplette installer und ms sachen sollten immer so installiert werden, damit man sich einen späteren download sparen kann wenn mal die ms kiste wieder abraucht
  23. Hi Forum also ich brauch dringend irgendein tool, das mir von einen windows 2000server die ereignisprotokolle automatisiert überwacht und warnungen / fehler über smtp (btw kennt jemand einen kommandozeilen-smpt-mailer sowas wie pine-pc unter unix) automatisch an eine email adresse sendet? hintergrund ist eine automatisierte system´überwachung für fernwartungszwecke. big thx jörg
  24. jo, danke genau sowas hab ich gesucht jetzt noch ne andere Frage: gibts sowas auch zur Remote-Überwachung von Lüftern/Temperatur? z.B. sowas wie Mainboard Monitor, auch mit SMTP Benachrichtigung? gtx jörg

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...